Guten Morgen Leute!
Ich beschäftige mich aktuell mit der Frage, wie ich meine Uhren sicher und versichert am besten aufbewahren kann. Dabei tendiere ich aktuell zu einer entsprechenden Wertsachenversicherung in Kombination mit einer vertragskonformen Aufbewahrung in einem Wertschutzschrank zu Hause.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Welcher Safe ist geeignete und wer handhabt das auch so?
Liebe Grüße
Ergebnis 1 bis 20 von 153
Hybrid-Darstellung
-
16.05.2021, 08:36 #1
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 2.289
Uhren zu Hause im Safe? Eure Empfehlung
Liebe Grüße
Julian
-
16.05.2021, 08:57 #2
Guten Morgen!
Als Waffenbesitzer habe ich mehrere Safe mit Stufe B. ((alte Einstufung) Eine Versicherung für Wertsachen ist auch vorhanden. Ab einer gewissen Höhe muss aber noch eine Alarmanlage und Bauliche Sicherheit ( Türen/ Fenster) mit eingebaut werden. Für den schnellen Einbrecher zwischendurch der kommt wenn Du nicht da bist reicht das. Aber ganz ehrlich wenn die richtig bösen Jungs erstmal im Haus sind und einen in der Mangel habe wäre eine Aufbewahrung in Bank besser. Eine Knarre hat man auch nicht immer zur Hand auch wenn eine unterm Kopfkissen liegen sollte.Deshalb das was man trägt zuhause im Safe den Rest in der Bank haben. So halte ich das für mich.
Geändert von Cleanerco. (16.05.2021 um 09:02 Uhr)
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
16.05.2021, 09:02 #3
Kleine Auswahl zuhause, abgesichert über höheren Wertanteil in der Hausrat. Rest in der Bank mit externer Schließfachversicherung. Der Rest ist Lotterie, da stimme ich Michael zu, wenn du erst mal Besuch hast schließt du auch den besten Safe auf!
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
16.05.2021, 09:06 #4
Genau so handhabe ich das auch
Normal habe ich sogar nur eine Uhr am Arm und den Rest im Bankschliessfach. Und wenn ich länger verreise in kritische Gegenden kommt auch die eine rein.
Viele Grüße, Marco
-
16.05.2021, 10:31 #5
Genau so handhabe ich das auch - manchmal belastet Besitz dann doch und ich würde gerne viel öfters wechseln. Auf der anderen Seite muss man sich so weniger Gedanken machen, wenn man mal länger unterwegs ist.
Wichtig ist noch wie hoch das Limit bei der Hausratversicherung ist und ob Uhren dort Wertgegenstände sind oder nicht, aber dieses Thema wurde bereits ausführlichst im Versicherungsthread behandelt, daher hier nur der Hinweis.
-
16.05.2021, 11:14 #6
-
02.06.2021, 21:34 #7
Genauso und nicht anders
Mittlerweile - zumindest in AT - hat man mit Nautilus und alten Stahldaytonas schon das Problem, dass man die Wertsachenversicherung mit den Dingern sprengt, auch wenn man nur eine zu Hause liegen hat. Das ist mitunter ein Grund, weshalb mich das Uhrenthema immer weniger interessiert. Es macht keinen Spaß mehr :/Geändert von peterlicht (02.06.2021 um 21:39 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
16.05.2021, 09:55 #8
Guck mal in den Hausratsversicherungen-Faden, da gibt es etliche Beiträge zu Versicherungen und Tresoren.
Trotzdem nochmal mein Tipp:
Hiscox Haust & Kunst kombiniert mit einem Eisenbach-Tresor aus der Rubin Serie, mindestens VDS III mit >200kg und gut verankert.Peter
Bekennender Längsdenker
-
16.05.2021, 11:21 #9
-
16.05.2021, 11:30 #10
-
16.05.2021, 11:33 #11
-
16.05.2021, 12:21 #12
Nee leider nicht - die wäre nicht stabil genug.
Aber 350 kg bewegt der Durchschnittseinbrecher nicht mal eben so. Letztendlich solls ja nur den abschrecken.
Da hast du echt glück gehabt - meiner hatte schon im LKW begonnen die Verpackung zu entfernen und wollte das Teil offen einfach mal so ins Haus bringen. Diskret geht anders
Es war aber wohl nicht der reguläre Spediteur, sondern ein Subunternehmer der für diesen aus Kapazitätsgründen eingesprungen ist. Vielleicht lag es auch daran.Geändert von tiger071 (16.05.2021 um 12:27 Uhr)
Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
16.05.2021, 10:22 #13
Auch lange Gedanken drüber gemacht:
Kombination aus versichertem Schließfach und 350kg Wertschutzschrank für die Wechseluhren zuhause.
Schließfach bei der Bank nervt etwas, da man immer von Öffnungszeiten und (überlasteten) Bankmitarbeiter abhängig ist
Zum Glück eröffnet diese Tage bei uns in der Nähe ein bankenunabhängiger Anbieter, mit 24/7 Zugang und Bewachung. Schau ich mir mal an.
Hoffe der Thread wird nicht gleich wieder versemmeltGrüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
16.05.2021, 10:29 #14
- Registriert seit
- 31.03.2015
- Beiträge
- 73
Kann der Link zum Hausratversicherungsfaden hier mal mitgeteilt werden?
Die Suche nach dem Begriff fördert doch recht viel zutage…
Vielen Dank!
-
16.05.2021, 11:30 #15Peter
Bekennender Längsdenker
-
16.05.2021, 10:33 #16
Achso du fragtest ja auch nach Erfahrung zum Anbieter:
Ich habe einen von Eisenbach gekauft. Tolle Qualität, angemessene Preise.
ABER: Die Anlieferung war ein Erlebnis für sich ...
Musste letztendlich selbst mit anpacken und es herrschten bei uns optimale Bedingungen (Lastenaufzug, breite Türen usw.). Diskretion und Vertrauenswürdigkeit der Spedition waren eher suboptimal um es mal höflich auszudrücken. Dafür konnte aber der Hersteller natürlich nichts. Scheinbar ist es schwer einen vernünftigen Spediteur zu finden in D.Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
16.05.2021, 11:33 #17
-
17.05.2021, 08:04 #18
-
16.05.2021, 11:48 #19
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hy,
Nicht jeder Wertschutzschrank ist mit Bohrung hinten zu erhalten.
Ich habe durch die WBK sowieso einen WSS +200 kg zuhause. Klar verankert. Versichert.
Für den normalo der ins Haus gelangt, reicht das.
In der Regel ist ein Teil( je Laune) im Schließfach.
Gruß Stefan
-
16.05.2021, 12:43 #20
Weil hier das Thema "Waffenschrank" mehrfach genannt wurde:
Ich würde in keinen meiner Waffenschränke eine Uhr reinlegen.
Wenn die dort 14 Tage lag, braucht sie 14 Tage an der frischen Luft, damit der Geruch vom Waffenschrank/Waffenöl wieder weg ist.
Ich würde da schon einen separaten Tresor nehmen, in dem höchstens noch Papiere, Münzen etc. drinnen ist.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
Ähnliche Themen
-
Is it safe>>>>>>>>
Von Jocke im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2015, 18:28 -
Is it safe to>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.05.2011, 23:21 -
Aus dem Safe befreit....
Von Vanessa im Forum TudorAntworten: 58Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:40 -
Rolex im Safe
Von Mike_Koeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:21
Lesezeichen