Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.644
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roletto Beitrag anzeigen
    Wenn das Band nicht Gefahr läuft, zu reißen.......................
    warum sollte das Band Gefahr laufen zu reißen ??
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  2. #2
    Daytona Avatar von MKTile
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Muc
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von Roletto Beitrag anzeigen
    Das Band an meiner 16610 von 1992 war an zwei Stellen so durch, dass ich Angst hatte, es könne dort brechen. Die Stege in den Gliedern waren deutlich von außen sichtbar abgearbeitet. Ich hatte die Uhr die letzten 10 Jahre nicht mal getragen. Dafür hatte ich die Uhr die ersten fast 20 Jahre regelmäßig beim Tontaubenschießen getragen. Ich habe das Band revidieren lassen.

    Aber Du hast Recht: Bei der Sub von 2008 sollte es noch nicht so weit sein.
    Du sollst doch auf die Tontauben schießen
    Gruß Maik


    Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte

  3. #3
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.644
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roletto Beitrag anzeigen
    Das Band an meiner 16610 von 1992 war an zwei Stellen so durch, dass ich Angst hatte, es könne dort brechen. Die Stege in den Gliedern waren deutlich von außen sichtbar abgearbeitet. Ich hatte die Uhr die letzten 10 Jahre nicht mal getragen. Dafür hatte ich die Uhr die ersten fast 20 Jahre regelmäßig beim Tontaubenschießen getragen. Ich habe das Band revidieren lassen.

    Aber Du hast Recht: Bei der Sub von 2008 sollte es noch nicht so weit sein.
    Also das Band dehnt max 3mm durch wenn man die Uhr frei am Uhrenkopf hält - da ist nichts durch.
    Bänder verschleißen schnell wenn Schmutz reibt. Daher gehören diese regelmäßig gespült oder noch besser in ein Ultraschallbad.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Macke in Sub, polieren, lasern oder lassen
    Von PHIPAT im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 07:17
  2. 16610 oder 14060m Welche verklebt lassen?
    Von TheLupus im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 06:34
  3. 5513 zur Rolex Revi / polieren lassen?
    Von northlight im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 14:24
  4. Gehäuse Polieren oder im Original lassen
    Von ostift im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •