Ich habe mit Babbel Spanisch gelernt, was außerordentlich gut funktioniert hat. Relevante Vorkenntnisse außer rudimentärem Schullatein waren nicht vorhanden. Auch bei Babbel muss man mit Fleiß regelmäßig dranbleiben, bei mir waren es circa vier Mal pro Woche je eine Stunde über ein Jahr. Danach kam ich in Südamerika gut klar, sprich normale Alltagskonversation inkl. Small-Talk, Radio, Zeitung etc., aber keine Diskussion über Atomphysik oder komplexe politische Debatten.