Original von Zwiebel
Ich schätze mal, da wird das Foto jetzt krampfhaft mit der eigenen Zwiebel verglichen ... ohne Resultat, oder? Kommentare erwünscht ...
ohne Resultat? :stupid:
Ich besitze zwar keine 5513 von der "British Royal Navy" aber auch ohne ein Vergleich finde ich die ZEIGER und diese unglaubliche Lünette![]()
![]()
Machst Du Dir auch manchmal eigentlich Gedanken darüber wie diese Uhren in echt aussehen könnten?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich finde deine Fakes echt nicht so cool.
:stupid:
Ergebnis 41 bis 53 von 53
-
01.11.2005, 00:05 #41
- Registriert seit
- 18.06.2004
- Beiträge
- 44
Original von PCS
Vielleicht ignoriert man Dich auch einfach nur.......
"Scham" ist wohl die bessere Interpretation dessen, was hier in der jüngeren Vergangenheit gelaufen ist ...
OK. Lassen wirs damit gut sein. Man wollte Fotos, ich hab mir alle Mühe gemacht.
Das wars dann. Und tschüß
-
01.11.2005, 23:43 #42
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Gruß, Reza
-
02.11.2005, 10:24 #43Original von Reg
ohne Resultat? :stupid:
Ich besitze zwar keine 5513 von der "British Royal Navy" aber auch ohne ein Vergleich finde ich die ZEIGER und diese unglaubliche LünetteReg
LOLWenn man einen Apfel mit einer Birne vergleicht, findet man mit einiger Intelligenz schon gewisse Unterschiede
Die von Zwiebel abgebildete Uhr ist keine 5513 sondern die Ref 5517.
Bei genauer Betrachtung gibt es tatsächlich auch hier einige Unterschiede. Die Krawattenzeiger sind nicht ganz so "gedrungen" wie beim Original und die auch die Lunette zeigt minimale Differenzen.
Ist aber schon eine Klasse Uhr.
Bei der abgebildeten Datejust tue ich mich allerdings echt schwer, Unterschiede a prima vista zu erkennen.gruß mellus
... noli me tangere
-
02.11.2005, 15:28 #44
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von mellus
Original von Reg
ohne Resultat? :stupid:
Ich besitze zwar keine 5513 von der "British Royal Navy" aber auch ohne ein Vergleich finde ich die ZEIGER und diese unglaubliche LünetteReg
LOLWenn man einen Apfel mit einer Birne vergleicht, findet man mit einiger Intelligenz schon gewisse Unterschiede
Die von Zwiebel abgebildete Uhr ist keine 5513 sondern die Ref 5517.
Bei genauer Betrachtung gibt es tatsächlich auch hier einige Unterschiede. Die Krawattenzeiger sind nicht ganz so "gedrungen" wie beim Original und die auch die Lunette zeigt minimale Differenzen.
Ist aber schon eine Klasse Uhr.
Bei der abgebildeten Datejust tue ich mich allerdings echt schwer, Unterschiede a prima vista zu erkennen.mellus
Du hast natürlich Recht ...
ich hätte nur nicht gedacht daß jemand sich hier meldet ... Ich wollte die Antwort von Zwiebel abwarten und sehen ob sie darauf reinfälltAuf vielen Fakes steht bekantlich die falsche Ref.
Wäre sie darauf nicht eingegangen, hätte ich sie überführt :twisted:
Ich hab' immer noch Bedenken daß Zwiebel gar nicht weiß wie ihre Fakes in echt aussehen, sonst würde sie uns ihre schlechten Fakes nicht dauernd vorhalten.Gruß, Reza
-
18.03.2007, 03:52 #45
- Registriert seit
- 11.03.2007
- Beiträge
- 11
Bei Arbeiten mit Kunstlicht.
Die Leuchtstofflampen sollten nach Möglichkeit Tageslicht sein.
Also um 6000 +/- 500 Kelvin.
Dann passt auch die Lichtfarbe, kein Farbstich.
Das Licht von Leuchtstofflampen gegenüber anderen ist bereits diffus, von Vorteil.
Weniger bis kaum Reflektionen, Lichtreflexe die stören.
Der CRI also Farbwiedergabeindex sollte ab 85 aufwärts liegen.
Dann ist auch das kompl. Spektrum zu erwarten, Originale Farben.
Damit kann jeder gute Bilder machen ab 3 Megapixel mit Vollautomatik gebraucht, 20 Euro von ebay.
Kameras die mal unter 500 Euro neu gekostet haben, um 200-300 Euro machen oft flauere Bilder. Haben einen billigen Fotochip. Die Brillanz fehlt etwas. Kameras ab ehemals 500 Euro aufwärts, bis 3 Jahre alt arbeiten da perfekter.
Daher bekannte Markennamen kaufen, Nikkon, Minolta, Canon.
Keine Medion, JenOptik etc. selbst aktuelle Kodaks machen teils sehr flaue Bilder.
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen aber im groben haut das so hin.
Ich habe eine HP945 billig erwischt und die macht absolut brillante Bilder bei jedem Licht mit extrem gut getroffenen Original Farben dank perfektem Weissabgleich.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Gruss
Mike
-
18.03.2007, 06:04 #46
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Die Tageslichtaufnahmen gefallen mir lichttechnisch besser.
Aber Kunstlicht zur kalten Jahreszeit sieht interessant aus und ist mal was anderes.
-
07.10.2015, 19:58 #47
Ich habe mir diesen alten thread nach vielen Jahren der Nichtbeachtung heute einmal zu Gemüte geführt und kann mir ein Schmunzeln ob der Unehrlichkeit einiger Foristen nicht verkneifen, zumal mir aus sicherer Quelle bekannt ist, dass sich namhafte "Persönlichkeiten" in diesem Forum von einem ehemaligen Mitglied munter mit diversen Fakes haben beliefern lassen. Jetzt werden wohl einige "Leader" ganz rote Ohren bekommen. Aber croco ist ja nicht mehr an Bord, deswegen einfach wieder abregen.
Es geht doch nichts über Scheinheiligkeit.
In diesem Sinne einen schönen Abend.
-
07.10.2015, 21:17 #48
-
07.10.2015, 21:21 #49
-
07.10.2015, 22:15 #50
-
07.10.2015, 22:18 #51
- Registriert seit
- 21.10.2012
- Beiträge
- 183
-
07.10.2015, 22:35 #52
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
08.10.2015, 17:09 #53
witzig und weniger sinnfrei als das zusammengewürfelte von wristshot.
enjoy!Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
Astronomische Fotoversuche
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 08.08.2009, 19:16 -
Erste Fotoversuche mit der neuen GMT ------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 05.07.2007, 20:52 -
Die ersten bescheidenen Fotoversuche...
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 22.12.2006, 23:31 -
---- erste Fotoversuche mit Kunstlicht ----
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 31.10.2005, 16:28
Lesezeichen