Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 79
  1. #41
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Genauso denke und fühle ich auch. Dies ist seitens Patek ein kleiner Schritt weg von der besonderen, tollen Marke in Richtung "normale" Marke. Die sollten mit solchen Dingen echt sehr viel sensibler sein.
    Wenn der Grund für die Neuregelung wirklich ist, dass mehr Uhren zum offiziellen Service kommen sollen, dann kann man das auch ganz klar so kommunizieren und irgendeine andere, bessere Lösung finden. So wie es derzeit aussieht, ist es einfach nur ein Rückschritt.



    Ich werde einen Papierbrief an Patek München, Herrn Michot (Geschäftsführer), schicken. Papier finde ich da etwas persönlicher, wichtiger, angemessener. Ich werde versuchen, die sachlichen Aspekte zu verfassen, aber genauso die emotionale Ebene ansprechen.
    Aber: ich warte noch etwas ab. Denn die Neuregelung ist noch nicht auf der Website von PP kommuniziert. Erst, wenn ich dort ganz offiziell lese, was wie laufen soll, dann mache ich das. Vielleicht folgen auf der Website ja noch irgendwelche weiteren Infos, Statements, andere neue Möglichkeiten usw.

    Von TS habe ich keine Kontaktdaten.
    Den Brief nach München kannst Du Dir sparen, würde ich meinen.
    Du hast ja von Michot selbst damals gehört wie sehr die in Entscheidungen eingebunden sind und wie viel die davon wissen. Nämlich nix. Ich bin mir sicher, dass die genauso überrascht von der Entscheidung waren wie wir.

    Schick den Brief direkt an PP in Genf und adressiere ihn an TS. Dann landet der zumindestens auf dem Schreibtisch seiner Assistenz und solche Briefe werden normalerweise auch anständig beantwortet.
    There is no Exit, Sir.

  2. #42
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Der Herr Krämer Beitrag anzeigen
    Aktuell erreichst Du ihn wahrscheinlich hier...:

    https://www.mallorcamagazin.com/nach...-mallorca.html

    Am besten einen Brief an die Hafenmeisterei mit der Bitte um dringende, persönliche Zustellung....

    Bin aber auch ein wenig genervt von dem Archivauszug-Gedöns...wollte für die Ellipse meiner Frau noch einen bestellen, ging auch seit vorgestern nicht mehr....

    LG
    Oliver
    Danke für den Hinweis. Ich schick nachher einfach fix den Heli rüber zusammen mit einer Kiste Chateauneuf. Dann schmeckt ihm der Inhalt meines Briefes vielleicht besser.

    Wobei ich es ja schon sehr lustig finde, dass TS immer wieder mantrahaft seine Mißgunst gegenüber der Nautilus aus Stahl (und dem Hype dazu) äußert und keinesfalls eine AP RO Situation möchte, aber sein Schiff dann sein Stahlschiff Nautilus tauft.
    Vielleicht trifft es Haßliebe zur Nautlius doch besser oder er hat einen wirklich lustigen Humor.

    Abgesehen davon ist Nautilus eigentlich der Name für ein UBoot. Das wäre mir als abergläubischen Seemann zu gefährlich. Da hätte ich vielleicht eher Aquanaut gewählt.

    Drittens bin ich ein wenig enttäuscht solch ein Schiff in einer Seglerfamilie zu sehen. Irgendwie überrascht mich das Ding.
    Ich hätte in dieser Familie eher ein Segelboot mit Calatrava Kreuz auf dem Segel erwartet. Aber TS ist halt nicht PS oder HS und jedem sei das Spielzeug nach seinem Geldbeutel gegönnt.

    Aber mein Gefühl sagt mir, dass die Nautilus Offshore ist schon in den Startlöchern steht.
    TS hat es und nur noch nicht gesagt.

