Wenn ich einige der Threads (die irgendwie immer in die Verfügbarkeitsdebatte abdriften) hier lese, dann frage ich mich, warum wir - ich schließe mich da mal mit ein, auch wenn ich mittlerweile nicht mal mehr beim Konzessionär ins Schaufenster schauen mag - uns das eigentlich gefallen lassen. Die einen lassen sich vom Konzi zu Beifang-Geschäften nötigen, die anderen zahlen doppelten LP beim Grauen und wieder andere glauben die Mär der fairen Warteliste und sitzen gebannt vorm Telefon
Mehr oder weniger aktuelle Rolex Modelle zu tragen ist ja fast langweilig geworden, weil es, subjektiv betrachtet mittlerweile eine fast inflationäre Verbreitung gibt. Ich interessiere mich seit >20 Jahren für Uhren und achte daher auch ein bisschen drauf, was ich in freier Wildbahn so an den Handgelenken sehe. Etwas langweiligeres als Rolex gibt es ja derzeit kaum. Ich habe oft gar keine Lust mehr, eine zu tragen. Aber das geht wohl den wenigsten so, denn ich habe auch den Eindruck, dass für jeden Interessenten, der abspringt, viele andere nachkommen.
Insofern ist mir auch eine PE völlig Wurscht.
Sorry für OT, aber die Frage, wie diese Hypes zustande kommen stelle ich mir immer öfter, da dieser Herdentrieb bei mir oft das Gegenteil bewirkt.
...ist wohl das Alter