Tweed Band… Geschenk von der Holden
![]()
Ergebnis 561 bis 580 von 587
-
18.02.2025, 19:32 #561
Brelli Kodiak in Tan mit GPF Schließe
Aloha
Micha
-
19.02.2025, 09:11 #562
- Registriert seit
- 23.10.2020
- Beiträge
- 254
-
19.02.2025, 09:16 #563
Ich finde die Tweed Bänder total cool, aber leider gibt es sie nicht in 24 mm...
Aloha
Micha
-
21.02.2025, 17:29 #564
Heute möchte ich euch nicht ein neues Band vorstellen, sondern eine Zange, mit der man Öffnungen für einen Wechselfedersteg in ein Uhrband stanzen kann, das lediglich über einen normalen Federsteg verfügt.
Ich bin ein Freund von Uhrbändern mit Wechselfederstege und daher habe ich mir den Luxus geleistet eine Zange für knapp 32 € bei AliExpress zu bestellen, die mir diese passenden Öffnungen in ein Uhrband stanzt. Passende Federstege benötigte ich natürlich auch.
Ich bin bei AliExpress gelandet, da ich mir eine Zange von Bergeon 32765 zum Preis von mehr als 700 € nicht leisten wollte.
https://www.minott-center.com/spezia...32765/a-32765/
Jetzt habe ich einmal die Wechselfedersteg-Zange von Ali ausprobiert und ich muss sagen, dass sie ihre Dienste gut macht.
https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu
Und nun einmal einige Detailfotos.
Das 1. Detailbild zeigt die Stanzmechanik.
Auf dem 2. Bild kann man oben sehen, wie sich die Stanzform von oben zum Dorn bewegt.
Auf Bild 3 wird das Band auf den Dorn geschoben und Bild 4 zeigt, dass das Band bis zum Ende durchgeschoben werden muss. Ansonsten liegt die Stanzung nicht genug zur Mitte hin.
Bild 5 zeigt eine Rändelschraube, mittels der man das Band auf den Dorn fixieren kann.
So, die Zange gedrückt und man hört gut, wie das Stanzeisen das benötigte Loch ins Leder stanzt.
Danach habe ich einen Zahnstocher durch das Band geschoben um eventuelle Lederrest aus dem Ledertunnel zu entfernen.
Bild 6 zeigt die gestanzte Öffnung, die im Makrobereich natürlich sehr ausgefranzt aussieht.
Dann den Wechsel-Federsteg hineinfrimeln und das war es auch schon.
Die 32 € für die Zange sind gut angelegt.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
21.02.2025, 19:10 #565
-
25.02.2025, 10:21 #566
Was es nicht alles gibt. Wirklich sehr interessant. Danke für die ausführliche Beschreibung/Bebilderung.
Bisher war ich diesen (Schnell-)Wechselfederstegen gegenüber eher skeptisch, da ich fürchte, dass sich diese unbeabsichtigt öffnen können und einem die Uhr vom Arm fällt. Wahrscheinlich aber eine unberechtigte Sorge, aber wie sind denn da so die Erfahrungen?Viele Grüße...
René
-
25.02.2025, 13:00 #567
Von eine unabsichtlich Öffnung des Federsteges habe ich noch nie gehört.
Die meisten Uhrbandhersteller bieten diese Wechselfederstege als Zusatzangebot an oder versehen ihre Bänder generell mit den Wechselfederstegen,
wie z. B. der österreichische Hersteller HIRSCH.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
28.02.2025, 08:21 #568
Hi Wilhelm
Vielen Dank für den Beitrag!
Ich habe mir die Zange ebenfalls bestellt. Kannst du mir allenfalls noch sagen, woher du die Federstege bestellt hast?
Vielen Dank und liebe Grüsse
-
28.02.2025, 09:07 #569
Hallo,
die Federstege habe ich übrigens auch bei AliExpress bestellt.
https://www.aliexpress.com/item/1005...21ef18027QASHLLiebe Grüße,
Wilhelm
-
28.02.2025, 09:14 #570
-
28.02.2025, 15:27 #571
-
08.03.2025, 19:49 #572
-
17.03.2025, 12:25 #573
Ich hab mir die Zange auch bestellt, genial und dies für einen Bruchteil der Bergeon Zange.
Vielen Dank für den Hinweis!
-
17.03.2025, 13:21 #574
Hat auch einen Nachteil, wenn man diese Zange hat.
Man findet bedeutend mehr Bänder die einem gefallen und kauft diese dann, denn man diese ja umrüsten.
Kostet nur mehr Geld und schont nicht den Geldbeutel.Geändert von watch-watcher (17.03.2025 um 13:23 Uhr)
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
20.03.2025, 11:46 #575
Heute ist ein bestelltes RIOS1931-Band eingetroffen und es macht einen sehr guten Eindruck.
Jetzt habe ich gerade die Stanzung der Schlitze für die Wechselfederstege vorgenommen und diese montiert.
Wahrscheinlich werde ich eine Faltschließe montieren und dann kommt das Band für ein oder zwei Tage auf mein strammes "Rundungskissen", bestehen aus einem Teil einer Rohrisolierungsrolle. Dadurch bekommt das Band eine Rundung und die Uhr ist sofort angenehm zu tragen.
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
20.03.2025, 14:02 #576Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
20.03.2025, 15:33 #577
-
20.03.2025, 20:48 #578
-
20.03.2025, 20:49 #579
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
-
16.04.2025, 17:48 #580
Micha, ich bin dir noch eine Antwort schuldig.
Es gibt ja verschiedene Uhrbandlängen und wenn ich ein Band mit 75/115 mm oder 114/82 mm habe, ist es mit einer Dornschließe für meinen HGU von ca. 18,5 cm zu kurz. Der Dorn packt dann im letzten Loch und die Schließe sitzt nicht mittig am Arm, sondern bei 4 / 5 Uhr.
Dieses Maß ist für mich bei einer Dornschließe nicht geeignet.
Montiere ich dieses Band an eine Falt- oder Schmetterlingsschließe, dann sieht es anders aus und eigentlich ist der Sitz dieser Schließenart optimal für mich.
Aber man hat nicht immer eine Faltschließe verfügbar und um mir einmal eine "optimale Bandlänge" zu basteln, habe ich mir letztens einmal ein RIOS-Uhrband in 2 verschiedene Längen bestellt und zwar in:
M 114/82 mm und
XL 124/92 mm
Nehme ich von der M-Länge das 114 mm Teil und von der XL-Länge das 92 mm Teil, dann habe ich bei meinem HGU einen optimalen Sitz der Uhr.
Sollte ich einmal ein Band in einer Sonderlänge bestellen, würde das Band wahrscheinlich die o. g. Länge haben.Geändert von watch-watcher (16.04.2025 um 17:50 Uhr)
Liebe Grüße,
Wilhelm
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure DJ´s
Von insolvenzprofi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.03.2009, 15:52 -
Zeigt mal her Eure
Von stephanium im Forum Glashütte OriginalAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.10.2008, 16:46 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48 -
Zeigt her Eure...
Von Roger Ruegger im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.09.2005, 23:44
Lesezeichen