Schüttel sie doch einfach. Für permanentes Handaufziehen ist ein Perpetual eigentlich nicht vorgesehen...
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Handaufzug beim 3135
-
30.10.2005, 16:53 #1
- Registriert seit
- 14.09.2005
- Beiträge
- 67
Handaufzug beim 3135
Hi zusammen,
wie ist das eigentlich wenn man 3135 von Hand aufzieht?
Wenn ich meine SubD mal 1-2 Tage nicht getragen habe (auch nicht auf einem Uhrenbeweger gelagert) mache ich ein paar Umdrehungen von Hand.
Wie merkt mann wenn die Feder voll aufgezogen ist? Merkt man es überhaupt?Gruß
Tobias
Jericho, the Baby of the Desert Eagle Family
Rechtschreibfehler werden ab und an zu Kontrollzwecken eingefügt!
-
30.10.2005, 17:30 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
-
30.10.2005, 17:31 #3
Man merkt es bei manchen Modellen anhand des Durchrutschen der Feder - diese ist ja nicht fix gelagert so wie beim Handaufzug sondern wie bei einer Rutschkupplung.
Das heisst wenn der Vollaufzug erreicht ist, kann man das schon ab und zu spüren. Ist aber nach Erfahrung der User von Modell zu Modell unterschiedlich.
Ich hab eine Uhr mit 3135 da merke ich den Vollaufzug.lg Michael
-
30.10.2005, 17:37 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von THX_Ultra
Man merkt es bei manchen Modellen anhand des Durchrutschen der Feder - diese ist ja nicht fix gelagert so wie beim Handaufzug sondern wie bei einer Rutschkupplung.
Das heisst wenn der Vollaufzug erreicht ist, kann man das schon ab und zu spüren. Ist aber nach Erfahrung der User von Modell zu Modell unterschiedlich.
Ich hab eine Uhr mit 3135 da merke ich den Vollaufzug.
Yep, beim 3130 (Explorer 114270) merkt man es auch !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2005, 18:17 #5
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Schnellaufzug
Man konstruiere eine Vorrichtung, mit der sich die Uhr zentrisch auf einer Welle bewegt.
Diese Welle mit Vorrichtung + Uhr beschleunigt man auf 30.000 U/min.
Nun bremst man die Welle nebst Vorrichtung + Uhr abrupt auf 0 ab.
Dann müsste sich doch eine Perpetual für die nächsten 3 Minuten weiter aufziehen... oderSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
30.10.2005, 18:23 #6
RE: Schnellaufzug
Wo sind meine Herztropfen ??!!?? ............Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
Ähnliche Themen
-
Unterschiede Handaufzug 3135, 3130, 3186
Von CC67 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.06.2010, 20:30 -
Neukauf beim Konzessionär oder beim Grauhändler?
Von justintime im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 40Letzter Beitrag: 07.09.2009, 15:29 -
Synchronisation der Zeiger beim Cal. 3135
Von rudolfraith im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.05.2007, 11:50 -
Gibt es beim Kaliber 3135 unterschiedliche Finissierungen??
Von 75ms im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.03.2006, 09:29
Lesezeichen