Ergebnis 81 bis 100 von 735
-
10.11.2021, 13:52 #81
Die fixed Spring Bars finde ich nur konsequent. Es soll eine Uhr für die Kampfschwimmer der MN sein. Da sind fixed Spring Bars eben das Ding.
Mir gefällt sie und ich bin gespannt, wann ich sie live sehen kann. Sieht für mich einfach nach toller, tooliger Urlaubsuhr aus.
Bin auf die Größe an meinem Kinderärmchen gespannt.
-
10.11.2021, 13:56 #82
-
10.11.2021, 13:57 #83
Schöne Uhr! Bin auch auf die Größe am Arm gespannt. Tolle Bänder und mit den Fixed Bars absolut passend. Daumen hoch!
-
10.11.2021, 13:59 #84
-
10.11.2021, 14:01 #85
-
10.11.2021, 14:08 #86
Feste lugs und ohne Heliumventil. Also mir gefällt sie.
-
10.11.2021, 14:12 #87
Aufgrund der geringeren WD ist die Höhe auch nicht mehr so wuchtig, das könnte live gut aussehen.
-
10.11.2021, 15:13 #88
Gefällt mir sehr, insbesondere auf Percys zweitem Bild!
PS
Warum die Uhr ein Titan-Gehäuse, aber einen Edelstahlboden hat, wird wohl Tudors Geheimnis bleiben
Geändert von Darki (10.11.2021 um 15:18 Uhr)
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.11.2021, 15:27 #89
Ich find die Uhr super, freu mich wie Bolle .. gerade die festen Anstöße machen sie zu was anderem,
genau wie die P01.
Es ist eine Uhr die nicht jedem gefällt, aber das ist auch gut so, halt kein Mainstream
Grüße Uli
-
10.11.2021, 15:31 #90
Ich versteh das mit den festen Federstegen nicht?
Gruß, Dietmar
-
10.11.2021, 15:37 #91PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 2.290
-
10.11.2021, 15:39 #92
Dank dir, Julian. Klingt logisch! Macht es allerdings nicht einfacher das Band zu tauschen...
Gruß, Dietmar
-
10.11.2021, 15:59 #93
...und der Hersteller spart sich das teure Stahlband, was zu einem kleinen Preisaufschlag führt.
77 Grüße!
Gerhard

-
10.11.2021, 16:25 #94
Soooo, frisch mit Infos versorgt.
Also die Uhr ist tatsächlich über zwei Jahre ausschließlich aus den Anforderungen der M.N. Taucher entstanden. Die ab heute erhältliche "zivile" Version stimmt in allen Bereichen mit der militärischen Version überein, lediglich der Aufdruck auf dem Zifferblatt ist mit Chronometer, Officially Certified, sowie der Tiefenangabe in Fuß ergänzt.
Die festen Bandanstöße sind wichtig, weil am Armband im echten Einsatz mittels Karabiner ein Seil befestigt wird, welches jeweils zwei Taucher miteinander verbindet. Da kann dann ein recht deutlicher Druck entstehen, daher stellen Federstege hier eine Schwachstelle dar.
Countdown Lünette, beidseitig drehbar, dient der Unterwassernavigation. Ansonsten vielleicht noch ganz interessant: auf der Rückseite wird immer das jeweilige Produktionsjahr vermerkt sein. Aktuell also "M.N. 21", ab kommendem Jahr dann "M.N. 22" und so weiter. Anzunehmen also, dass die "M.N. 21" wohl die seltenste Version bleiben wird.
Das Kautschukband verfügt übrigens über einen reißfesten Glasfaserkern und eine geprägte Textilstruktur. Für beide Bänder gilt, dass es sie nur in einer Größe gibt.
Die Uhr baut 1,55 Millimeter flacher als die Standard-Pelagos.Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.11.2021, 16:30 #95
Vielen Dank, für den interessanten Nachschlag, Percy.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.11.2021, 16:58 #96Submariner
- Registriert seit
- 29.12.2018
- Beiträge
- 303
Ich habe Sie bestellt, da Sie bei Wempe wohl noch nicht vorrätig ist.
-
10.11.2021, 17:04 #97Deepsea
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.287
Tolle Uhr !
Tudor macht das schon richtig so…
-
10.11.2021, 17:05 #98
Uhr ist seit heute, 13 Uhr offiziell im Handel. Bei Filialisten kann es ein, zwei Tage länger dauern.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.11.2021, 17:08 #99
Ich habe mir auch ein weglegen lassen!


Gruß
Kurt
-
10.11.2021, 17:28 #100
Ähnliche Themen
-
Kooperation Tudor/Breitling
Von TheLupus im Forum TudorAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.03.2017, 17:19 -
5513 für die Marine National !!
Von kaiserfranz im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.10.2008, 15:13 -
Tudor Marine National Sub (MN80)
Von MichaS im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.04.2007, 08:25 -
Tudor Sub Marine Nationale Deckelgravur?
Von paddy im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.08.2006, 17:36


Zitieren



Lesezeichen