Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...

    Die Restaurierung der beiden bröseligen Mitteltöner ist etwas kniffliger und aufwändiger:
    13_mt.jpg


    Die Sicken wurden bereits ausgemessen und in passender Größe mit dem Kleber einem Spezialisten im Internet bestellt.
    16_sicken.jpg


    Jetzt wird es schmutzig und klebrig:
    Die alte Sicke vom Korb kratzen und mit Aceton anlösen. Dann die Sicke mit Aceton vorsichtig vom Papp-Konus lösen. Ist eine fummelige und klebrige Angelegenheit!!!
    14_mt.jpg


    Nach einer Stunde ist der Lautsprecher bereit für die neue Sicke:
    15_mt.jpg


    Der Spezial-Kleber ist ähnlich wie Pattex oder Fahrradschlauch-Kleber. Die Sicke muss so verklebt werden, dass die Spule am Magneten nicht kratzt oder scheuert, wenn man den Konus leicht reindrückt.


    Voila - mein neuer alter Mitteltöner:
    17_mt.jpg



    Die Tieftöner werden mit Reinigungsbenzin vorsichtig vom Dreck befreit:

    vorher:
    08_tt.jpg


    nachher:
    18_tt.jpg


    Es wird schön langsam ...

    Als nächstes kommen die zerbrochenen spröden Plastikteile dran.

    ... to be continued.


    .
    Servus
    Georg

  2. #2
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    die alten TM 85 werden großartig, man sieht´s jetzt schon deutlich
    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #3
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.381
    Das ist doch nicht audiophil
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  4. #4
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...


    Bei den Plastik-Lautsprecherblenden sind innen die meisten Führungen und Abstandshalter der Schrauben zerbrochen oder ausgerissen und die Schrauben schlüpfen durch das Loch in der Blende. Das Plastik ist hier total spröde. Die Blenden lassen sich nicht mehr an das Gehäuse schrauben. Die sichtbaren Seiten der Blenden sind aber unbeschädigt:
    19_plastik.jpg


    3d-Druck ist mir da etwas zu 'over-the-top'. Mit eingeklebten und plan geschliffenen Holzstäben in passender Stärke haben die Schrauben wieder halt und die Blende und Lautsprecher lassen sich sicher festgeschrauben:
    20_plastik.jpg


    Von außen sieht man nichts. Und alles sitzt wieder fest:
    20_plastiknneu.jpg



    Heute geht es an den Zusammenbau ...



    ... to be continued.


    .
    Servus
    Georg

  5. #5
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.053
    Sehr schön, Georg. Manchmal muss es auch pragmatisch mit der Heißklebepistole gehen. Daumen hoch!
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.564
    Wow.

    Klasse !!!!!!!

    Gespannt wie das erste Hörergebnis ausfällt.



    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  7. #7
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...

    Jetzt kommen wir schön langsam zum Abschluß dieses kleinen Projekts.

    Heute geht es an den Zusammenbau. Löten - Lautsprecher rein - Blenden drauf:
    21_fertig.jpg


    Fertig:
    22_fertig.jpg


    Hier am neuen Einsatzort. Farbe und Stil gefallen mir gut!! Außerdem ist es ja MEINE 40 Jahre alte First-Owner Box, da kommen wieder Erinnerungen hoch ...
    24_fitness.jpg


    Übrigens: So sah die Arcus TM85 mal früher aus:
    23_früher 2.jpg


    Sooo, das war's! Danke für das Mitlesen und für die Kommentare. Es hat wie immer Spaß gemacht!


    Morgen wird das Teil mit versteckten 'unsichtbaren' Lautsprecherkabeln angeschlossen und ich höre mir das Ganze mal an.



    .
    Servus
    Georg

  8. #8
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.006
    Sehr geil, danke für´s Teilhabenlassen
    Es grüßt der Stephan


  9. #9
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.429
    Klasse Projekt - werden die Bespannungen auch noch aktualisiert?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  10. #10
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ligthning Beitrag anzeigen
    Klasse Projekt - werden die Bespannungen auch noch aktualisiert?
    Nöö, die hatte ich nie verwendet und bereits vor Jahren weggeschmissen.
    Servus
    Georg

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.564
    Sehr sehr schön geworden.
    Respekt !!!!


    Aber vor der Veröffentlichung der Hörprobe kanns doch hier nicht fertig sein !!!!!
    Oder??????

    Michl
    der damals zu der Zeit Heco hörte
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  12. #12
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.950
    Klasse geworden.

    Und Heco war für mich Luxus. Mein erster Lautsprecher war im Deckel des Plattenspielers eingebaut..
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  13. #13
    Sehr geil, klasse! Wie lackierst Du? Sprühpistole?
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #14
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Sehr geil, klasse! Wie lackierst Du? Sprühpistole?
    Sikkens Magura BL abgemischt in RAL 9010. Mit sehr feiner Walze. Grundierung Sikkens Rubbol Iso Primer. Und die übliche und wichtige Vorbereitung mit Spachteln und Zwischenschliff etc.