    Ich glaub ich retournier gleich mal den AP House Anruf von gestern. Wenn schon Offshore, dann Original.
    Das läuft dann nach dem Motto dem gleichen Motto "wenn schon Genta Entwurf, dann Original." Ich hab´s nur noch nicht gemerkt.
    Geändert von Sailking99 (31.03.2021 um 09:23 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  3. #43
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Drittens bin ich ein wenig enttäuscht solch ein Schiff in einer Seglerfamilie zu sehen. Irgendwie überrascht mich das Ding.
    Ich hätte in dieser Familie eher ein Segelboot mit Calatrava Kreuz auf dem Segel erwartet. Aber TS ist halt nicht PS oder HS und jedem sei das Spielzeug nach seinem Geldbeutel gegönnt.
    Eine J-Class mit viel Holz würde passen

  4. #44
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Themenstarter
    Falls es jemand interessiert.
    Das Ding ist jetzt in Ibiza.
    https://www.vesselfinder.com/de/?imo=1011886
    und hier gäb´s Bilder.
    https://www.superyachtfan.com/yacht/nautilus/#next
    Schon fesch, muss ich dann doch zugeben.
    Geändert von Sailking99 (31.03.2021 um 17:48 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  5. #45
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Falls es jemand interessiert.
    Das Ding ist jetzt in Ibiza.
    https://www.vesselfinder.com/de/?imo=1011886
    und hier gäb´s Bilder.
    https://www.superyachtfan.com/yacht/nautilus/#next
    Schon fesch, muss ich dann doch zugeben.
    Hmmm, wie Du schon schriebst: Eine Yacht nach einem UNTERWASSER Boot zu benennen ist schräg. Da wäre ich als Segler wie Du abergläubisch.

    Um mal bei dem nautischen Bezug zu bleiben: Irgendwie passt diese Art Yacht für mich stilistisch zu den jüngsten in der Gehäusegrösse aufgeblähten und teilweise mit Steinbesatz oder Farben „lauten“ Modellen der Aquanaut und Nautilus.

    3700 und 3712 passen zu einer J Class Yacht.

    5711 und 5712 passen zu einer Wally Yacht.

    5968, die Diamond Set Versionen der Nautilus und die Jubi Nautillen passen gut zu solchen Oligarchen Tankern.

    ;-)

  6. #46
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Themenstarter
    Ich mag Wally Yachten.
    Ich hab aber auch noch einmal über das Thema Motoryacht nachgedacht.

    Wenn ich eine Firma aus dem Luxus Segment habe und eine Yacht für 90 Mio gekauft habe und 8-10 Mio Unterhalt pro Jahr zahle, dann würde ich mir schon überlegen was man damit alles machen kann, ausser mit der Familie (oder der neuen Freundin, weil ja Scheidung) dem Trubel zu entfliehen.

    Also man könnte Events für High Roller Kunden auf dem Schiff machen.
    Übergaben von Spezialanfertigungen auf dem Boot.
    Belohnungsevents für Top-Performing Konzis.
    Etc...

    Das geht natürlich alles auf einer Wettkampf Wally nicht.
    Dafur kostet die natürlich nur einen Bruchteil.

    Ausserdem wird TS einen engen Kalender haben. Der kann nicht darauf warten, dass der Wind stimmt und sein Boot irgendwo ankommt bzw. Kann sich nicht leisten, dass er eben irgendwo nicht oder später ankommt. Eine Motoryacht ist da natürlich zuverlässiger

    Was ich sagen will. Jeder wie er es braucht und mag.
    In der heutigen Zeit ist eine schwimmende Ferienwohnung/Hotel nicht zu verachten.
    Geändert von Sailking99 (31.03.2021 um 22:22 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  7. #47
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    859
    ab heute, 500 CHF
    LG
    Daniel

  8. #48
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Ja, CHF 500. Aber ich denke kaum, dass Patek mit der neuen Regelung Geld machen wird. Die ganzen Anfragen für Uhren jünger als 1989 entfallen ja.

    Und als Strafe für die Neuregelung kaufe ich mir jetzt eine einzige, die billigste(!) Patek, die älter als 1989 ist. Und dann stelle ich täglich einen Antrag auf Archivauszug. Dann dürfen die ihn schön bearbeiten und mir jedes Mal mein Geld zurückerstatten.

    86D86770-6A58-4848-8F31-9A08A3CA2AC0.jpg
    Quelle: Website Patek
    #beyondpatek

  9. #49
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Hm, erinnert mich an die Zeit als VC beschlossen hatte das eigene Forum zu schließen. Es war ein toller Ort um sich über Vintage-Referenzen des Hauses und deren Werke zu informieren, mit jede Menge Wissende und ein sehr angenehmer Ort zum plaudern - ein Alleinstellungsmerkmal auf das VC damals verzichtet hat und an der Stelle auf Instagram umgestiegen ist . Ok, Archivauszüge bieten sie alle noch, ich fand nur dass Patek sich da preislich zurückhält, was ich auch gut fand. Nur schade dass die respektablen Häuser sich nicht mehr im Klaren zu sein scheinen dass es teliche Punkte sind die sie auszeichnen - und wenn VC eventuell noch las Konzerntochter unter externem Druck steht, wird Herr Stern ja nicht müde zu erklären dass Sie sich nur um Patek zu sorgen haben und freier sind in den Entscheidungen die sie treffen. Ob es die besseren sind ?
    Gruß, Stefan

    Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072 ).

  10. #50
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Zitat Zitat von biker73ro Beitrag anzeigen
    Nur schade dass die respektablen Häuser sich nicht mehr im Klaren zu sein scheinen dass es teliche Punkte sind die sie auszeichnen...
    Was Patek im aktuellen Fall „auszeichnet“ ist auch die Art der Kommunikation. Wäre ich nicht in diversen Foren aktiv und/oder bei IG, dann hätte ich von der ganzen Sache überhaupt gar nichts mitbekommen. Natürlich erwarte ich keinen persönlichen Brief oder einen Telefonanruf.
    Aber es geht auch deutlich sensibler, als den Kunden einfach kurzfristig vor vollendete Tatsachen zu setzen. Patek hätte den Übergang zur Neuregelung sehr viel geschmeidiger gestalten können. Z. B. hätten die im PP-Magazin und auf der Website auf die Neuregelung einige Monate im Voraus hinweisen können. Dann kann man sich wenigstens etwas vorbereiten.

    Muss ich zukünftig immer wieder mit spontanen komischen Überraschungen seitens Patek rechnen? Die Revisionskosten verdreifachen sich plötzlich? Das PP-Magazin wird eingestellt? Neue Uhren gibt es nur noch gegen 100% Anzahlung mit Abnahmeverpflichtung, ohne dass man sie je anlegen und begutachten konnte?
    Was soll ich denn machen, wenn ich „alt“ bin und dann nicht mehr die dann aktuellen sozialen Medien für Uhrenfreaks kenne? Verpasse ich dann alles und erlebe ungeahnte böse Überraschungen? Ja, davor habe ich ein bisschen Bedenken.
    -> Und zu recht fühlen sich derzeit alle die betrogen, die noch nichts wissen, aber noch einen Archivauszug hätten haben wollen.

    Überhaupt hätte die Neureglung bzgl. der Archivauszüge auch so aussehen können, dass für alle ab 01.04.2021 neu verkauften Uhren kein Auszug mehr erstellt wird. Dann hätten die bisher verkauften Uhren noch eine Art Bestandsschutz gehabt.
    #beyondpatek

  11. #51
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    100% Zustimmung, Berettameier. Allerdings befürchte ich, das interessiert PP nicht allzu sehr, solange die weiter auf der Erfolgswelle surfen wie derzeit. Gibt ja genug Leute, die derzeit trotzdem kaufen. Hat allerdings mit dem langfristig orientierten Unternehmertum eines Familienunternehmens wenig zu tun. Denn es kamen und kommen immer mal wieder härtere Zeiten, in denen man auf treue Kunden und echte Sammler (statt IG Celebrities und Renditespackos, die dann alle wieder weg sind) angewiesen ist. Vielleicht sollte TS sich mal mit seinem Vater unterhalten, wie es in den 80ern und 90ern, ja teilweise auch noch Anfang 2000er lief...
    Geändert von ThL (05.04.2021 um 11:24 Uhr)

  12. #52
    GMT-Master
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    493
    Nachdem hier nun überwiegend Kritik geäußert wurde, möchte ich einmal Partei für Patek Philippe ergreifen.

    Die 5711/1A wird nicht mehr produziert. Warum?

    Schaut euch den Graumarkt an - was da passiert hat doch mit Leidenschaft für Uhren nichts mehr zu tun!
    Uhren wurden in den letzten Jahren zunehmend als Spekulations- und Investitionsobjekt behandelt.
    Eingeschweißt, in den Safe gepackt oder auch beim Konzessionär abgeholt und direkt wieder beim Grauen verkauft.

    Sind das die Werte von Patek Philippe? Definitiv nicht!

    Und wenn man das weiterdenkt: Wer braucht die Extracts denn wirklich?
    In den allermeisten Fällen sind es Händler wie Chronext, die sie als Authentizitätsnachweis ihrer Weiterverkäufe benötigen.

    Die Uhren von Patek Philippe sind für Menschen gedacht, die sie lieben, tragen und langfristig behalten möchten. Die brauchen keine Extracts.
    Entsprechend richtet sich diese Maßnahme - genau wie die Einstellung der 5711/1A - in erster Linie gegen die Spekulation am Grauen Markt.
    Daher ist diese Maßnahme konsequent und richtig.

    Für mich persönlich ändert sich durch die Änderung nichts.
    Bis auf eine Vintage Patek habe ich alle Uhren bei meinem Konzessionär gekauft.
    Alle meine Uhren sind dementsprechend "full set" (und bei meiner Vintage Patek habe ich auch darauf geachtet).

    Ja, der Wiederverkauf von Uhren von nach 1989 ohne Papiere mag schwerer werden.
    Aber wer ist davon wirklich betroffen?
    Wenn dadurch die Preise fallen - gut für die wirklichen Sammler.
    Wenn der Graumarkt es schwerer hat - gut für die wirklichen Sammler.

    unpopular opinion - aber die Entscheidung ist für mich durchaus nachvollziehbar...

  13. #53
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Themenstarter
    Nein, Deine Meinung ist nicht unpopulär, sondern richtig.
    Jedoch ist diese Einstellung von Patek zu kurz gesprungen.
    Gehen wir mal davon aus, dass PP auch in 10/20/30/50/100 Jahren diese Praxis noch so behält.
    Selbst wenn sie das Archiv weiter führen, so kommt kein Kunde an das Archiv ran. Also ist es faktisch für Außenstehende eingestellt.
    So......, nun wirbt PP aber mit Generationen und mit dem Vererben der Uhr.
    Ich und viele andere Personen fanden die Idee nun einmal charmant, dass PP die Daten der Uhren archiviert und für eben Erben die Historie der Uhr
    abrufbar ist. Was hat man Vater/Großvater/Urgroßvater wo welche Revi mit welchen Anforderungen (z.B. Blattwechsel) machen lassen. Wo hat er die Uhr gekauft? Etc....
    Das fällt halt jetzt weg und mein Glaube an die Generationenstory bröckelt damit auch ein Stück weit weg.
    Was kommt als nächstes? Service nur noch für Uhren nach Datum x?

    Auch ich habe Papiere meiner PPs. Mein Vater hat die Papierer seiner PPs.
    Aber was spielz das für eine Rolle wenn man in Generationen denken will / von der Marke angehalten wird.
    Was ist wenn die Papiere verloren gehen? (Brand, etc...)
    Spielz bei keiner Marke eine Rolle. Aber bei PP mit dem Gedanken der Zukunft schon. Noch dazu, wenn es das bis jetzt gab.
    Geändert von Sailking99 (07.04.2021 um 00:16 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  14. #54
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Themenstarter
    Und wenn man in Generationen denken will, dann muß man sich nur in der Kunstszene umsehen.
    Ganze Industrien beschäftigen sich mit der Vergangenheit von Kunstobjekten oder der Beschaffung dieser Informationen.
    PP hat diesen Diamanten im Haus und schmeißt ihn mal ganz geschmeidig weg.
    Wenn es zu teuer wäre, dann wäre ein Verkauf/Ausgrüdnung vielleicht sinnvoll gewesen.
    Aber so?
    There is no Exit, Sir.

  15. #55
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Und wenn man in Generationen denken will, dann muß man sich nur in der Kunstszene umsehen.
    Ganze Industrien beschäftigen sich mit der Vergangenheit von Kunstobjekten oder der Beschaffung dieser Informationen.
    PP hat diesen Diamanten im Haus und schmeißt ihn mal ganz geschmeidig weg.
    Wenn es zu teuer wäre, dann wäre ein Verkauf/Ausgrüdnung vielleicht sinnvoll gewesen.
    Aber so?
    Ich sehe das auch sehr kritisch. Eine Maßnahme zu Lasten der Historie und des Ansehens der Marke

  16. #56
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Sailking99: Volle Zustimmung zu Deinen beiden Posts.

    Übrigens: Mitunter kauft man auch mal eine Uhr, von der man lange geträumt hat, die man sich aber damals noch nicht leisten konnte, und die es mittlerweile nicht mehr neu gibt. Wie in meinem Fall die genialen Klassiker 3940, 3970 usw. Wenn bei der Uhr aus welchen Gründen auch immer die Papiere fehlen, fände ich den Archivauszug für die Dokumentation und Provinienz schon wichtig.

    Und wenn man als Marke seine Uhren als „Kunstwerke“ am Handgelenk bewirbt, sollte einem beim Ziehen solcher Parallelen bewusst sein, wie essentiell im Kunstmarkt Provinienz Nachweise und Dokumentation sind. Man bekommt bei AP, VC, Breguet, ja sogar deutlich preiswerteren Marken wie Omega und Longines Archivauszüge. Und ausgerechnet bei der Marke, die das Image der besonderen Uhr für Generationen geprägt hat, nicht? Finde ich schade...

  17. #57
    Yacht-Master Avatar von Emdi
    Registriert seit
    20.10.2014
    Ort
    Zug
    Beiträge
    2.055
    Kommt man in der Zukunft an ein grünes Ziffernblatt ran, baut man es in eine weisse / blaue 5711 und denn haben wir schon den Salat. Super...
    Viele Grüsse, Minh
    eMDi Collection GmbH

  18. #58
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Die Wahrscheinlichkeit an ein echtes grünes 5711 Blatt zu kommen dürfte gering sein.

    Aber insgesamt beschreibt das Zifferblatt-Tausch Thema gut, warum Archiv Auszüge durchaus einen Sinn haben…

    Es werden z.B. diverse Salmon Dial Uhren von AP (z.B. 14802 und 25960BC) und von VC (z.B. 49005P) im Markt ohne Papiere angeboten, die mit einem anderen Blatt das Werk verlassen haben. Und nicht immer kann man das anhand der Referenznummern erkennen.

  19. #59
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    dl999: Danke für Deinen Beitrag! Ich kann diese Sichtweise auch nachvollziehen. Jedoch gibt es etliche(!) andere Möglichkeiten, den Zweitmarkt einzudämmen. Diese Möglichkeiten könnte man auch relativ leicht so gestalten, dass sie nicht als Nachteil empfunden werden (weil etwas wegfällt), sondern als Belohnung und Anreiz (weil man etwas bekommt).
    Beispiele:
    - Alle Listenpreise werden um EUR 2k erhöht. Wenn der Erstkäufer die Uhr nach fünf Jahren (oder länger) immer noch hat, dann bekommt er dann dafür eine kostenlose Revision.
    - Alle Uhren werden im Listenpreis um 500,- gesenkt! Dafür bekommt man keine Papiere mehr zur Uhr. Wer nach 2 Jahren die Uhr noch besitzt, bekommt dann die Papiere ausgehängt.
    Das sind nur schnelle, nicht zu Ende gedachte, fixe Ideen. Aber mit ein bisschen Kreativität kann man ganz viel erreichen, sodass die Kunden auch glücklich sind. Derzeit sieht es eher so aus, als würde Patek an den Bedürfnissen seiner Liebhaber vorbei entscheiden.
    #beyondpatek

  20. #60
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Zitat Zitat von ThL Beitrag anzeigen
    Die Wahrscheinlichkeit an ein echtes grünes 5711 Blatt zu kommen dürfte gering sein.
    Richtig! Daher wette ich einen Döner, dass es nicht lange dauert, bis die ersten grünen Fake-Blätter bei EBay auftauchen. Die spaxen sich dann Spackos in ihre 5711, weil sie die Uhr dann damit bei IG posten wollen. In 5-10 Jahren kommt der Bastelwastel dann ohne Papiere auf den Markt.
    Da ist er dann nichts mehr wert, weil man nicht weiß, ob die Uhr echt ist. Das bedeutet auch, dass echte grüne 5711 ohne Papiere dann nichts mehr wert sind, weil ja jeder Angst hat, einen Fake zu kaufen.

    Passt auf Eure Papiere ab sofort doppelt und dreifach auf!!!

    Einziger Ausweg aus derzeitiger Sicht: Revisionsunterlagen, sofern aus denen alles dann hervorgeht und damit die Authentizität der Uhr glaubwürdig dargestellt werden kann.
    #beyondpatek

Ähnliche Themen

  1. 2. Patek
    Von obermax im Forum Patek Philippe
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 17.08.2019, 20:02
  2. Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 22:46
  3. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47
  4. Patek 5980 oder Patek 5726 ???
    Von Rolstaff im Forum Patek Philippe
    Antworten: 162
    Letzter Beitrag: 06.01.2015, 21:54
  5. Patek vs. JLC
    Von Master GMT im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •