Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 153
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    637

    Safe / Möbeltresor für zu Hause

    Da sich im Laufe der Zeit doch ein bisschen Schmuck für die Dame des Hauses und die ein oder andere Uhr angesammelt hat, möchte ich mir einen Safe für zu Hause kaufen um meine Wertsachen ein bisschen sicherer zu verstauen.
    Auf eine Größe haben wir uns schon festgelegt und das es ein Teil mit elektronischem Schloss werden soll steht auch schon fest aber welche Sicherheitsstufe ist empfehlenswert?

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, für eure Antworten sage ich jetzt schon Danke
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Die Frage kann Dir Dein Versicherer am besten beantworten, denn nach dessen Vorgaben richtet sich die Versicherbarkeit.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Für Versicherer ist die Norm wichtig, ECB-S und/oder VDA.

    Ansonsten zu "ein bisschen sicherer verstauen" ein kleiner aktueller TV-Beitrag:


  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Ich habe einen Waffentresor der Sicherheitsstufe B mit einem Feuerschutz von ca. 1/2 Stunde. Das Teil ist an der Wand fest verübelt. Bei meiner Hausratversicherung ist der Tresor nicht von Belang, die deckt bis 20.000 € pauschal Uhren und Schmuck ab.

    Mir geht es dabei um die Einbruchsart bei der auf die Schnelle Kohle und Schmuck abgegriffen werden soll. Da hält er die Jungs schon etwas länger auf.

    Profis lachen darüber, da mache ich mir keine Illusionen. Die werden allerdings auch mit einem viel teureren Wertschutzschrank fertig.


    LG Christoph

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    523
    Auch das interessant

    Liebe Grüße,

  6. #6
    Deine Hausratversicherung entscheidet nach der Summe die Du/ Ihr versichert haben möchtest, welche Beschaffenheit er haben muss und nicht Du!
    Du kannst das ggf. damit beeinflussen, das Du zwischen freistehend und eingemauert wählen kannst, das wars dann aber.

    Wenn Du kein Bock auf das Versicherungsgedöns hast, dann kannst Du selbstverständlich kaufen was Du willst, gehst aber ggf. bei einem Einbruch leer aus was die Wertsachen angeht die nicht mehr über die normale Hausrat abgedeckt sind.
    __________________________________________
    von mir aus......

  7. #7
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.336
    Wie groß soll er denn sein?

  8. #8
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.554
    Die Möbeltresore oder Wertschutzschränke halten keinen Profi ab helfen aber gegen Gelegenheitsdiebe. Also schnell rein wenn die Tür offensteht, oder Leute die man aus welchen Gründen auch immer im Haus hat.
    Wenn es wirklich wertvoll oder unersetzlich ist dann würde ich ein Bankschliessfach empfehlen. Kostet wenig und ist sicherer. Man hat die Sachen halt nicht immer gleich verfügbar. Kann aber auch Spass machen sich zu überlegen welche Uhr man aus dem Schliessfach holen will.
    Gruss
    Christian

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Was gegen Bankschliessfächer spricht: sie sind relativ kompliziert zu erreichen. Und je komplizierter die Erreichbarkeit, desto schneller leidet die Disziplin. Und Sicherheitskonzepte funktionieren nur, wenn man so diszipliniert ist, wirklich immer alles entsprechend wegzuschliessen, wenn man nicht da ist. Garnicht so einfach in der Praxis. Beruflich habe ich häufiger mit den Folgen von Einbrüchen und Diebstählen zu tun und da sind dann häufig die Wertsachen just dann nicht weggeschlossen, wenn die Böslinge kommen. Da bringt der beste Tresor nix.

    Die Praxis zeigt auch: Diebe wollen es schnell und einfach. Schon ein einfacher, bissi versteckter und sauber verankerter Tresor vereitelt wohl 98% aller Diebstähle. Und auf der anderen Seite gilt: den 2.5-Tonnentresor, den ich hier habe, haben 2 Leute reintransportiert, den können 2 Leute auch wieder raustransportieren

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Würde die Klasse vom Wert abhängig machen. Bei 200.000 EUR z.B. VDS 3. Siehe hier: https://www.eisenbach-tresore.de/Wer...SAAEgLlfvD_BwE

    Dies akzeptieren auch die Versicherungen. Ob sie höher zeichnen, musst Du bilateral besprechen.

    Edit: Haben Möbeltresore überhaupt eine VDS Klasse? Oder sind sie sowieso nur im niedrigen Bereich versicherbar?
    Geändert von AndreasL (18.03.2019 um 18:52 Uhr) Grund: Typo

  11. #11
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Nicht umsonst werden Bankgebäude oftmals um den Tresor herum gebaut.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Nicht umsonst werden Bankgebäude oftmals um den Tresor herum gebaut.
    Trotzdem lassen sich auch deren Tresore doch transportieren. Hatte hier mal einen Umzug der Schließfächer erleben dürfen. Und auf einmal war mein Schließfach in einer anderen Filiale für rd. sechs Monate.

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Die Schließfach-Schränke schon, aber nicht den Tresor-Raum mit der dicken Tür davor.

    Oder standen die bei Deiner Bank einfach so im Keller?
    Geändert von Spacewalker (18.03.2019 um 19:12 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Naja, sah aus wie ein Keller mit dicker Tür.

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Ich gebe zu Bedenken, dass man nicht nur mit einem Einbruch bei Abwesenheit rechnen sollte, sondern auch mit Besuch bei Präsenz. Da finde ich es gut, keinen Safe im Haus zu haben, den ich öffnen soll, sondern alles im Schließfach zu haben.
    Grüße vom Main,

    Stefan

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Großer Safe im Tresorraum der Sparkasse; Uhren, Familienschmuck und wichtige Dokumente sind dort abgelegt. Drei, vier Uhren sind immer Zuhause in Rotation, Box und Papiere selbiger im Schließfach.

  17. #17
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.314
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Die Frage kann Dir Dein Versicherer am besten beantworten, denn nach dessen Vorgaben richtet sich die Versicherbarkeit.
    damit ist alles gesagt. Wir haben schon Schmuck in kleinen (Wand-)Tresoren mit Summen weit über dem eigentlich (laut VDS-Grad) möglichen versichert, wenn die Tresore z.B. gut versteckt sind.

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    637
    Themenstarter
    Wie hier von einigen empfohlen habe ich mich mit meiner Versicherung gesprochen, die mir entsprechendes Infomaterial zusenden möchte und Kontaktdaten von Firmen mit denen Sie zusammenarbeiten. Bei einem Kleinen Tresor spielt nicht nur die VDS Klasse/Grad eine Rolle, sondern auch eine entsprechende, fachmännisch durchgeführte Verankerung eine Rolle. Die Überlegung mit einem Bankschließfach habe ich zudem noch aber auch das was ich dann noch zu Hause habe will ich nicht nur einfach herumliegen haben.
    Aber Danke für eure bisherigen Tipps
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289

    Uhren zu Hause im Safe? Eure Empfehlung

    Guten Morgen Leute!

    Ich beschäftige mich aktuell mit der Frage, wie ich meine Uhren sicher und versichert am besten aufbewahren kann. Dabei tendiere ich aktuell zu einer entsprechenden Wertsachenversicherung in Kombination mit einer vertragskonformen Aufbewahrung in einem Wertschutzschrank zu Hause.

    Wie sind da Eure Erfahrungen? Welcher Safe ist geeignete und wer handhabt das auch so?

    Liebe Grüße
    Liebe Grüße
    Julian

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033
    Guten Morgen!

    Als Waffenbesitzer habe ich mehrere Safe mit Stufe B. ((alte Einstufung) Eine Versicherung für Wertsachen ist auch vorhanden. Ab einer gewissen Höhe muss aber noch eine Alarmanlage und Bauliche Sicherheit ( Türen/ Fenster) mit eingebaut werden. Für den schnellen Einbrecher zwischendurch der kommt wenn Du nicht da bist reicht das. Aber ganz ehrlich wenn die richtig bösen Jungs erstmal im Haus sind und einen in der Mangel habe wäre eine Aufbewahrung in Bank besser. Eine Knarre hat man auch nicht immer zur Hand auch wenn eine unterm Kopfkissen liegen sollte. Deshalb das was man trägt zuhause im Safe den Rest in der Bank haben. So halte ich das für mich.
    Geändert von Cleanerco. (16.05.2021 um 09:02 Uhr)
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

Ähnliche Themen

  1. Is it safe>>>>>>>>
    Von Jocke im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.05.2015, 18:28
  2. Is it safe to>>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 23:21
  3. Aus dem Safe befreit....
    Von Vanessa im Forum Tudor
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:40
  4. Rolex im Safe
    Von Mike_Koeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •