Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.419

    Belag / Verfärbung auf Saphirglas

    Hallo zusammen,

    gestern bemerkte ich auf dem Glas meiner Uhr einen Belag, den ich überhaupt nicht wegbekomme. Weder mit Seifenwasser, noch mit Babyfeuchttücher (die kriegen immer alles ab).

    Der Belag ist definitiv außen dran, mit dem Fingernagel leicht zu spüren. Ist wohl über die letzten Tage durch eine Mischung aus Meerwasser, Sonnencreme und Chlorwasser entstanden. Die Uhr war jeden Abend mit Duschen, aber anscheinend hat sich das tagsüber schon zu sehr festgesetzt…

    Wie bekomme ich sowas ab? Bin etwas ratlos und auch erstaunt, dass sich da etwas so hartnäckig hält

  2. #2
    Submariner Avatar von hummtidummti
    Registriert seit
    19.09.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    358
    Spüli hilft nicht?
    Gruß, Matthias

  3. #3
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.471
    Vielleicht ist es Kalk. Geh mal mit Essig über das Glas.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #4
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.431
    Hat das Glas eine äußere Antireflexbeschichtung, die sich eventuell aufzulösen beginnt?

    Welche Uhr ist es denn?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Eurocontroller
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    In the middle on the left.
    Beiträge
    2.117
    So was ähnliches?:

    3B5993AE-DC65-47E5-AAA1-00942BF5DC40.jpg

    Hab mit eine Rasierklinge vorsichtig weg gekratzt.

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.265
    und?? was ist das?

    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Hat die neue Sea-Dweller eine äußere Antireflexschicht?
    Gruß


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.653
    Zitat Zitat von acht&zwanzig Beitrag anzeigen
    Hat die neue Sea-Dweller eine äußere Antireflexschicht?
    Nein, das macht Rolex nur bei den Cellinis. Daytona und die neue Sub / SubLV haben innen eine Entspiegelung.
    Gruß, Florian


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.653
    Hier:

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5753007

    Und der Beitrag dazu:


    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas, liebes Forum,

    ich habe mittlerweile geklärt, dass ich die technische Info von Rolex hier teilen darf.

    Andreas hat auch das, was wichtig ist, exemplarisch gut einfangen können.
    Auf dem letzten Foto sieht man zwei Ovale, die eine Bedeutung haben und beabsichtigt eingelasert wurden.

    Aber hier jetzt die Info, dann versteht Ihr es selbst:

    Man kann die Art der Entspiegelung jetzt an der Laserkrone erkennen.

    Ist in der Laserkrone nur ein Oval, ist das Glas nicht entspiegelt. Hat dieses Glas eine Lupe ist nur diese von außen und von der Glas-Innenseite entspiegelt.

    Zwei Ovale in der Laserkrone bedeuten eine Entspiegelung an der Innenseite des Glases.

    Zwei Ovale und noch einen Linie im inneren Oval bedeuten beidseitige Entspiegelung.



    Ein schönes Wochenende Euch allen!
    Gruß, Florian


  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Hab ich gerade auch so auf der Homepage von Rolex gefunden

    „Die Antireflexbeschichtung auf der Rückseite des Saphirglases der neuen Generation
    der Submariner und der Submariner Date sorgt für eine optimale Ablesbarkeit des Zifferblatts.“

    Also muss die Schicht nachträglich auf das Glass gekommen sein?!
    Gruß


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.653
    Das ist wie in 99% aller Fälle hartnäckiger Schmutz.
    Gruß, Florian


  12. #12
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.419
    Themenstarter
    Handelt sich um ne ganz normale Ex 39mm aus 2021.

    Werde es zu Hause mal probieren, ob es weggeht

  13. #13
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.419
    Themenstarter
    Weder Spüli noch Essig, auch kein Brillenputztuch hat geholfen.

    Die Lösung war letztlich die Behandlung (1 Minute) mit CapeCod. Jetzt ist das Glas wieder fein

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Ok. CapeCod trägt ganz schön ab, aber bei Saphirglas ohne Beschichtung
    kann ja auch nichts passieren. Hoffe ich jedenfalls
    Gruß


  15. #15
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.431
    Was glaubst du, hat einen solch hartnäckigen Belag verursacht? Eigentlich müsste doch dann die gesamte Uhr damit behaftet sein und nicht nur genau das Glas?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  16. #16
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.419
    Themenstarter
    Der Belag war zwischen 9 Uhr und 12 Uhr. Da ich die Uhr rechts trage ist in dem Bereich logisch immer der letzte Tropfen Wasser am Glas wenn der Arm hängt. Da ist dann wohl Salz, Sonnencreme, Chlor und Sonnenlicht gemeinsam am Werk gewesen

Ähnliche Themen

  1. Merkwürdige Verfärbung WG-ZB Daytona
    Von hallolo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 18:54
  2. Verfärbung Indices
    Von Moehf im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 14:41
  3. Sea-Dweller 16600 (02/06) roter krustiger "Belag" innen am Glas
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 11:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •