Hallo Zusammen,

ich bin der Neue und komme vom Niederrhein.

Vor 20 Jahren, da war ich Anfang 20, war eine der allerersten Anschaffungen mit dem ersten selbst verdienten Geld eine schöne Uhr: Eine Maurice Lacroix 04724 "Les Classiques - Chronograph", für die ich rund 1.000 DM bezahlt hatte und die ich heute noch gerne trage.

Eine gewisse Verbundenheit zu schönen Uhren war also schon immer vorhanden, aber in den folgenden 20 Jahren habe ich dann priorisiert und bei Firmen- und Familiengründung, Nachwuchs und Eigenheimerwerb waren halt immer andere Dinge wichtiger.

Heute ist das alles erfolgreich abgehakt und daher sollte es letztes Jahr dann endlich die erste Rolex werden. Anfang letzten Jahres habe ich mich dann gegen eine AirKing entschieden und mich für eine OP auf die Warteliste setzen lassen, die ich schlicht und elegant finde.
Eine Daytona war für mich schon die Traumuhr, aber da hatte ich mir erst gar keine Hoffnung gemacht, die in unter 10 Jahren zu bekommen ...
Ende letzten Jahres laufe ich dann mit meiner Frau durch Düsseldorf und dann sieht SIE eine Daytona in der Auslage von einem Juwelier. Nach einem Stadtbummel Bedenkzeit habe ich zugeschlagen und bin jetzt stolzer Besitzer einer 116520.

Erst im direkten Vergleich der beiden Uhren ist mit klar geworden, dass die Maurice mit sehr vielen sehr ähnlichen Elementen eigentlich eine ziemliche Kopie der Daytona ist.
Sogesehen war ich wohl schon immer ein Daytona-Fan




Auf das Forum bin ich gestoßen, als ich festgestellt habe, dass meine 40mm Daytona eigentlich eine 38,7mm Daytona ist. Das war hier auch schon immer mal wieder Thema. Komisch, aber kommt mir mit meinen schmalen Handgelenken sehr entgegen.

Die Oyster Perpetual ist nach wie vor auf meiner Wunschliste, aber jetzt doch lieber die ältere 114300 in 39mm.

Viele Grüße
Tony