Ergebnis 41 bis 60 von 206
Thema: Erfahrungen mit RSQ8?
Hybrid-Darstellung
-
02.11.2021, 10:20 #1Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.11.2021, 09:07 #2
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Hier wird auch ein 911er empfohlen, obwohl es um Power SUVs geht.
Keine Schuko Steckdose am Stellplatz vorhanden?
Damit lässt sich über Nacht recht einfach 70-80km nachladen. Den meisten würde das reichen. Für weitere Strecken dann halt öffentliches Ladenetz.
Aussenwirkung bzw. Image ist auch super.
Vielleicht ein Model X P100D?Geändert von Departed (02.11.2021 um 09:08 Uhr)
-
02.11.2021, 09:32 #3
Ne nur 2.7 Tonnen.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.11.2021, 09:51 #4
Ohne Not würde ich mir kein Auto BJ2021/22 zulegen.
Wenn der X6 noch gut ist, lieber noch 1,5 Jahre fahren bis die aktuellen Versorgungsprobleme in der Automobilindustrie gelöst sind.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.11.2021, 10:29 #5ehemaliges mitgliedGast
Würde den neuen Range Rover auch einmal anschauen, wir sind mit dem "alten" sehr zufrieden.
-
02.11.2021, 10:33 #6
So... alles gelesen hier, ich würde an deiner Stelle eindeutig zum X6M Comp. tendieren. Tolles Auto, toller Motor, guter Sound, und das Infotainment gesamthaft liegt halt Klassen über Audi... MEINER Meinung nach
-
02.11.2021, 11:05 #7
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
Finde den RSQ8 nicht unbedingt weniger "aufdringlich" als den Urus.
Qualität der letzten VW/Audi die wir hatten war im Vergleich zu parallel angeschafften BMW auch eher... verbesserungwürdig.
X6 in der Liga immer noch die No1, wenn auch die aktuellen etwas verwässert sind im Gegensatz zu Deinem.
Cayenne wurde ja schon genannt, gibts ja auch als Fließheck.
Ansonsten ist der neue G schon brauchbarer als der alte, wenn man von einem performanceorientierten SUV auf PKW Plattform kommt aber immer noch gewöhnungsbedürftig.
-
02.11.2021, 12:05 #8
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Wenn man genug leidensfähig ist, dann natürlich Range…
Grüße, Robert
-
02.11.2021, 16:44 #9
-
02.11.2021, 14:17 #10
- Registriert seit
- 18.08.2014
- Beiträge
- 295
Ein RSQ8 soll peinlich sein? Warum das denn?
Ich finde, der Wagen ist eine absolute Wucht.
Was mich wundert: Audi kommt hier ja gar nicht gut weg. Sonst habe ich überall immer von der kompromisslosen Verarbeitung gelesen. Ist BMW aktuell die Benchmark was die Qualität der deutschen Hersteller angeht?
-
02.11.2021, 15:06 #11
-
02.11.2021, 15:27 #12
Bin auch erstaunt, dass alle keinen Audi mögen...
Egal, mein 5er Touring ist gerade in der Zulassung und kommt nächste Woche.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
02.11.2021, 15:46 #13
Es gibt drei Gründe, warum ich Audi nicht mag:
1. Hat bei mir immer noch (seit der Kindheit) den Versicherungsvertreter-Status
2. Mir wurde mal bei Audi ein Entwicklungsprojekt angeboten. In Ingolstadt waren die mir so unsympathisch, sind im Büro mit Birkenstock rumgelaufen, etc., dass ich seither jedes Mal die Bilder im Kopf habe, wenn ich einen Audi sehe.
3. Im Abgasskandal haben sie regelrecht die Kundschaft verar.....
Aus der anderen Seite bauen sie tolle Autos
-
02.11.2021, 16:52 #14
G63 AMG….
fahren z.Zt. noch den alten (4 Jahre ) G500 und war nach der Probefahrt total geflasht.
Ergo bestellt - aktuell allerdings 24Monate Lieferzeit!
Und für die City und das schlechte Gewissen dieser Jahr den Fiat 500E gekauft..
-
02.11.2021, 17:14 #15
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Schlechtes Gewissen?
Im Leben nicht.Dirk
-
02.11.2021, 18:17 #16
-
02.11.2021, 19:31 #17
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Das Fahrzeug sollte Spaß machen und wer Spaß hat mit 2,4t, 600PS und 800NM zur Arbeit zu fahren, der soll das tun. Falls jemand deswegen ein schlechtes Gewissen hat, dann hat er die falsche Entscheidung getroffen.
Ich würde zu gerne einen Range Rover Supercharged fahren, doch wohin? Im Alltag fahre ich derzeit 2 bis 4 mal werktäglich 18km, von denen viel Landstraße auf 70km/h beschränkt ist und in den 4 Ortschaften, durch die ich fahren muß, auch noch 30km/h-Zonen eingerichtet sind. Somit brauche ich für 18km 20-25min, die ich jedoch mit Freude im i3 abspule. Da hätte ich in jedem potenten Verbrenner ein schlechtes Gewissen, daß ich die Technik nicht fordere.Gruß, Kai
-
02.11.2021, 23:13 #18
-
02.11.2021, 21:54 #19
-
02.11.2021, 18:20 #20
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich fahr eh immer nur Donnerstags zum Einkaufen.
Freitags sind mir zuviele Leute auf der Straße.
Aber BtT: Wo waren wir?
AMG?Dirk
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen BMW i3
Von ferrismachtblau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 250Letzter Beitrag: 25.01.2022, 17:59 -
BMW X6 M - Erfahrungen ?
Von NeyBerti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:20 -
Erfahrungen mit LTE?
Von ferrismachtblau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2012, 23:42 -
Erfahrungen BMW F 650 GS?
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.05.2010, 14:00 -
Erfahrungen mit AP ??????
Von Terminator im Forum Audemars PiguetAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.04.2005, 18:54
Lesezeichen