Hier mal ein Auszug aus der Pressemitteilung, warum man beim Rotor von Gold auf Platin gewechselt ist…
Der Mechanismus des Ewigen Kalenders benötigt sehr viel Energie. Das Drehmoment des Federhauses wurde deshalb um 20% gesteigert und die Aufzugskraft mittels eines Minirotors aus Platin erhöht. Der Platinrotor besitzt mehr Masse als 22-karätiges Gold, das üblicherweise für die Patek Philippe Minirotoren verwendet wird. Die Frequenz wurde von 3,2 auf 4 Hz (28‘800 Halbschwingungen pro Stunde) erhöht, was die Gangstabilität verbessert und das Feinregulieren auf die durch das Patek Philippe Siegel geforderte Gangtoleranz erleichtert. Zudem ist das Kaliber 31-260 PS QL mit einem Reduktionsrad ausgestattet, das den Automatikaufzug auskuppelt, sobald das Werk von Hand aufgezogen wird.
Ergebnis 1 bis 20 von 118
Baum-Darstellung
-
24.05.2021, 19:41 #11
Ähnliche Themen
-
Grand Complications Ref. 5270R-001
Von Eames im Forum Patek PhilippeAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.07.2018, 13:37 -
[Breguet] Die seltensten Grande Complications in einem Hands-on (ACHTUNG: viele Bilder!!!)
Von PCS im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.09.2014, 22:07 -
Wer ist die Route de Grandes Alpes von Lausanne nach Nizza schon gefahren?
Von fugazi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.08.2014, 13:23 -
George is the "King of Complications"
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.04.2005, 21:49





Zitieren
Lesezeichen