Kann alle Vorschreiber nur bestätigen.
Habe zwei Fahrzeuge mit MS behandeln lassen.
Besonders beim Defender lief es bei 35 Grad und in der Sonne geparkt in den ersten 2 Sommern heraus.
Aber ein Drama war das nicht.
Daher würde ich heute wieder Rahmen, Türen und Hohlräume mit MS konservieren lassen.
Unter dem Fahrzeug habe ich beide Fahrzeuge trocken haben wollen.
Da ist Teroson auf Harzbasis zum Einsatz gekommen.
Hier würde ich heute anders handeln.
Denn jetzt, nach 10 Jahren, blättert das im Bereich einiger Kanten ab.
Daher würde ich die Kutsche von unten heute komplett (auch Achsen, alles) mit Brantho Korrux lackieren lassen und DARAUF dann noch einen Unterbodenschutz als Steinschlagschutz auftragen lassen.
Das wird vermutlich länger halten und der Wagen bleibt unten trocken, es klebt kein Schmutz fest.
Eine Erneuerung von MS war bisher nicht nötig.
Nur am Unterboden wird man leider regelmäßig selber aktiv werden müssen.
Nach jedem Werkstattbesuch ist der Unterbodenschutz an den Kontaktstellen mit den Hebebühnen-Stempeln beschädigt.
Manchmal reicht nachsprühen - manchmal muss punktuell das alte Zeug entfernt und erneuert werden.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
01.12.2021, 19:47 #12
Viele Grüße,
Daniel
Ähnliche Themen
-
Neuwagen sandern lassen? Hohlraum- und Unterbodenschutz
Von atolc im Forum Technik & AutomobilAntworten: 38Letzter Beitrag: 16.07.2021, 17:25
Lesezeichen