    Morgen schreibe ich noch was zum Höreindruck! Ist auf alle Fälle wieder quietschfidel die alte Box!
    Servus
    Georg

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.783
    Sehr cool
    Viel Hörvergnügen gewünscht

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Ändert sich nicht durch neue andere Sicken die Charakteristik des Lautsprechers? Wenn die steifer oder weniger steif sind ist das doch ein Unterschied.

    Optisch wieder toll, gut gemacht.

  17. #17
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Thanxs Fritz!

    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Ändert sich nicht durch neue andere Sicken die Charakteristik des Lautsprechers? Wenn die steifer oder weniger steif sind ist das doch ein Unterschied.

    Optisch wieder toll, gut gemacht.
    Thanxs!!!


    Die Sicken haben hauptsächlich eine mechanische Funktion. Sie sollen die Spule im Korb und die daran befestigte Membran zentrieren und möglichst frei schwingen lassen. Und sie sollen Luftraum nach hinten dicht machen, um einen akkustischen Kurzschluss zu verhindern. Und die Masse der Sicken sollte eher gering sein, wegen dem Impulsverhalten.

    Wenn man eine schwere Gummisicke verwendet, könnte sich da was ändern. In den HiFi Foren gibt es da viel Input.

    Aber ich kann nicht mehr beurteilen, ob sich bei der Arcus nach 40 Jahren mit modernen leichten Sicken was verbessert oder verschlechtert hat. Ich bin mir aber sicher, dass der Frequenzumfang von meinem Gehör in 40Jahren mehr gelitten hat als die Lautsprecher.

    Kurz vorab:

    Ich habe vorhin ein paar alte und neue Lieder durchgehört und kann diese auch mit richtig guten MEG RL Lautsprecher vergleichen:

    1. Die Lautsprecher funktionieren astrein. Kein Knarzen und keine Verzerrungen. Die Operation ist geglückt.

    Viel wichtiger:

    2. Die Lautsprecher machen richtig Laune!!!! Sie sind nicht stressig.

    Morgen schreib ich noch was dazu.

    .
    Geändert von GeorgB (29.04.2021 um 21:02 Uhr)
    Servus
    Georg

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Aber ich kann nicht mehr beurteilen, ob sich bei der Arcus nach 40 Jahren mit modernen leichten Sicken was verbessert oder verschlechtert hat. Ich bin mir aber sicher, dass der Frequenzumfang von meinem Gehör in 40Jahren mehr gelitten hat als die Lautsprecher.
    Hab noch nie ein absolutes Gehör gehabt. Ich war mal mit dem Michi/THX und dem Frieder auf einem Forentreffen in einem Highend-Hifi-Laden vor etlichen Jahren und wir haben uns ein 6stelliges System im Vergleich mit einem anderen angehört. Das war lustig. Unsere beiden Freaks haben da Unterschiede gehört, ich nicht. hat mir viel Geld gespart. So brauchte ich nie HiFi-Kabel mit einem besonders hohem Sauerstoffanteil oder so Voodoo-Zeugs.
    Geändert von Edmundo (29.04.2021 um 22:06 Uhr)

  19. #19
    Vor lauter Staunen was du alles machst, ganz vergessen hier weiter zu schreiben.
    Toll umgesetzt, wenn der Klang jetzt noch einigermaßen rauskommt, was ich nicht bezweifle,
    dann hat es sich gelohnt. Viel Hörfreude damit.
    Gruß Fritz

  20. #20
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.321
    Tolle Arbeit, Georg. Ich habe damals fast alles von meinen amerikanischen Freunden gekauft. Bei den Infinity RS2 waren nach eine paar Jahren auch die Sicken porös. Die habe ich dann einem Freund überlassen, der sie repariert hat. Bei mir kamen dann JBL Ti 5000. Die sind heute noch gut in Schuss.
    Nur bei meiner Pioneer Tonbandmaschine hatte sich der Antriebsriemen zu einer klebrigen Masse verwandelt. Aber Teile gibt es im Nachbau.
    War eine gute Zeit mit wenig Sorgen und vielen guten Produkten die nicht aus China kamen.
    Gruß Michael

Ähnliche Themen

  1. Restauration Vintage-Lederband
    Von thomas004 im Forum Officine Panerai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2018, 13:04
  2. HiFi: Problemlöser kabellose Lautsprecher für Fernseher gesucht
    Von X-E-L-O-R im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 20:07
  3. vintage HIFI, suche rat
    Von mephisto_4711 im Forum Off Topic
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 23:34
  4. mein aktuelles "vintage"projekt
    Von geist im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 11:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •