Ach herrje,
was ist denn nun passiert?
Normalerweise beteilige ich mich nicht an solchen nicht zielführenden Diskussionen, aber offensichtlich bin ich nicht ganz unschuldig (1655=Reinhold Messner) an der „Rolexprominentennamenbenennungsdiskussion“, daher nachfolgend kurz die Gedanken eines bekennenden Pragmatikers:
1. Wenn eine Uhr schon mit dem Namen eines Prominenten in Verbindung gebracht wird, sollte wenigstens ein historischer Bezug bestehen. Meines Wissens nach ist aber weder Gregory Peck, noch Steve McQueen jemals mit einer 1655 gesichtet worden. Daher wäre eine Benennung der 1655 mit diesen Namen Unfug.
2. Die Benennung einer Uhr mit einem Zusatznamen kann aber auch durchaus sinnvoll sein. Beispielsweise ist aus den diversen Referenznummern der Handaufzugs-Daytona nicht erkennbar, welches Zifferblatt verbaut ist. Wir wissen aber, daß es da „besondere“ Blätter gab, welche heute sehr gesucht sind und zur Unterscheidung von den normalen Blättern mit dem Namen „Paul Newman“ belegt wurden. Eine solche Benennung ist sicher prägnanter, als beispielsweise die Bezeichnung „Fancy Dial“. Ob „Newman“ einen Bezug zur Uhr im Sinne von Punkt 1 hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
3. Die tiefenpsychologische Ergründung oder auch die marketingpolitische Bedeutung der Bennennung von Rolex-Modellen mit Prominentennamen ist eher von untergeordneter Bedeutung, da allein die Tatsache, daß wir alle Rolex tragen bereits genügend Stoff für die Psychologen und Marketingexperten bereithält. Diese würden versuchen uns zu erklären, daß wir alle einem Mythos erliegen, der über Jahrzehnte durch ein äußerst geschicktes Marketing mit dem dazugehörigen Image und Prestige aufgebaut wurde. Und dies sei unabhängig von der Bildung oder dem Intelligenzquotienten der jeweiligen Rolex-Käufer.
4. Eine solche Diskussion in anderen Ländern wäre wohl äußerst unwahrscheinlich, da die dortigen Rolex-Fans schlichtweg Spaß an ihren Uhren haben, ohne gleich den Sinn oder die „hochintellektuellen“ Hintergründe zu erfragen bzw. in Frage zu stellen.
Viele Grüße
Matthias
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Baum-Darstellung
-
25.10.2005, 19:28 #7
RE: Promi-Namen der Uhren: pro&contra
The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Explorer II contra GMT
Von Gourmet im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.08.2009, 11:01 -
Rolex - Pro und Contra
Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 26.11.2008, 16:27 -
Pro und Contra Kauf bei E-Bay
Von las_vegas im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.01.2005, 15:18 -
Uhrenbeweger pro und contra?
Von paddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.12.2004, 20:47




Zitieren
Lesezeichen