So. Heute ist der 3000er-Repeater angekommen. Teil des Pakets war auch ein flaches LAN-Kabel.
Habe alles drahtlos mit der AVM Routine verbunden, den Repeater so platziert, dass die App ein optimales WLan meldet und auch die FRITZ!Box gute Durchsatzraten. Dann habe ich noch den 5 GHz Kanal auf 128 gesetzt.
Resultat: Das erhoffte Ergebnis. Ich habe überall 500 MB/s oder mehr (auch da, wo es vorher 50 MB/s waren).
Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu helfen.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
13.11.2021, 00:11 #21
Schau, ob Du nicht die Möglichkeit hast mit einer Bohrung für ein LAN-Kabel in einen zentraleren Raum zu kommen. Evtl am Türrahmen entlang, mit Heisskleber auf der Fussleiste, unter der Fussleiste oder direkt am Türrahmen durch die Wand... Ist schwierig zu sagen aus der Entfernung, wenn man die baulichen Gegebenheiten nicht kennt. Ich würde es machen und bei der nächsten Renovierung "tiefer legen lassen".
Falls Dir ein flaches Kabel hilft für den WAF oder für "unter der Fussleiste"... https://www.amazon.de/dp/B076C8DWZG/...1N53YTZR9F3KK4
Ich würde an Deiner Stelle testweise auch mal das 5 GHz ausschalten und mit 2,4 GHz zu fahren.Gruß, Matthias
-
13.11.2021, 21:49 #22
-
13.11.2021, 23:37 #23
Nachdem Wolfgang offenbar versorgt ist und sein Ziel erreicht hat, können wir das auch mal für einen Telekom Router (Speedport 724V) durchspielen?
Vielen Dank!
-
14.11.2021, 17:01 #24Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
19.11.2021, 21:38 #25ehemaliges mitgliedGast
Ich habe das bei mir so gelöst: Die Fritzbox geht über einen Powerline Adapter ins Stromnetz. Mit dem anderen Adapter speise ich in anderen Räumen den Fritzrepeater, der von da optimal arbeiten kann.
Diese Powerline Adapter, von AVM oder Devolo sind eine feine Sache. Man speist in die nächste Steckdose ein und kann bei jeder anderen, auch mehreren natürlich wieder abnehmen. LAN ohne Kabel an jeder Steckdose. Ich habe DSL 250 und das kommt überall super an. Auch TV läuft darüber.Geändert von ehemaliges mitglied (19.11.2021 um 21:39 Uhr)
-
10.03.2022, 07:23 #26
Moin, wir nutzen schon einige Jahre eine FRITZ!Box 7490 bei uns im Haus. In oberen Stockwerk meckert nun unsere große Tochter über das W-LAN. Schwankt dort ziemlich.
Welchen Fritz Rrpeater nehm ich da?
Sollte 2.4 + 5 GHz unterstützen, da wir diverse Apple Geräte nutzen.
Den 2400er oder den angeblich neueren 1200AX nehmen?
DankeGeändert von esingen (10.03.2022 um 07:32 Uhr)
-
10.03.2022, 08:25 #27
ich würde den 2400 nehmen. Das Teil tut bei mir in beiden Netzen was es soll, klaglos !
früher haben die Menschen ihren Müll im Wald vergraben, heute gibt es Ebay.
-
10.03.2022, 08:42 #28
Bin gerade allein zuhaus, alle ausgeflogen. Hab mal mit meinem iPhone in jedem Zimmer des oberen Bereiches einen Speedcheck gemacht.
Im Moment überall 30-40 Mbit im Download. Wir haben nur eine 50er Leitung.
Gestern Abend waren es sehr schwankend in dem Zimmer meiner großen Tochter teilweise nur bummelig 1 Mbit und 2 Minuten später wieder 12-14 Mbit.
Da liefen im Haus aber auch zwei Fernseher mit Netflix. In anderen Zimmern war das Problem nicht so sehr zu erkennen, da waren es bessere Werte.
Nun frag ich mich, was mir da jetzt hilft. Würde ein Repeater da trotzdem helfen? Oder was kann ich tun?Gruß aus HH
-
10.03.2022, 08:57 #29
Im Endeffekt ist es egal, welchen Du nimmst. Denn wenn Deine Tochter oben noch Empfang hat, sollte das mit jedem der Geräte zu regeln sein.
Ich würde aber trotzdem den 1200AX vorschlagen, da er preiswerter zu sein scheint, und schon das neue WiFi 6 hat, welches Du jetzt zwar noch nicht benötigst, aber wenn irgendwann mal eine neue FritzBox fällig sein sollte... und er baut auch nicht ganz so riesig nach oben.
Viele Grüße
Frank
-
10.03.2022, 09:04 #30
Und ja, es würde trotzdem helfen. Denn ein Stream am Fernseher verbraucht höchstens bis zu 5Mbit. Da sollten bei einer 50Mbit Leitung also noch genug Reserven sein. Du kannst aber in der FritzBox auch mal nachsehen, wieviel MBit wirklich bei Dir ankommen.
Und WiFi lässt sich auch durch viele andere Faktoren beeinflussen. Das ist gar nicht so leicht, das herauszufinden. Die temporäre Störung kann ja eventuell auch vom Nachbarn ausgehen.
Viele Grüße
Frank
-
10.03.2022, 11:12 #31
Ich hab jetzt noch mal die Funkkanäle in meiner 7490 geprüft.
Bei 2.4 GHz scheint Kanal 1 der beste Kanal zu sein und bei 5 GHz hab ich auf Autokanal gestellt.
Gibts da noch Erfahrungen?Gruß aus HH
-
10.03.2022, 11:55 #32
Ja, dass Du das am Besten überprüfst, wenn der Empfang bei Deiner Tochter grade nicht so gut ist.
Viele Grüße
Frank
-
19.03.2022, 18:48 #33
Kurzes Feedback. 1200ax installiert, lt. Fritz App sehr gut positioniert und nun sehr gutes W-LAN im ehemals schlecht versorgten Bereichen. Selbst in meinem Office auf dem Dachboden hab ich jetzt Netz. Hat also sehr gut funktioniert. Danke
Ähnliche Themen
-
Empfehlung WLAN Repeater
Von harlelujah im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.04.2012, 22:17
Lesezeichen