Vielleicht weiß hier jemand von Euch Rat, ich hänge bei folgendem Problem fest:
Meine Frau möchte gelegentlich ein Windows Programm auf dem Mac betreiben, daher wollte ich nun mittels des Boot Camp Assistenten eine entsprechende Partition mit Windows 10 erstellen.
Den Stick zu erstellen klappt noch problemlos, beim Festlegen der Partition scheitere ich dann jedoch. Es ist eine SSD mit 960 GB verbaut, die in 2 Partitionen, einer fürs MAC OS, eine für alle anderen Daten gesplittet ist.
- Beim Auswählen der Partitionsgröße sieht noch alles gut aus, die Partition lässt sich beliebig in der Größe variieren:
IMG_4875.jpg
- Danach bricht er ab und meldet, dass man mit SSD mit dem Festplattenprogramm prüfen solle. Jedoch weiß ich gar nicht so genau, was genau ich da tun soll. Gestern Abend kam noch eine Meldung, nachdem er nur 4,9GB als verfügbar identifizieren würde. Wenn ich das Festplattenprgramm starte, sieht auch alles gut aus:
IMG_4876.jpg
Was ist das Problem? Schaut er nur in der zu kleinen Partition, auf der das Mac OS liegt? Wenn ja, wie kann ich das ändern? Ich bekomme keine Auswahl angezeigt, nur den Schieberegler oben...
Bin für jeden Hilfe dankbar!![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Baum-Darstellung
-
01.09.2021, 09:46 #1
Hilfe - WIN Partition auf Mac mittels Boot Camp Assistent erstellen
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
Hilfe: eigenen RSS Feed für Word Press Blog erstellen?
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.01.2014, 07:52 -
Benötige dringend Hilfe: Mac OS X: No bootable device -- inster boot disk and press..
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.12.2013, 23:00 -
Hilfe: Onlineshop erstellen, welche Software ?
Von DS-XELOR im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.06.2012, 22:50 -
Apple: Probleme mit Boot Camp
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.11.2009, 20:12
Lesezeichen