Ich glaub Typ 3, mit ner Schwäche für andere Hersteller, frag mich in 25 Jahren nochmal, dann sag ich es Dir.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Typologie der ROLEX-Sammler
-
24.10.2005, 18:58 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Typologie der ROLEX-Sammler
Habe mal versucht, eine Typologie der ROLEX-Käufer zu erstellen (habe mich dabei auf ein enges Kundensegment beschränkt; also z.B. Hamburger Luden oder ähnliches rausgelassen).
1. Der gierige Mainstream-Käufer: Er kauft eine ROLEX. Bevor er sie kauft, löchert er seine 280 Bekannten, welches Modell denn die nächsten jahre die höchsten Wertsteigerungen verzeichnen wird.
Da so etwas prinzipiell nicht vorhersagbar ist, kauft er natürlich die falsche.
Nach einem Jahr stellt er fest, dass gebrauchte ROLEX seines Modells für 20 Prozent unter Ladenpreis gehandelt werden.
Er wird nervös. Er bietet die Uhr im Sales Corner für 10 Prozent unter NP an. Als nach 24 Stunden niemand reagiert, senkt er den Preis um 15 Prozent. Nach 24 Stunden um 20 Prozent. Nach 12 Stunden um 25 Prozent, nach sechst Stunden um 30 Prozent.
Er wird immer nervöser.
Weil nach vier Stunden immer noch keiner angebissen hat, verramscht er schließlich 40 Prozent unter Neupreis.
Er kauft am nächsten Tag eine neue - nicht ohne vorher seine Bekannten gefragt zu haben, bei welcher denn mit den deftigsten Preissteigerungen gerechnet werden dürfe.
Spaß gehabt an der Uhr hat er nie.
2. Der "normale" Käufer: Er entscheidet sich für den Kauf einer ROLEX. Sie gefällt ihm. Er ist wahnsinnig stolz, dass er, nachdem er fünf Jahre lang immer teurere Fakes gekauft hat, sich endlich eine echte gekauft hat. Er guckt die ersten Monate permanent auf seine Uhr, schielt anderen Männern aufs Handgelenk.
Nach zwei Jahren Jahr kauft er sich die zweite. Nach einem Jahr die dritte. Alle gefallen ihm, keine will er - wie vorgehabt - wieder verkaufen.
Irgendwann denkt er, na ja, hab eigentlich zu viele. Er plant eine zu verkaufen. Schaut mal, wie die Preise sich so entwickelt haben. Stellt fest, dass eines seiner Modelle mittlerweile um 50 Prozent über seinem Preis gehandelt wird. Er verkauft sich an einen guten Bekannten für 40 Prozent über Neupreis.
Er ist glücklich. Und er hat sehr viel Spaß gehabt an seiner Uhr.
3. Der Käufer aus Leidenschaft: Er kauft eine, zwei, drei, viele ROLEX. Er kauft, was ihm gefällt. Ob sie anderen gefällt, ob er Uhren mit potentieller Wertsteigerung kauft oder totale Ladenhüter - es ist ihm wurscht.
Er trägt seine Uhren, aber sie sind ihm selbstverständlich. Er passt weder auf wie ein Schießhund noch würde er sie je im Tresor verbergen.
Er LIEBT seine Uhren. Sie machen ihm Freude und Spaß.
Nach 25 Jahren - er hat längst vergessen, was die mal gekostet haben - will er zwei, drei von seinen Uhren verkaufen. Er stellt fest, dass seine Modelle heute für ein hundertfaches von seinem einstmals bezahlten Preis gehandelt werden.
Er verkauft. Er ist glücklich. Er war die Jahre durch mit seinen Uhren glücklich. Und er hat nie allzuviel Gedanken an sie verschwendet.
Ich denke, alle drei Typen finden wir hier im Forum. Und noch ein paar mehr.
Grüße,
Peter
-
24.10.2005, 19:01 #2
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
-
24.10.2005, 19:05 #3
Mein lieber Peter,
erstmal vielen Dank für die Mühe und das bereitstellen deiner Gedanken.
Ich glaube dem ist weiter nichts hinzuzufügen.
Ich selber ordne mich bei Typ 3 ein und bin damit vollstens zufrieden.Richie
-
24.10.2005, 19:17 #4ehemaliges mitgliedGast
Sehr nett gemacht.....ich zähle mich auch zur 3....
-
24.10.2005, 19:24 #5
-
24.10.2005, 19:25 #6
- Registriert seit
- 16.10.2005
- Beiträge
- 356
-
24.10.2005, 19:30 #7ehemaliges mitgliedGast
..ich verkauf nix..nie
-
24.10.2005, 19:39 #8
Hoho,als 1 wird sich wohl keiner outen.Übrigens,welche Uhr soll ich kaufen,um mein Geld gut anzulegen,wie ist die Preisfindung bei dem Modell xyz,findet ihr die eboy nr1234567 zu teuer?
Gruß Michael
-
24.10.2005, 19:44 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Themenstarter
Original von watoo
Hoho,als 1 wird sich wohl keiner outen.Übrigens,welche Uhr soll ich kaufen,um mein Geld gut anzulegen,wie ist die Preisfindung bei dem Modell xyz,findet ihr die eboy nr1234567 zu teuer?
Genau! Denkt nur mal dran, wieviele Leute hier bei Ihren Fragen wie "Sub oder GMT II" immer wieder auf die Wertentwicklung abheben.
Aber klar: Outen wird sich keiner. Dabei ist meine These, dass sehr sehr viele hier Typ 1 sind. So ganz frei davon bin ich auch nicht (Achtung: Outing!!!).
Grüße,
Peter
-
24.10.2005, 19:47 #10
Ich kenne einen auf den trifft Typ 1 absolut zu.
Richie
-
24.10.2005, 20:00 #11
Danke Peter. War schön zu lesen
Gruß, Hannes
-
24.10.2005, 20:07 #12
na, ja es stellt sich doch hoffentlich niemand vor, dass einmal für eine 16610 Vintage Preise gezahlt werden...
"noch mit Löchern und ohne SEL"...oder so ähnlich...
...bei den Produktionsvolumina kann man das doch hacken.
Wenn ich eine Uhr kaufe, schreibe ich erstmal gedanklich 50% ab. Das betrachte ich als Konsum und verloren.
Ditto aler Aufwand für Armbänder und Revisionen.
Den Restbuchwert erlöse ich dann locker, falls ich verkaufe...
Manchmal muss man eben eine Uhr besessen haben um nicht mehr von ihr besessen zu sein.
Uhren als Wertanlage...och nö...dann müsste ich ja lauter verstrahlt bröselnde Tritiumbomber kaufen, und komplizierte Pateks...
Martin
Everything!
-
24.10.2005, 20:07 #13
- Registriert seit
- 09.10.2005
- Beiträge
- 614
Ich mag Typ 1 - von denen kaufe ich am liebsten.
-
24.10.2005, 20:08 #14
Lupenreiner 1er! Ich könnt *****n, warum habt ihr mir diese Daydate aufgequasselt?!?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.10.2005, 20:11 #15
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 301
RE: Typologie der ROLEX-Sammler
nette Auflistung
sind hier alle zu finden
Schöne Grüße
Der Sascha.
-
24.10.2005, 20:48 #16
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Uhren wieder hergeben? Wer macht denn sowas!
Klasse Charakterstudie!Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
24.10.2005, 20:53 #17
RE: Typologie der ROLEX-Sammler
Original von Peter 5513
ICH BIN TYP DREI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...........Nach 25 Jahren - er hat längst vergessen, was die mal gekostet haben - will er zwei, drei von seinen Uhren verkaufen. Er stellt fest, dass seine Modelle heute für ein hundertfaches von seinem einstmals bezahlten Preis gehandelt werden.
In 25 Jahren habe ich lääääääääääääääängst vergessen, das ich ja in Rente gehen wollte. Und ach meine Sub, die für 3.600€ ja die!
Die verkaufe ich nun und mit 3.600x100 also kurz 360.000€ gehe ich in den wohlverdienten Ruhestand. LOL.
YES
Nice Post Peter. Du versuchst das komplexe Chaos zu ordnen. Unmöglich!!!!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
24.10.2005, 20:58 #18
RE: Typologie der ROLEX-Sammler
Original von Passion
Du versuchst das komplexe Chaos zu ordnen. Unmöglich!!!!Gruß, Hannes
-
24.10.2005, 22:09 #19
Typ 3 ! bin aber mega piniebel . also eigentlich Typ 4
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
25.10.2005, 01:08 #20
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
RE: Typologie der ROLEX-Sammler
Original von Hannes
Original von Passion
Du versuchst das komplexe Chaos zu ordnen. Unmöglich!!!!
Unmöglich ist das nicht.
Mit Hilfe von Matrizen (Matrix Rechnung) lassen sich die Typen leicht einordnen. Man müßte dazu vorher NUR bestimmen wie viele verschiedene Eigenscheften ein Rolex Sammler haben kann.
Wenn die Matrix dazu steht, könnten die MODs eine Umfrage in Form einer Tabelle mit X mal Y Eigenschaften starten, wobei die User nur ihre "Kreuze" reinhauen müssten.
Durch das ankreuzen würde z.B rauskommen, daß ich ein Typ 3.8.6 wäre!
So einfachGruß, Reza
Ähnliche Themen
-
Der kleine Rolex Sammler
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 27.08.2008, 22:59 -
Eine Typologie der Uhrenkäufer
Von schwarzbaer im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2006, 15:08 -
Für Sammler!
Von vwbusmike im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.03.2004, 18:11
Lesezeichen