Warmes Wasser ins Waschbecken, etwas Seife darin auflösen, kurz einweichen und baden, mit Zahnbürste behutsam putzen, mit lauwarmem Wasser gut abspülen, mit Frotteehandtuch abtrocknen und polieren.
So (etwas kürzer) stand es früher jahrzehntelang im originalen Booklet "Ihre Rolex Oyster", das jeder Uhr beilag.
Die alkalische Seife düfte sogar die sauren Schweißreste unterm Deckel an den Dichtungen neutralisiert haben, von daher erscheint mir das "System" rückwirkend gut durchdacht.
Ultraschall ist der Tod fürs Uhrwerk. Die Spülmaschine bringt aggressives Salz dorthin, wo es auf keine Fall hingehört, auch beim Armband.
Hightech um jeden Preis, auch wenn es kontraproduktiv ist? Nein danke.
Vielleicht gibt es ja ein Stück Seife für 50,- EUR und ein Frotteehandtuch für 500,- EUR, nur so als Vorschlag. Damit macht man wenigstens nichts kaputt.
Grüße,
Bernd
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Reinigung
Baum-Darstellung
-
26.02.2021, 14:59 #17Yacht-Master
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Geändert von 1500 (26.02.2021 um 15:00 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
Reinigung Lederarmbanduhren
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.10.2019, 12:00 -
Reinigung des Präsidentarmbandes
Von MartinLev im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.07.2014, 14:35 -
Reinigung Goldlünetten
Von baddan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.09.2010, 11:22 -
Reinigung
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37






Zitieren
Lesezeichen