Das haben mir diverse Uhrmacher auch so bestätigt. Verschleiß resultiere aus Bewegungen der Stege in den Bohrlöchern - deren Bewegung sei aber in der Praxis allenfalls bei sehr lockerem Tragen vorhanden. Wichtiger sei, dass die Federstege möglichst die selbe Dicke wie die Original-Stege haben.
Ich wechsle meine Bänder auch oft und habe dabei immer Schnellwechsel-Federstege (Stahl) in meinen Graugold- oder Platin-Uhren und wechsle meine Uhren aber auch fast jede Woche. Bis da mal die Anstoßlöcher messbaren Verschleiß zeigen und oval werden (auch das wird beim täglichen Tragen nicht bemerkbar sein), werden auch meine Erben schon lange tot sein![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 74
Thema: Patek 6919G
Baum-Darstellung
-
05.03.2023, 10:03 #17Beste Grüße
Heiko
Ähnliche Themen
-
2. Patek
Von obermax im Forum Patek PhilippeAntworten: 64Letzter Beitrag: 17.08.2019, 20:02 -
Exitwatch Patek 5980 oder Patek Philippe Nautilus Travel Time Chronograph
Von Drevodom im Forum Patek PhilippeAntworten: 82Letzter Beitrag: 22.12.2017, 22:46 -
Welche andere Patek oder Uhr ergänzt meine Patek am besten ?
Von Erg im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47 -
Patek 5980 oder Patek 5726 ???
Von Rolstaff im Forum Patek PhilippeAntworten: 162Letzter Beitrag: 06.01.2015, 21:54 -
Patek vs. JLC
Von Master GMT im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:10
Lesezeichen