Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273

    Schließe der GMT II

    Guten Morgen,

    habe vor kurzem eine GMT II, Jg 93 gekauft. Bin eigentlich zufrieden damit, die Gute läuft ein wenig schnell, ca. 3 Sek/ 24 h aber ich denke mal das ist ok.
    Wann wurde denn die GMT II zum ersten mal aufgelegt ? Die GMT (16700) wurde ja bis '99 produziert. Wo lag denn der Sinn einige Jahre, 16700 und 16710 gleichzeitig zu bauen?

    Meine hat das Band: 78360. Die Schließe ist glatt. Bei den Neuen ist jedoch das Gliedmuster auf der Schließe aufgeprägt, Ihr wisst was ich meine. Seit wann gibt es dieses neue Band?
    Dann finde ich da noch die Nummer 501 B auf dem Klipps vom Band zum Gehäuse. Gibt es da auch unterschiedliche Glieder? Sorry, wenn ich (noch ) nicht die richtigen Fachausdrücke drauf habe, aber will gerne lernfähig sein.

    Herzlich grüßt

    Knuth
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.492
    Du hast noch das non SEL, d.h. die Anstösse sind nicht massiv aus dem vollen Material gefrässt sondern aus Blech gebogen. Desweiteren haben die "Geprägten"Schliessen noch einen Sicherungsbügel wie die sub-Bänder.
    Das SEL Band wurde später eingeführt ich glaube so 1998-2000

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.892
    Blog-Einträge
    11
    Hallo Knuth,

    3 Sekunden Vorgang am Tag ist absolut in Ordnung.

    Ende der 80er Jahre wurde die Plexy GMT (16750) durch die Version mit
    Saphirglas (16700) ersetzt. Bis 2000 wurden die GMT-Master und die
    GMT-Master II (16760 / 16710) parallel gebaut. Warum - wer weiß das
    schon. Vielleicht aus Tradition oder als Einstiegsmodell?

    Seit 2000 gibt es nur noch die GMT-Master II (16710), seither nun auch
    mit schwarzer und blau-roter Lünette erhältlich.

    Das 78360er Band war bis 1998 Standard an der GMT. Optional konnte
    man die Uhr auch mit dem 93150er Band mit Tauchverlängerung und
    Sicherheitsbügel haben.

    1998 dann wurde das 78360 durch das 78790 abgelöst. Dieses verfügte nun
    über eine kleine Schließe mit Sicherheitsbügel, Oyster-Lock genannt.
    Das 78790 ohne feste Bandanstöße gehörte nur zwischen 1998 und 2000
    zur Standardausstattung, da im Jahr 2000 die so genannten SEL Bänder
    mit festem Bandanstoß eingeführt wurden. Die Referenz hat sich dabei
    aber nicht geändert, das Band heißt auch weiterhin 78790.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.614
    Blog-Einträge
    2
    - 1979-1988 GMT Master (16750) Plexi
    - 1988-1999 GMT Master (16700) *)
    - 1983-1988 GMT Master II (16760)
    - 1989- GMT Master II (16710)


    *) die beste und flachste GMT aller Zeiten!
    Servus
    Georg

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.892
    Blog-Einträge
    11
    Ah! Danke George.

    Die 16700 wurde übrigens im Katalog/Preisliste Januar 2000 noch aufgeführt....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    Danke für die Antworten.

    Wenn das SEL Band tatsächlich aus Vollmaterial gefräst ist, scheint es auch robuster gegen Kratzer zu sein, denn meine "Blech-Schließe" zeigt schon die ersten Spuren, verursacht von mir.


    Knuth
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.892
    Blog-Einträge
    11
    Beim SEL sind die Bandanstöße aus Vollmaterial gefräst. Die Schließe ist
    bisher weiterhin "Blech".
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Schließe...
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 13:48
  2. schließe
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 13:09
  3. Schließe
    Von kaan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 22:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •