Also wenn man die 32xxer Werke nur als Evolution der 30xx sieht, dann ist jede Uhr nur eine Weiterentwicklung der Sonnenuhr.
Die 32xxer-Werke sind schon super. Dass Rolex mit neuen Materialien nicht so progressiv umgeht liegt wohl einfach an der Firmen-Philosophie. Das man Silizium-Spirale könnte wenn man wollte beweist ja das 2236-Uhrwerk.
Aber zur eigentlichen Frage: Das 4130 ist doch immer noch auf der Höhe der Zeit. Gangreserve, Gangwerte, horizontale Kupplung, Säulenrad, spielfreie Verzahnung, etc. da wüsste ich nicht was man verbessern könnte. Eventuell könnte man die Chonergy-Hemmung integrieren, aber ob es dafür ein neues Kaliber braucht.
Gerade die ruhige Hand bei Modellen und Kalibern hat Rolex ja dahin gebracht wo sie heute sind.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Werk und Gehäuse der Daytona
Baum-Darstellung
-
22.01.2021, 10:24 #5Datejust
- Registriert seit
- 03.12.2015
- Beiträge
- 86
Ähnliche Themen
-
47mm Gehäuse, Angelus Werk und ziemlich alt. Ratet mal .............................?
Von Agent0815 im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.03.2015, 00:51 -
Guinand - altes Werk in neuem Gehäuse
Von Tempusfugit im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.03.2010, 13:14 -
Kleines Werk-Großes Gehäuse
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.08.2006, 20:57 -
Betr. Großes Gehäuse kleines Werk
Von Klibut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.08.2006, 19:45 -
nr.werk&gehäuse
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.05.2005, 16:37




Zitieren
Lesezeichen