Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
So war das vor 20 Jahren im Basketball auch. Seitdem gibt es zwei Parallelwelten: Die Offizielle vom Verband mit nationalen und internationalen Wettbewerben, Länderspielpausen und so weiter, und die Welt der Euroleague, die nebenher läuft. Es gab ja vorher im Basketball auch schon den Pokal der Landesmeister.

Marcel: Das, was damals die Champions League im Basketball war (also der Pokal der Landesmeister), ist ein Jahr nach Gründung der Euroleauge eingestampft worden. Der Europäische Verband hat gemerkt, dass ein paralleler Wettbewerb keinen Sinn macht und insofern klein beigegeben. Die Top-Teams spielen in der Euroleague und sind dort selbst organisiert, und der europäische Verband organisiert die niedrigeren Wettbewerbe (also das, was im Fußball der UEFA-Cup ist).

Mir persönlich wäre/ ist es egal ob das Ding Super Ligue oder Championslegaue heißt und wer der Veranstalter ist.

Wichtig fände ich, dass auch mal "Überraschungsteams" daran teilnehmen können und das auch etablierte mal rausfliegen können - nicht teilnehmen können.
Wenn ich die Superleague richtig verstehe, sollen die Gründer immer gesetzt sein.. das fände ich absurd.