Und in der Viper!Original von steve73
wieso?Original von Mücke
Beim V 8 wäre es doch mit dem Slogan " Von Rennsport in die Serie" leichter...
der v10 ist doch in serie, zumindestens bei bmw.......
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: Auf Wiedersehn V10
-
18.10.2005, 17:22 #21
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von Mücke
Beim V 8 wäre es doch mit dem Slogan " Von Rennsport in die Serie" leichter...
der v10 ist doch in serie, zumindestens bei bmw.......
-
18.10.2005, 17:36 #22... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
18.10.2005, 17:45 #23
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von Mücke
Original von steve73
Original von Mücke
Beim V 8 wäre es doch mit dem Slogan " Von Rennsport in die Serie" leichter...
der v10 ist doch in serie, zumindestens bei bmw.......
der motor ist doch schwerer als ein komplettes formel1 auto, oder?
-
18.10.2005, 17:46 #24Original von steve73
Original von Mücke
Original von steve73
Original von Mücke
Beim V 8 wäre es doch mit dem Slogan " Von Rennsport in die Serie" leichter...
der v10 ist doch in serie, zumindestens bei bmw.......
der motor ist doch schwerer als ein komplettes formel1 auto, oder?... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
30.11.2005, 13:04 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von Controller
Original von Mücke
Weiß denn kein Motorenfreak Rat:
Welchen Hub hat der bisherige V 10 und er neue V 8 von BMW und wie hoch ist die mittlere und max. Kolbengeschwindigkeit bei welchen Drehzahlen?
lies noch mal von oben
dann findest du diese stelle: für den V10
der motor hat eher ein quadratisches verhältnis, sprich hub und bohrung nahezu identisch
parameter dann
19200 U/m
23,2 m/s
72,6 mm hub
72,6 mm bohrung
3000 ccm
und daraus folgt für den V8
der motor hat eher ein quadratisches verhältnis, sprich hub und bohrung nahezu identisch
parameter dann
19200 U/m
23,2 m/s
72,6 mm hub
72,6 mm bohrung
2400 ccm
grunz grunz so wird er aussehen, varianz der parameter kleiner 5%
maximale kolbengeschwindigkeiten werden im allgemeinen nicht angegeben, mittlere ist üblich, statt dessen wird aber die max kolbenbeschleunigung sowohl positiv als auch negativ gerechnet und betrachtet für die lagerbelastungen und die kurbelwellenwangen konstruktion
um es noch mal aufzuwärmen...............................
Toyota, die bekanntlich hier in der nähe von köln bauen und basteln haben ziemlich genau den motor an frischer luft atmen lassen.............
ähen
der alte hatte geschmeichelte 895 PS bei 19050 U/min
woraus spezifisch 298,3 PS/liter folgt
der neue hat angeberische 725 PS bei unbekannt U/min
woraus spezifisch 302,08 PS/liter folgt
gefahren wurde bis gestern abend eine gesamtdistanz von 283 km ohne probleme....................
Ähnliche Themen
-
Back from Asia (Auf Wiedersehn D Teil 2)
Von steve73 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 143Letzter Beitrag: 20.05.2012, 09:29 -
Auf Wiedersehn D, Welcome US!!!
Von steve73 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 401Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:16
Lesezeichen