Die Rechenschieberskala dreht sich im Gegensatz zu den „kleinen“, nicht wasserdichten Navitimern unabhängig vom Glas und nicht mit dem Glas. Dazu ist im Gehäuse der „großen“ Navitimer ein Ritzelantrieb verbaut, der die Lünette mit der der Rechenschieberskala verbindet. Dieser Ritzelantrieb steckt unter dem schwarzen Verschlußstopfen und ist zu Wartungszwecken nach Entfernung des Stopfens zugänglich. Die großen Gehäuse der Navitimer waren grundsätzlich mit einer Bohrung links und rechts versehen, unabhängig vom verbauten Kaliber. Bei der Handaufzugsvariante (Ref. 816) war die Aufzugskrone rechts und der Ritzelantrieb links, bei der Automatikvariante (Ref. 1806) war die Krone links und der Ritzelantrieb rechts. Gleiches gilt natürlich auch für die entsprechenden Cosmonaute-Varianten (Ref 819 bzw. 1809).
Gruß
Matthias
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Breitling 1806 Vintage
Baum-Darstellung
-
08.01.2021, 07:05 #16The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Breitling 1806 Navitimer Chrono-Matic
Von skeyepad im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2020, 14:10 -
Gestern gab es Spiegelei oder Vorstellung meines Breitling Navitimer 1806
Von stylus1_de im Forum BreitlingAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.10.2014, 10:51
Lesezeichen