Hi Werner,

evtl. finden wir mal einen Psychologie-Studenten, der deine Threads der letzten Monate für eine Semesterarbeit zum Thema "Kognitive Dissonaz" auswertet.

"Kognitive Dissonaz" ist ein Begriff der psychologischen Theorie über die Verarbeitung relevanter Informationen NACH einer Entscheidung (wie z.B. Entscheidung für eine Lieblingsuhr oder der Kauf einer Uhr).

Die Theorie geht von dem Sachverhalt aus, dass verstärkt Informationen ausgewählt werden, die eine getroffene Entscheidung als richtig erscheinen lassen, während gegenteilige Informationen abgewehrt oder nicht beachtet werden.

Gemäß der Theorie der kognitiven Dissonanz besteht bei manchen Personen eine starke Tendenz, nicth vereinbare kognitive Elemente, die aus der Unvereinbarkeit zwischen eigener Meinung und anderen Wahrnehmungen oder Meinungen resultiern, zu vermeiden, um eine interne Dissonanz mit der getroffenen Entscheidung (siehe oben) zu unterdrücken.


.