Glückwunsch und viel Freude beim Tragen :-)
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
09.05.2021, 18:15 #21
-
09.05.2021, 18:51 #22Viele Grüße
Ralf
-
09.05.2021, 19:00 #23
Vielen Dank für die netten Glückwünsche!
descentropy: Die Ablesbarkeit ist mMn voll ok. Ist mir zumindest bisher nicht negativ aufgefallen. Die Zeiger wirken bei einem bestimmten Betrachtungswinkel oft deutlich dunkler, als man es zunächst anhand der Bilder vermuten würde. Erkennt man auf meinem letzten Bild auch ganz gut.
You can admire anything but can't have everything.
Gruß,
Chris
-
09.05.2021, 19:22 #24
Sehr schön Chris! Viel Freude mit diesem uhrgewordenen Träumchen. Ein Exemplar aus dieser Kaliberfamilie gehört einfach in die Sammlung eines Lange Fans
Welche genaue Modell ist Geschmacksache. Deine gefällt mir sehr gut, wenn auch ich mich für den Dato entschieden habe
Herzlichst,
Carsten
-
09.05.2021, 20:24 #25
Danke dir! Der Dato ist auch eine Wucht, keine Frage. Das ikonische Großdatum fehlt bei meiner natürlich.
Aber, wie so oft im Leben, man kann nicht alles haben.You can admire anything but can't have everything.
Gruß,
Chris
-
17.05.2021, 04:07 #26
- Registriert seit
- 04.07.2017
- Beiträge
- 22
Chris, danke fürs Teilhaben lassen Deiner Story! Ich liebe dieses Blatt! (das Uhrwerk sowieso)
-
17.05.2021, 11:35 #27
Gerne! Freut mich, dass sie dir auch gefällt und stimme dir in beiden Punkten zu.
You can admire anything but can't have everything.
Gruß,
Chris
-
13.11.2022, 17:30 #28
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 140
So ist es. Der 1815 Chrono ist ich meine Grailuhr. Super flach, gigantisches Werk und so elegant. Das Großdatum des Datograph ist selbstverständlich nützlich, praktisch & schön. Doch der Preisaufschlag auch entsprechend riesig. Glückwunsch zur Uhr. Hast du nach wie vor Freude mit der Uhr? Meine Wahl wäre das schwarze Blatt. Mittlerweile auch nicht mehr in Weißgold sondern in Rosé. Ich schätze den Kontrast und die warme Farbe. Eines Tages. Ich selber bin auch gerade an meiner er 1. Lange dran. Wie es aussieht wird es eine Langematik mit Zero-Reset und Geoßdatum.
-
13.11.2022, 18:02 #29
Ich habe mich auch gerade in die Uhr zart verliebt. Rotgold mit weißem Blatt wäre meine Kombination. Da müsste aber meine Sammlung komplett umgestellt werden. Für einen reinen Zukauf bin ich zu arm.
Gerne viel mehr Bilder der sehr schönen Uhr und nochmals herzlichen Glückwunsch, wenn auch schon länger her
-
13.11.2022, 18:04 #30
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 140
In meiner Sammlung gab es bis kürzlich nur helle Blätter. Daher schwarz und alles ist in Stahl oder Weißgold. Die in Roségold wäre eine traumhafte Ergänzung. Extrem geschmackvolle Größe - i. Vergleich zur Zeitwerk. Die ich auch gigantisch finde. Aber der 1815 Chrono ist ein Traum auf den ich hinarbeite.
-
13.11.2022, 18:12 #31
-
13.11.2022, 19:22 #32
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 140
-
13.11.2022, 20:08 #33
So schön der 1815 Chrono auch ist, aber beim "einfachen" Handaufzugs Chrono bin ich doch etwas mehr bei der 5170. Gerade in farbigem Gold. Ich hatte letztens den 1815 Chrono in RG am Arm und irgendwie hat es mich nicht voll überzeugt. Es liegt möglicherweise daran, dass ohne das Gegengewicht des Datums die Totis etwas tief liegen. Ist halt so'n Gefühlsding. Beim Werk sind wir uns sicher einig. Schöner als der Motor von Dato oder 1815 Chrono geht nicht.
Dies ist mein persönliches Traumpaar:
Herzlichst,
Carsten
-
13.11.2022, 20:13 #34
OMG, mit 30 habe ich über solche Uhren noch nicht einmal nachgedacht. Da war eine Dugena noch mein täglicher Begleiter und ich wusste nicht einmal, dass es Uhren in dieser Preisregion überhaupt gibt.
