Vielen Dank für die wie immer tollen Bilder
Wofür ist die Tag/Nacht-Anzeige? Damit man nicht das Datum in der Nacht-Zeit verstellt und dem Uhrwerk schaden könnte?
Ergebnis 41 bis 45 von 45
Thema: Datograph Perpetual
-
30.10.2021, 15:27 #41
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Themenstarter
-
09.11.2021, 08:55 #42
- Registriert seit
- 18.09.2017
- Ort
- S
- Beiträge
- 165
-
09.11.2021, 09:46 #43
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Ja, stimmt. Für eine grössere Mondphase hätte man aber wohl die beiden Totalisatoren auf 3 und 9 Uhr weiter mach oben rücken müssen, was vermutlich wiederum dann mit den Scheiben des Grossdatums kollidiert wäre.
Vielleicht hätte man die Mondphase einfach ganz weglassen sollen (so eine „liebliche“ Komplikation passt für mich sowieso nicht zum deutsch-ingenieurtechnischen Auftritt der Lange).
Dann die Tag/Nacht und Schaltjahres-Anzeige so dezent integriert wie beim Datograph Perpetual Tourbillon statt der „Beulen“ in den Totalisatoren.
So hätte man quasi als Dreieck oben das Grossdatum und unten nur zwei grosse Totalisatoren gehabt - eine cleane und ausgewogene Optik wie beim Dato der 1. Generation. Dieser ist in Punkto Zifferblatt Design für mich immer noch der gelungenste Lange Chronograph.
ThomasGeändert von ThL (09.11.2021 um 09:54 Uhr)
-
10.11.2021, 17:20 #44
Dazu gibt es dann den automatischen Handaufzieher von Buben & Zörweg: "TimeMover Handwound". Ein tolles Gerät mit aufwendiger Technik, aber leider sehr hochpreisig. Für die edlen Stücke passt es aber.
-
10.11.2021, 17:28 #45
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.614
Und leider, wie mir Herr Zörweg neulich erklärte, nicht mehr im Sortiment. Das Ding war wohl zu kompliziert einzustellen.
Herzliche Grüße
Felix
Ähnliche Themen
-
Datograph
Von Uhrgestein42 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 314Letzter Beitrag: 06.03.2025, 17:26
Lesezeichen