Für mich kein Phänomen, sondern ein Mangel.
Beste Grüße
Dirk
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		- 
	07.08.2021, 10:03 #1Oyster  
 - Registriert seit
- 04.12.2014
- Ort
- Bodensee
- Beiträge
- 22
 Datejust 41 Problem……. LösungNachdem ich mir vor einem Monat eine DJ41 zugelegt hatte, habe ich vor einigen Tagen bemerkt, dass der Rotor deutlich hörbar ist. 
 Ein Phänomen, welches bei meinen anderen Kronen nicht aufgetreten ist.
 
 Also ab zum Konzi und Siege da - alles normal!
 
 Neuerdings wird der Rotor auf einem Kugellager montiert und dadurch hört man ihn!
 
 Just for info!
 
 
 Viele Grüße
 
 Erik
 
- 
	07.08.2021, 10:41 #2Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
 "Jeder macht sich fertig so gut er kann." 
 (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
 
- 
	07.08.2021, 10:46 #3Oyster  
 - Registriert seit
- 04.12.2014
- Ort
- Bodensee
- Beiträge
- 22
  Themenstarter ThemenstarterWas will man machen…… 
 
 Getreu dem Motto:
 
 It’s not a bug- it’s a feature!
 
 
 Hat das außer mir noch jemand festgestellt?
 
 Kaufdatum 01.07.2021
 
 Also neueste Produktion….
 
 
 Grüße
 
 Erik
 
- 
	07.08.2021, 10:51 #4Bemühe mal die Suchfunktion hier, gibt es schon einiges dazu Viele Grüsse,
 Jürgen
 
- 
	07.08.2021, 11:53 #5Explorer  
 - Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 182
 Das ist weitläufig bekannt. 
 
- 
	07.08.2021, 11:57 #6Meine aus 21 ist ruhig und läuft rund. Hatte allerdings hier im Forum davon gelesen. Andreas
 
- 
	07.08.2021, 12:05 #7PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.527
 Das haben alle 32x-Werke seit der Baselworld 2018 unter anderem in der 126711 CHNR vorgestellt. 
 
 https://www.luxify.de/hands-on-rolex...i-126711-chnr/
 
 Die Diskussion über die Verwendung eines Kugellagers anstatt des bisher verwendeten Rubinlagers ist in der Tat schon sehr häufig aufgekommen und die Begründung hängt zusammen mit der verlängerten Gangreserve auf 72 Stunden in Verbindung mit einem anderen Federhaus und des geänderten Rotors. Hierzu gibt es einige Beiträge, die sich mit der Technik befassen.
 
 Also alles in Ordnung - wobei ich mit der alten Gangreserve kein Problem hatte und ganz ehrlich lieber das alte Werk in der 126711 und der 124060 drin hätte.
 
 Gruß Dietmar
 
- 
	12.08.2021, 07:22 #8Hatte ich vor kurzem in einem anderen Faden geschrieben! 
 
 Zum Thema Rotorlagerung:
 Als ich meine ersten Rolex Date mit 1570 gekauft habe, hatte die schon so
 gute Gangwerte die waren für mich - auch aus heutiger Sicht - perfekt.
 Seither ist noch die eine oder andere dazugekommen.
 Alles bestens. Die 16570 - welche ich über 13 Jahre fast täglich getragen habe musste
 wegen Rotorgeräusche nach Köln. Jetzt - nach dem Service - ist alles wieder gut!
 
 Worüber ich mich immer gefreut habe war die geräuschlose Automatikbaugruppe.
 Das hat Rolex für mich ein Stück ausgemacht. Alles andere hat natürlich auch gepasst.
 
 Ich will jetzt auch niemanden zu nahe treten.
 Aber für mich sieht Innovation bei den neuen Modellen - an der Stelle - anders aus!Gruß 
 
 
 
- 
	12.08.2021, 08:09 #9Halte ich meine alte 116710 im Vergleich mit meiner 126710 an's Ohr, so ist das schon ein deutlich hörbarer Unterschied. Stört mich aber nicht. Da bin ich als Patek Philippe Träger deutlich lautere Geräusche des Rotors gewöhnt  Allerdings sehe ich in dem neuen Werk von Rolex keine nützliche Verbesserung für den Träger. Hätten sie sich m.E. gut und gern sparen können.
						Herzlichst, Carsten Allerdings sehe ich in dem neuen Werk von Rolex keine nützliche Verbesserung für den Träger. Hätten sie sich m.E. gut und gern sparen können.
						Herzlichst, Carsten
 
- 
	17.08.2021, 18:07 #10Ich höre es bei meiner neuen 41er auch, stört mich aber nicht. Bin ich z.B. von IWC deutlich lauter gewohnt. Viele Grüße,
 
 Henning-Carl
 
Ähnliche Themen
- 
  Apple Mail Problem mit Weiterleitungen...suche nach LösungVon Kalle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2020, 22:25
- 
  Macbook Trackpad spinnt: Problem Ursache und LösungVon Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2013, 08:01
- 
  Uhrenbeweger LösungVon Corniche im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.08.2012, 18:49
- 
  Datejust 16014 von 1984 - Problem mit der StoppsekundeVon geislar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2012, 11:35


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen