Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
Ich hab mir das gerade nochmal in Ruhe durchgelesen, Ralf, in dem von Dir zitierten Link steht NICHT, dass die Kaufhistorie in einer Boutique sein muss, da ist lediglich von Points of Sale die Rede, das beinhaltet ja auch Deinen AD. Insoweit ist das kein Widerspruch zu der Erfahrung von Andreas. Und ich finde das ja toll, dass wir hier jemand im Forum haben, der so einen direkten Draht zu Lange hat.
Und was die "pre-sale" Stücke angeht, so klingt das für mich weniger nach künstlicher Verknappung sondern nach On-Demand-Manufacturing. Statt mal auf Verdacht ein paar Zeitwerks rauszuhauen, warten sie halt auf den Auftrag und Du kriegst die Uhr sechs Monate später (musst sie dann aber auch nicht zwingend abnehmen). Das ist doch eigentlich fair für beide Seiten.
Was für mich allerdings ganz klar bei der Sache ist: Lange & Söhne braucht DRINGEND eine kompetente PR-Abteilung. Wer immer das macht, hätte eigentlich schon nach der Einführung der Odysseus ausgetauscht gehört.
Hi Florian,

ich habe das bezüglich Kaufhistorie auch gelesen. Mein Kommentar war auf den tatsächlichen Umgang mit dem Thema bezogen.
Warum sagt eine Boutique zu Armin: mindestens 5 Jahre/sie können den Prozess beschleunigen, wenn sie noch extra kaufen? Armin hatte geschrieben, dass er 3 Uhren bei Lange registriert hat. Das bedeutet schlicht, dass jeder vorgezogen wird, der im Bundle kauft. Defakto werden so langjährige Sammler/Fans der Marke schlicht vor die Tür gesetzt, um kurzfristig Umsatz zu generieren. Kann man machen, sympathisch ist anders.
Warum wurde mir gesagt, ich müsse gar nicht erst mit einer Lieferung in den nächsten Jahren rechnen? Ich habe aktuell zwei Uhren bei Lange registriert und insgesamt bislang 5 L&S in meinem Leben erstanden, davon drei neu bei off. Konzessionären.

Anyway - mir ist das wirklich zu blöd bzw. verleidet mir die Emotionen am Hobby mit dieser Marke. Schade, aber wohl immer weniger zu ändern.