Greife mit meinem Macbook im HomeOffice auch auf die Systeme in der Firma zu. VPN-Zugang ist klar und dann fast ausschließlich über Terminalserver. Software "direkt" geht natürlich über Parallels, aber da braucht man dann schon eine entsprechende Anbindung. Letzten Endes werden bei der Variante mit Parallels die tatsächlich benötigten Daten übertragen, bei einem Terminalserver "nur" der Bildschirminhalt. Im Normalfall hast Du dann mit einem Terminalserver weniger Performanceprobleme als mit der direkten Anbindung und dem lokalen Start der Softwareprodukte. Gibt aber auch Dinge, die mit einem Terminalserver nicht richtig funktionieren, z.B. Videos streamen oder Videokonferenzen.

Letzten Endes also alles von Deiner Software auf dem Server abhängig. Aber wenn es bisher auf einem Win-PC mit der Performance keine Probleme gab, wird sich das mit Parallels auch nicht großartig ändern.