Hallo Uhrenfreunde!
Die Omega Schwerty hat mir auf Bildern immer sehr gut gefallen, live hatte ich eigentlich nie eine am Arm gesehen.
Durch einen Zufall ist nun ein Komplettpaket aus 2008 zu mir gekommen.
Jetzt überlege ich nur noch hin und her, die Uhr ist unpoliert, ob ich sie trage wie sie ist, oder
ihr irgendwann eine Omega Revi gönne und sie wieder in den Neuzustand versetzen lassen soll.
Bitte die Bildqualität zu entschuldigen, die sind rasch nach Erhalt bei Kunstlicht entstanden!
Nun aber zur Uhr!
Omega Seamaster 300m Chronometer
Referenz: 2254.50.00
TECHNISCHE DATEN
Armband: Stahlband
Gehäuse: Stahl
Gehäusedurchmesser: 41 mm
Zifferblattfarbe: Schwarz
Uhrenglas: Gewölbtes, anti‑reflektierendes, kratzresistentes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Bar (300 Meter / 1000 Fuß)
UHRWERK
Kaliber: OMEGA 1120
Automatik‑Chronometer in rhodinierter Endverarbeitung.
Gangreserve: 44 Stunden
Art: Automatisches Uhrwerk
Meine Meinung:
Mir persönlich gefällt an diesem Modell besonders die geringe Bauhöhe von nur 11,7mm.
So verschwindet sie unter jeder Manschette.
Ein weiterer Vorteil ist die top Ablesbarkeit und das geniale Lume. Wer also eine Uhr sucht, die unter allen Bedingungen
perfekt ablesbar ist, ist hier richtig.
Das Lume scheint richtig dick aufgetragen zu sein, es lädt sich extrem schnell auf und ist auch am
Morgen noch vorhanden und ablesbar.
Dazu tragen natürlich auch die Schwertzeiger viel bei, die der Uhr auch ihren Spitznamen „Schwerty“ verleihen.
Das Zifferblatt ist überhaupt sehr klassisch und angenehm gestaltet, besonders hervorzuheben ist die perfekte Integration des Datums, natürlich in der Zifferblattfarbe schwarz hinterlegt. Die Symmetrie wird so kaum gestört.
Die typische Wellenzeichnung des Blattes ist sehr dezent und fällt nur unter gewissen Winkeln und Lichtverhältnissen ins Auge, auch eine Besonderheit der Seamaster.
Das Gehäuse und die Hörner erinnern an die Speedy. Besonders schön empfinde ich den perfekten, fließend integrierten Kronenschutz.
Über das verschraubte Heliumventil auf 10 Uhr wird zwar viel diskutiert, für mich gehört es einfach als
Markenzeichen zur Seamaster dazu.
Die Lünette ist recht schwierig zu greifen, mich als Schreibtischtaucher stört Dies nicht.
Sehr schön ist der Gehäuseboden mit dem gravierten Hippocampus und dem
Seamaster Schriftzug.
Dieses Modell konnte man, soweit mir bekannt, mit dem 5 gliedrigen Bond Band und mit dem meiner Uhr, also dem Speedmaster ähnlichen Band erwerben.
Das Band passt optisch perfekt zum Auftritt der Uhr, es verjüngt sich nur leicht hin zur Schließe. Einziger Nachteil ist hier die fehlende Feinverstellung an der Schließe, man muss hier also mit den zwei halben Gliedern arbeiten die mit dabei sind.
Es gibt zwar Umbaumöglichkeiten auf die neue Push Schließe, die sind für mich optisch aber unvertretbar und glücklicherweise passt mir das Band sehr gut.
Angetrieben wird die Schwerty vom Omega 1120er Werk, welches auf einem ETA 2892/A2 beruht
Dieses Werk hat im Netz sehr gute Kritiken bekommen, ist einfach und günstig zu warten und läuft in der Chronometernorm.
Einen sehr interessanten Vergleich der unterschiedlichen Seamaster Werke, auch mit dem Rolex 3135 habe ich hier gefunden, für jene die Dies interessieren sollte: https://www.ablogtowatch.com/watchma...500-movements/
Mein Fazit:
In meinen Augen ist die Schwerty eine der optisch schönsten Seamaster Modelle und hat das Zeug zum Klassiker.
Der Tragekomfort ist top, die Ablesbarkeit und besonders das Lume perfekt. Diese Uhr stellt eine optimale Alternative zur
Submariner dar und hat den vielleicht etwas „schmuckigeren“ Auftritt und das Ganze zu einem sehr attraktiven Preis.
Und da wir ohne Bilder nix glauben, hier ein paar Fotos, leider bei Kunstlicht:
FAE4CD00-51FF-4C76-AE47-A458EE58C13E.jpg
15127B4D-9799-4E58-9A71-6A841890A47A.jpg
77C537F7-D40F-4AB5-A68D-57A90FE16388.jpg
0DED54FF-4E47-40B1-892D-B8C7F5577C54.jpg
CACDFE55-9895-42B0-8BF0-08BCF598C684.jpg
26A49FC1-A578-4529-A0A8-FA082AD2F40F.jpg
BD3FDA94-7E35-4070-8000-2697FF4BD47D.jpg
8C4F6293-FEA9-4789-A127-CB2D34D50313.jpg
D7425E0D-D22C-41B5-9643-3765FD7E8EA8.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Hybrid-Darstellung
-
09.11.2021, 19:06 #1
Kurzvorstellung Omega SMP 2254.50.00 „Schwerty“
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
09.11.2021, 19:25 #2
Klassiker. neben der Speedy für mich die schönste Omega in dieser seamaster Baureihe.
Tolle, liebevolle Vorstellung.
Ich habe die GMT Version davon und finde die an einem orangen Kautschuk Band genial.
Viel Freude mit der Uhr. Die Uhr hat eine treue Fangemeinde
-
09.11.2021, 19:40 #3MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
09.11.2021, 20:28 #4
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.625
Gefällt mir auch sehr gut. Ich mag die "Pfeilzeiger" der normalen Seamaster nicht so, haben mich in letzter Konsequenz sogar mal gegen den Kauf einer PO entscheiden lassen. Die Schwertzeiger finde ich da deutlich stimmiger, Case und Armband gefallen mir sowieso.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
10.11.2021, 09:36 #5
Nach gefühlten Ewigkeiten der Sammlerei, habe ich endlich kapiert was eine Uhr für mich können
muss um länger ans Handgelenk zu kommen…
nicht zu groß, nicht zu schwer, nicht zu hoch, perfekt ablesbar und sehr gute Nachtablesbarkeit.
Alle Anderen, die ich einfach aus optischen Gründen, oder purem „Haben wollen“ gekauft habe, liegen dann eher
herum.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
09.11.2021, 20:23 #6
Tolle Omega David! So eine suche ich auch noch
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
10.11.2021, 09:33 #7
-
09.11.2021, 20:42 #8
Schöner Klassiker. Ich sehe sie mir auf Bildern immer wieder gerne an, doch hatte sie noch nie am Arm. Die Schwertzeiger machen es einfach. Mit den skelettierten Zeigern kann ich gar nichts anfangen.
-
10.11.2021, 09:37 #9
-
09.11.2021, 20:47 #10
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.579
Eine tolle Uhr.
Findet bei mir allerdings genau Null Wirsttime, und ich kann nicht einmal genau erklären warum.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
10.11.2021, 09:38 #11
-
09.11.2021, 21:05 #12
Melde Dich mal bei mir Duc falls Du Deine verkaufen möchtest
SC ginge auf michGruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
09.11.2021, 21:29 #13
Habe die kleine Schwester davon und kann all deine Aussagen bestätigen, perfekte Ablesbarkeit. Einzig die Drehlünette ist schwierig und bei nässe so gut wie gar nicht zu drehen. Da ist eine sub deutlich besser.
Habe meine seit über 12 Jahren, noch keine Revi, läuft einfach und bekommt mit Abstand die meiste Tragezeit.Ohne Signatur
-
10.11.2021, 09:40 #14
Das mit der meisten Tragezeit kann ich sehr gut nachvollziehen, weil die Schwerty so
ziemlich viele Wünsche an eine Uhr abdeckt…flach, wasserdicht, schön integriertes Datum, angenehm zu tragen und nennen wir es mal „unauffälliger“ als eine Rolex in vielen Situationen. Sicher nicht die schlechteste Lösung als EDCMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
09.11.2021, 22:27 #15
Klasse Uhr, gefällt mir immer besser. Gratulation zu den schönen Uhr!
77 Grüße!
Gerhard
-
10.11.2021, 06:44 #16
Gratuliere zur wesentlich günstigeren, aber keineswegs weniger schönen Sub-Alternative, David. Läuft bei dir in letzter Zeit
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
10.11.2021, 09:42 #17
-
10.11.2021, 09:41 #18
-
10.11.2021, 07:03 #19ehemaliges mitgliedGast
Glückwunsch, gefällt mir sehr gut
-
10.11.2021, 09:43 #20
Ähnliche Themen
-
Kurzvorstellung Omega Speedmaster 3861
Von David1973 im Forum OmegaAntworten: 24Letzter Beitrag: 18.05.2021, 10:06 -
Kurzvorstellung Omega Speedmaster 3861
Von David1973 im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.05.2021, 10:35
Lesezeichen