Blöd nur, dass bei weiter steigenden Preisen sich wirklich nur noch sehr wenige diese Uhren leisten können. Vor 10 bis 20 Jahren war der Zugang zur Welt von Lange noch deutlich einfacher. Nicht nur wegen der Preise.Herzlichst,
Carsten
-
13.11.2022, 20:49 #35
Da hatte Lange aber auch bei weitem nicht dieses Standing wie heute. Aber das ist ein anderes Thema.
Persönlich würde ich Lange der Patek immer vorziehen. Zum einen weil ich aus der Region stamme und zum anderen weil Patek mir als Marke unattraktiv geworden ist.
-
13.11.2022, 23:03 #36
Das Standing von Lange war mir immer vollkommen egal. Ich habe die Uhren gekauft weil sie mir extrem gut gefielen. Von PP gab es damals kaum etwas, was mich angesprochen hat (und was ich mir leisten konnte, womit 3970 und Co. ausschieden). Fand PP damals total altbacken. Das änderte sich später. Ich habe einige Uhren beider Marken und jede finde ich auf ihre Art große Klasse.
Ausschließlich Lange könnte ich nicht sammeln, da sie immer das gleiche Gehäuse verwenden. Da ist PP deutlich abwechslungsreicher unterwegs.Herzlichst,
Carsten
-
14.11.2022, 06:52 #37
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 1.964
-
14.11.2022, 07:25 #38
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 140
Moin Carsten,
ich bin ganz tief in den Kaninchenbau gefallen.
Es ist mein Hobby. Sich das beste anzusehen, sich darüber zu informieren und es mal in der Hand gehalten zu haben, die Haptik zu spüren muss erstmal reichen. Es ist eine schöne Reise die 2019 mit einer IWC Top Gun und einer Rolex Submariner Bluesy anfing.
Gut, die mediale Aufmerksamkeit und durch Social Media hat sich das Interesse, junger Leute wie mir, stark beschleunig. Etwas Demut und Entschleunigung würde da nicht schaden.
Ich verstehe sehr gut was du meinst. Wenn man einen Datograph hat sieht der 1815 Chrono vom ZB etwas deplatziert aus. ZB und Gehäuse sind bei Patek vielseitiger und zum Teil interessanter. Altbacken fand ich die auch mal. Doch gerade die letzten Jahre sind echt toll und du hast wunderschöne, zeitlose und moderne Stücke in deiner tollen Sammlung.
Ich warte jetzt nur noch auf eine Rückmeldung zu der Langematik und hole mir damit meine 1. Lange. Die ist auch die richtige. Tolles Werk, schöne Indizes, Großdatum & Zero-Reset. Etwas das es so heute nicht mehr gibt ist ein schöner Einstieg.
Habt einen tollen Wochenstart.
-
14.11.2022, 07:54 #39
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 140
PS. Ich wusste gar nicht, dass es dieses Modell gibt. Also Danke in die Runde.
-
14.11.2022, 08:26 #40
Die Langematik ist ganz toll. Einer DER Klassiker von Lange. Genau zu diesem Modell hatte ich Herrn Grimmeissen auch mal angerufen. Allerdings war ich nur an der Faltschließe interessiert. Preislich passte das aber für mich nicht. Damit machst du nichts falsch. Ich hatte mich vor einiger Zeit mal ganz spontan für diese Saxonia entschieden. Die Ref. 315.026 wird so gut wie nie angeboten, da nur sehr kurze Zeit gefertigt. Aber, und das war mir wichtig, vom Sax-o-Maten angetrieben.
Herzlichst,
Carsten
Ähnliche Themen
-
Was lange w... wird endlich...
Von ROLSL im Forum HublotAntworten: 36Letzter Beitrag: 06.11.2017, 07:34 -
Was lange währt wird endlich gut...
Von Makis_Cold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.09.2016, 13:56 -
Lange passiv und nun endlich mit Krone :-)
Von ut-h im Forum New to R-L-XAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.06.2014, 18:51 -
Lange nur still zugeguckt, jetzt aber zugeschlagen.
Von R0LEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 11.08.2011, 16:48 -
Was lange währt wird endlich gut!
Von fugazi im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.07.2011, 21:47
Lesezeichen