So schlimm fand ich den Unterhalt gar nicht beim V8 Vantage. Inspektionskosten sind nicht viel schlimmer als 911. Der Grund, warum ich immer beim 911 gelandet bin, war nicht der Unterhalt, sondern dass der V8 Vantage so müde wirkt, wenn man zuvor 911 gefahren ist. Auch die 4.7 Liter Astons… Das andere schlimme war die Verarbeitung. Dass bei jungen Autos schon die Spiegelarme korrodieren, sich der Grill in seine Einzelteile auflöst und Blenden im Innenraum abfallen, war bei den ersten V8 Vantage noch recht normal - jedenfalls habe ich keinen gefunden, bei dem das nicht so war. Die späteren, so ab ca. 2014, erschienen mir viel besser.

Was sich aber ausschließt, ist der Wunsch nach Komfort und das automatisierte Schaltgetriebe. Das ist wirklich das krasse Gegenteil von Komfort. Und Handschalter sind gesucht und teurer.

Ich würde in der Preisklasse eher zum Jaguar F-Type greifen, wenns britisch sein soll.