es gibt algen...und es gibt algen...und ein komplett algenfreies becken gibt es nicht.
bin ehemaliger hardcore-aquarianer..und als solcher gestählt mit dem mist.
die alge ist die niedrigste daseinsform einer pflanze...sind die umstände günstig,dann saugt sie den "höheren" pflanzenformen alle lebensgrundlagen vor dem stengel weg.
also muss dafür gesorgt werden,dass die eigentlich gewünschten pflanzen bestmögliche umstände vorfinden.
fangen wir mit dem licht an...grundsätzlich geht hierbei leuchtstärke vor leuchtdauer...wer also seinen glasbottich 12 stunden mit einer 40-watt-funzel anstrahlt,der tut nur den algen gutes...für die nämlich reicht es...für die gewünschten pflanzen eben nicht.
standort ist ebenfalls algenförderlich...knallt die nachmittagssonne in den glasballon,dann muss man sich nicht wundern,wenn die alge fröhliche urständ` feiert...ich deckte eines meiner becken sogar zeitweise im spätsommer ab,wenn der sonnenstand entsprechend war.
also lieber volles rohr einige stunden als bordellbeleuchtung den halben tag. bei meinem 300er-pflanzen-wels-becken brannte das licht vier stunden...dafür eben richtig. bis auf ein paar hartnäckige pinselalgen war da gar nichts...nada.
weiter geht es mit dem düngen...nach jedem wasserwechsel nachdüngen...und täglich ein eisenpräparat...in tropfenform...dazu noch die abbauprodukte der fische..sollte genügen.bei der fischfütterung gilt die regel...weniger ist mehr...wer hier noch 'ne kelle mehr reinschüttet,mästet damit auch die algen.
man kann auch über eine co2-düngung nachdenken...in einem gut ausgewogenen becken aber eher unnötig.
wasserwechsel nächstes thema...ich zog alle acht bis zehn tage etwa dreissig prozent des wassers ab...old school mit mulmglocke und richtig hinein in den bodensatz..die wundermär vom nährtoffreichen bodensediment,welches sich über die jahre entwickelt,halte ich für quatsch..ist meistens eine art faulschlamm..ausserdem...siehe oben...nachdüngen.
grundsätzlich ist jedes aquarium überbesetzt...liegt in der natur der sache...der rio negro ist eben nicht im dritten stock einer wohnblase in süd-neukölln...und solange die tiere sich nicht wie schlafburschen im berlin der kaiserzeit feste schlafens-wach-schichtzeiten zuteilen müssen,sind sie noch die geringste "algenverursachergrösse".
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Algenproblem Aquarium
Baum-Darstellung
-
21.09.2021, 08:49 #14
Geändert von pfandflsche (21.09.2021 um 08:54 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
Mach dein Haus zum Aquarium
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.01.2012, 13:50 -
sonntag im aquarium(viele bilder)
Von niksnutz im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.11.2008, 15:51 -
Beim Aquarium saubermachen...
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.06.2006, 19:00
Lesezeichen