Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
Sehe ich genau wie Pat! Wenn ich sehe auf welchem Level Schalke 2011/2012 und auch noch ein paar Jahre danach war, und was dann durch teilweise hanebüchende Entscheidungen und Aktionismus daraus gemacht wurde, dann kann man sich (gerade als Schalker) nur an den Kopf fassen. Natürlich hats auch in den guten Jahren nicht zur Schale gereicht, aber Pokalsieg, knappes Rennen bis ans Ende der Serie, regelmäßige europäisch und zumeist auch in die K.O.-Phasen, war ja schon mal was, auf das man hätte aufbauen können.

Insofern müssen sich die "Verfolger" an die eigene Nase fassen und nicht nach mehr Geld schreien. Wenn unsere Nachbarn, RB, Leverkusen, Wolfsburg nur annähernd Ihre Möglichkeiten so nutzen würden wie es Freiburg, Union, Mainz tun, dann gäbe es auch wieder ein engeres Meisterschaftsrennen!

Exkurs: Als beim Spiel gegen den HSV der Reporter meinte beim letzten Schalker Sieg in der Buli war Siegtorschütze Sane auf Pass von Goretzka "blutet dann schon auch etwas das Herz"
Erst ein mal finde ich es schön, dass wir hier so gut darüber diskutieren - und wir uns eigentlich alle - recht einig sind ( egal welchen Klub wir mögen).

Ich glaube aber, dass die 50+1 in Deutschland so schnell nicht kippt.

Nico - hast natürlich recht, Geld allein bringt nichts. Mit dem Geld muss auch das "passende gekauft und zusammengefügt" werden.

Vielleicht wäre es interessant, wenn man Europaweit das Gehalt der Spieler wirklich limitieren würde bzw. ein Max. setzen würde, wie auch in den USA - dadurch bei der Spielerqualität etwas mehr Gleichgewicht schaffen... Aber auch keine Ahnung, ob das wirklich hilft