Zitat Zitat von hallo123 Beitrag anzeigen
Noch eine Frage, welche Funktion hat der schwarze Punkt/Drücker seitlich am Gehäuse?
Die Rechenschieberskala dreht sich im Gegensatz zu den „kleinen“, nicht wasserdichten Navitimern unabhängig vom Glas und nicht mit dem Glas. Dazu ist im Gehäuse der „großen“ Navitimer ein Ritzelantrieb verbaut, der die Lünette mit der der Rechenschieberskala verbindet. Dieser Ritzelantrieb steckt unter dem schwarzen Verschlußstopfen und ist zu Wartungszwecken nach Entfernung des Stopfens zugänglich. Die großen Gehäuse der Navitimer waren grundsätzlich mit einer Bohrung links und rechts versehen, unabhängig vom verbauten Kaliber. Bei der Handaufzugsvariante (Ref. 816) war die Aufzugskrone rechts und der Ritzelantrieb links, bei der Automatikvariante (Ref. 1806) war die Krone links und der Ritzelantrieb rechts. Gleiches gilt natürlich auch für die entsprechenden Cosmonaute-Varianten (Ref 819 bzw. 1809).

Gruß
Matthias