So mach ich das... wie schon mehrfachbeschrieben:
trim.8BDF4E22-2B66-4D66-BD92-C13FF6451615.MOV
Ergebnis 21 bis 24 von 24
Thema: Reinigung
-
26.02.2021, 19:10 #21
Klar, das macht man nicht absichtlich. Aber im Grunde ist die verschraubte Krone eben die zweite (twinlock) bzw. dritte (triplock) Absicherung. Es gibt meines Wissens sogar Versuche von Rolex selbst, in denen die Uhren ihre volle Dichte auch mit nicht verschraubter Krone bewahrt haben. Und da Rolex mit seinen Angaben ohnehin sehr konservativ ist, sollte mit intakten Dichtungen nichts passieren. Wie gesagt, nicht dass man nicht drauf achten sollte, aber Panik braucht man eben auch keine haben und eine ohne weitere Kraft verschraubte Krone sollte locker ausreichen.
Ciao, Carlo
-
27.02.2021, 09:09 #22
-
27.02.2021, 09:50 #23
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 473
Wie oben schon beschrieben. Wasser, Seifenlauge, evtl weiche Bürste. Steht doch auch so in der Gebrauchsanleitung. Es gibt z.B. spezielle Bürsten für Zahnprothesen, da kommste überall rein. Beim Ultraschall natürlich nicht vergessen vorher das Werk rauszunehmen
Ist ne wasserdichte Uhr, ich seh da keinen Grund das irgendwie zu verkomplizieren.
-
27.02.2021, 12:44 #24
- Registriert seit
- 18.04.2017
- Beiträge
- 66
Themenstarter
Danke Euch - Wattestäbechen und Seife... weniger ist mehr.
Ähnliche Themen
-
Reinigung Lederarmbanduhren
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.10.2019, 12:00 -
Reinigung des Präsidentarmbandes
Von MartinLev im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.07.2014, 14:35 -
Reinigung Goldlünetten
Von baddan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.09.2010, 11:22 -
Reinigung
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37
Lesezeichen