Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 98

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von thewatchjoe Beitrag anzeigen
    Weil nach einem Bild gefragt wurde.
    IMG_20210903_174554.jpg
    Super danke dir. Glaube jeder Tisch sieht von dem Holz her anders aus

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    295
    Kommt natürlich auch auf das jeweilige Möbelstück an aber z. B. Rolf Benz oder freistil macht ganz gescheite Sofas, zumindest nach meiner Erfahrung.

    Was Designs angeht, finde ich Roche Bobois auch teilweise ziemlich gelungen. Ich habe mir gerade vor kurzem zwei verschiedene Größen der Ovni und Ovni Up Tische als Couchtisch geholt. Bin sehr zufrieden damit und werde mir sicher noch weitere Möbel von Roche zulegen.

    Ikea kann man natürlich auch ein paar Teile dazwischen mogeln aber seit meinen Erfahrungen der letzten Monate für ein paar Teile, ist Ikea endgültig unten durch. So viel kaputten Schrott habe ich wirklich noch nie erlebt und reklamieren kann man sowieso vergessen.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Hat jemand von Euch das Sofa Ligne Roset Togo 2 Sitzer in Leder.
    Und ist das die 3000,-wert,wenn man es neu kaufen würde ?

  4. #4
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich hatte mal eines (aber nicht in Leder) und es war gut.
    Die gebrauchten Sofas wie alle Ligne Roset Stücke haben einen guten Gebrauchtwert (jedoch nicht so begehrt wie USM oder Knoll)

    Ich habe mit Ligne Roset (allerdings bei Stühlen) die Erfahrung gemacht, das das Holz delaminiert wurde und ein Rohrgestänge gerostet hat.
    Ich konnte sie dennoch noch relativ gut verkaufen.
    Gruss,
    Bernhard

  5. #5
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.375
    Ich hatte die schon gleiche Tour hinter mir, lief mir seit rund 4 Monaten in 20 Möbelgeschäften und Showrooms die Hacken ab. Muss knapp 160 qm einrichten und nehme nur fürs Büro 2 Herman Miller Aeron und fürs Wohnzimmer ein Vitra Lounge chair und 4 Vitra Stühle für den Übergang mit.

    USM habe ich mir als Board fürs Wohnzimmer auch geplant in untypischer Frbe beige und alles Nachttische in weiß. Ansonsten würde ich mir Zeit nehmen. Das was ich persönlich am meisten unterschätzt habe, war der Essbereich, das fiel mir am schwersten.

    Aber nach unzähligen Showrooms und Läden kristallisierten sich für Tisch und Bank (in Kombi mit Stühlen) Janua und Freifrau raus.

    Knoll kommt ggf. für den Couchtisch in die engere Wahl. Küche ist es Häcker geworden, da sie komplett offen und einsehbar ist und sie durfte nicht als „Küche’ wirken, zurückhaltende Farbe, Fronten ohne Griffe, Deckenhoch etc.

    Läden wie Inhofer sind Okay z.B. für Küche, falls man nicht Bulthaupt o.ä. haben muss. Aber wenn es um Sachen geht, wie Büroausstattung, Esstisch, Stühle, Garderobe o.a. ist das schon sehr, wie soll ich sagen ohne depektierlcih zu klingen; bürgerlich.

    Wer mich jetzt fürs letzte Wort köpfen will, kann das machen, aber nach rund 300 Stunden Zeitinvest in diesem Thema, kommst du zu den Entschluss. Große Möbelhäuser gehören alle den gleichen Verbänden an: Begros, Giga (XXXLutz), Union, VME etc. Diese haben auch neben ihrem Eigenmarken alle die gleiche Lieferantenstruktur.

    Vitra, USM, Janua, Freifrau, Walther knoll, Knoll international, Muuto, Minotti, Frigerio, Asco… nur ein paar Marken, die dir bestimmt über den Weg laufen werden, findest du dort vergeblich. Man braucht diese Marken nicht unbedingt, aber du wirst beispielsweise bei einem Esstisch merken, dass ein richtig guter Tisch von Asco oder Janua ordentlich geplant auch nicht viel teurer ist, als ein Hülsta Tisch von Inhofer.

    Das wird eine Odyssee und nimm dir die Zeit, das kann irrsinnig viel Spass machen
    Geändert von EX-OMEGA (05.09.2021 um 11:19 Uhr)
    Gruß, Peter


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.022
    Für eine Immobilie suche ich auch noch ein paar schöne USM Möbel.
    Muss nicht neu sein, allerdings sollte der Zustand schon gut-sehr gut sein.
    Hat jemand schon Erfahrungen mit USM-MARKT.DE gemacht. Der verkauft ja gebraucht, wie sind die Preise?
    Lohnt es sich überhaupt gebraucht zu kaufen, da ja gut Wertstabil?
    Gruß, Mladen

  7. #7
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.375
    So richtig günstig ist gebraucht kaufen nicht, USM ist recht wertstabil. Da ich etwas mehr als 20 % auf USM bekomme lohnt sich für mich der Gebrauchtkauf nicht.
    Gruß, Peter


  8. #8
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Och, 20% sind ordentlich.
    Dirk



  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.022
    ujjj, ok 20% ist super.
    Da lohnt sich natürlich der Neukauf.
    Gruß, Mladen

  10. #10
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Hab die Togo in Alcantara und würde die Couch sofort wieder kaufen.

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bernie1978 Beitrag anzeigen
    Hab die Togo in Alcantara und würde die Couch sofort wieder kaufen.
    Heute mal angerufen bei Linge Roset.
    Togo in Leder (Schwarz) gibt es eine Warteliste bis April/Mai 2022
    Wenn ich mich "schnell" entscheide könne ich einen 3 Sitzer in Kyotoleder erwerben,der kostet aber 5840,- Euro und ist damit über 2000,- Euro teurer als die Standartlederausführung.
    Alcantara ist schneller zu haben - aber ich will ja Leder,und eigentlich auch einen 2 Sitzer.

  12. #12
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.294
    Wir haben ebenfalls eine recht kleine Wohnung (60qm), und haben uns viel Gedanken über die Einrichtung gemacht. Teilweise auch zwangsweise, da man flexibel sein muss.

    Zum Beispiel haben wir ewig nach einer ansehnlichen Schlafcouch gesucht.
    War nervig, weil die meisten wirklich übel aussehen und miese Qualität sind, aber schlussendlich waren wir erfolgreich.
    Jetzt freuen wir uns darüber, dass der regelmässige Besuch (das ist unabwendbares Schicksal wenn man zentral in Berlin wohnt) bequem schlafen kann.

    USM ist toll für TV Board, Schreibtisch und co., da platzsparend und zeitlos.

    Regale haben wir uns zimmern lassen. Hat kaum mehr gekostet als Echtholzware vom Häffner, aber wir freuen uns auch nach 10 Jahren noch daran.

    Bett (so ein franz. Eisengestellding) und Matratze sind von IKEA: Sieht auch mit echt antiken Schlafzimmermöbeln gut aus und passt uns hervorragend

    BoConcept hat sehr schöne Konzepte und ist preislich erträglich (zumal auch Transport und Aufbau inklusive sind - war es zumindest bei uns).
    Da haben wir uns einen Couchtisch geholt, der mit einem Handgriff hydraulisch nach oben fährt und über eine klappbare Platte zum Esstisch für 6 Personen wird!
    Genial.

    Stühle sind ein bunter Mix von echten Eames Schalen. Die sind jetzt dreimal mehr wert, als ich damals bezahlt habe, und ein Quell täglicher Freude.
    Küche haben wir uns - gerade wegen der engen Verhältnisse - planen lassen, mit guten Markengeräten kamen wir da auf unter 10k.
    Und sie sieht nach 10 Jahren mit guter Pflege wirklich noch ansehnlich aus.

    Fazit: Gute Planung und etwas Investment zahlt sich aus. Da steckt eine Menge Potential für Lebensfreude (oder auch täglicher Frustration) drin. Es lohnt sich also, da Zeit zu investieren.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Der Togo 3-Sitzer fällt aber relativ klein aus.
    Hab auch zwei. Noch nie bereut.

    Gruß
    Andreas

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Zitat Zitat von luftgekühlt Beitrag anzeigen
    Der Togo 3-Sitzer fällt aber relativ klein aus.
    Hab auch zwei. Noch nie bereut.

    Gruß
    Andreas

    Ja stimmt,ein 3 Sitzer würde auch passen.
    Gibt es denn bei Alcantara Vorteile gegenüber Leder ?

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Ich bin kein Fan von Ledersofas, Alcantara finde ich sehr angenehm.

    Gruß
    Andreas

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Nachdem die Sofafrage geklärt ist kommen Wir nun zu den Kleiderschränken.
    Was haltet ihr von der Firma Nolte (Küchen)?,die stellen übrigens auch schöne Kleiderschränke her.

    Wo lässt sich "Nolte" einordnen ?

    https://nolte-moebel.de/schraenke/
    Geändert von Chkahl77 (07.09.2021 um 07:23 Uhr)

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Reform Copenhagen finde ich sehr spannend. Den Korpus PAX bei IKEA kaufen und die passenden Türen von Reform dazubestellen oder den kompletten Schrank bei Reform kaufen.
    Gruß, Kai

  18. #18
    Day-Date Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.738
    Ich finde die Nolte-Schränke top. Vor 6 Jahren habe ich mir auch mal fast einen geholt. Verarbeitung und Ausstattung passten wunderbar und die Hochglanzfronten in creme waren ein Traum. Leider konnte ich mich bei dem Preis doch nicht durchringen, da ich im Nachgang noch etwas "individualisieren" wollte.

  19. #19
    Deepsea Avatar von zmr
    Registriert seit
    23.04.2019
    Beiträge
    1.121
    Zitat Zitat von Chkahl77 Beitrag anzeigen
    Nachdem die Sofafrage geklärt ist kommen Wir nun zu den Kleiderschränken.
    Was haltet ihr von der Firma Nolte (Küchen)?,die stellen übrigens auch schöne Kleiderschränke her.

    Wo lässt sich "Nolte" einordnen ?

    https://nolte-moebel.de/schraenke/
    Ich habe eine Nolte-Küche, die leider ziemlicher Schrott ist. Hätte besser Ikea kaufen sollen. Hauptproblem unter einigen sind die sich auflösenden Fronten. Ist mE das Geld nicht annähernd wert.
    Olaf

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zmr Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Nolte-Küche, die leider ziemlicher Schrott ist. Hätte besser Ikea kaufen sollen. Hauptproblem unter einigen sind die sich auflösenden Fronten. Ist mE das Geld nicht annähernd wert.
    Das ist natürlich ärgerlich. Bei einem Freund ist es dasselbe da handelt es sich um eine Bulthaup-Küche Küche.
    Problem war die starke Sonneneinstrahlung gewesen die hat dann wohl irgendwie den Lack angegriffen.

Ähnliche Themen

  1. Müssen GMTs wirklich immer nur grau sein? Oder doch schwarz ?
    Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 22:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •