Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
Dieses Platzen der sogenannten "Blase" wurde ungefähr schon so oft vorhergesagt wie der Weltuntergang. Beides blieb aus und wird auch jetzt ausbleiben. Solange die Zinsen niedrig bleiben, wird in Sachwerte und auch in Luxusgüter investiert. Das gibt es ja bei weitem nicht nur bei Uhren. Die List ist lang. Fast so lang wie die Liste der Menschen mit entsprechendem Vermögen.

Es wundert mich schon, dass sich doch so viele von diesen Räubergeschichten beeindrucken lassen. Das tangiert mich überhaupt nicht. Zunehmende Berichterstattung sollte nicht mit zunehmenden Fällen verwechselt werden. Das macht doch nur ängstlich und verunsichert. Uhren sind aktuell ziemlich angesagt und solche Geschichten bringen Traffic. Und Traffic ist gut.

AP auf dem Peak? Im Leben nicht. Ebenso wenig wie die anderen Luxusmarken. Es wird sicherlich immer mal Korrekturen im Markt geben, aber an diese platzende Blase glaube ich nur dann, wenn es ein massives Ereignis gibt, was nun wirklich niemand vorhersehen kann.
Hallo Carsten,

vermutlich sind es nicht nur die Räubergeschichten, die mich umtreiben, sondern schlicht die absurden Werte, die man plötzlich am Handgelenk trägt. Mir taugt das aktuell einfach nicht. Mal sehen, ob sich das wieder ändert.

Und das "massive Ereignis" ist m.E. längst da: Corona in Verbindung mit dem nun langsam ernstgenommenen Klimawandel sowie all die sozialen Herausforderungen, die damit einhergehen. Nur wird das immer noch von vielen Menschen in den Hintergrund gedrängt, damit man sich nur nicht mit den resultierenden Veränderungen beschäftigen muss. Und für viele wird das ganz simpel mit einem spürbar reduziertem Konsum und Verzicht auf Wohlstand einhergehen.

Aber vielleicht behältst du auch Recht und wir Wohlhabenden werden nicht massiv zur Kasse gebeten. In dem Fall dürfte es dann jedoch eine Menge soziale Unruhen geben, die uns das Nutzen der materiellen Wohlstands-Güter auch etwas vermiesen dürfte.