Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
Tendenziell sollte man das nicht machen. Receiver / Verstärker / aktive Lautsprecher etc. haben eine gewisse Eingangsempfindlichkeit wieviel V das Signal haben muss damit es vernünftig funktioniert. Wenn Du den Sonos Connect auf fixed setzt liefert er immer das Signal mit der maximalen V bzw. der maximalen Lautstärke damit ist sicher gestellt das der Receiver die größte Kompatibilität aufweist. Wenn Du am Connect die Lautstärke regelst kann dies zu Qualitätseinbusen führen oder es kann sein das der Receiver gar kein Signal bekommt weil der Pegel zu gering ist. Ersteres kann man hören muss man nicht ob noch ein Signal kommt ist Komponenten abhängig.

Generell würde ich dazu raten die Ausgabe auf "fixed" zu stellen und über den Receiver zu regulieren.
Wieder was gelernt! Danke :-)

Ich kann bestätigen, dass man einen klanglichen Unterschied merkt, wenn ich über den Connect die Lautstärke regle, wenn auch nur gering. Da er aber in 90% nur Hintergrundmusik liefert und für "ernsthaftes" Musikhören andere Quellen bereitstehen, ist mir das nicht so wichtig.

Im Falle von Felix, würde ich Dir dann aber zustimmen und von meiner Lösung abraten.