Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von VintageSUB
    Registriert seit
    13.12.2013
    Beiträge
    1.791

    Umrüstung 16710 auf Jubilee und Inlay

    Hi Freunde,
    durch Corona kommt man auf neue Ideen wenn man in der Uhrenkiste stöbert.

    Rausgenommen hab ich diese:



    ... und die Idee ist folgende: von meiner alten Datejust 16014 nehme ich das Jubilee (nachdem mir nun mein Konzi endgültig mitgeteilt hat, dass ich das bestellte Extra-Jubilee nicht bekomme - die gibts leider nur noch im Austausch) mit den passenden Anstößen (bekomme ich dann vom Konzi). Und dann plane ich statt dem Coke ein etwas verblichenes Pepsi-Inlay einzubauen.

    Zwei Fragen:

    Mein Konzi rät mir davon ab die Aufnahmen des Jubilee für die „richtigen“ Federstege aufzuarbeiten sondern die etwas dünneren Federstege zu nehmen - passt das oder doch besser an die original GMT Federstege anpassen lassen?

    Hat jemand ein schönes, verblichenes ROT-BLAU Inlay übrig? Was muss ich da mittlerweile ausgeben (vielleicht auch ein künstlich gealtertes?).

    Danke Euch und ein schönes Wochenende!

    Viele Grüße, Gary


  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    14.10.2013
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von VintageSUB Beitrag anzeigen
    Mein Konzi rät mir davon ab die Aufnahmen des Jubilee für die „richtigen“ Federstege aufzuarbeiten sondern die etwas dünneren Federstege zu nehmen - ......

    Das wäre natürlich schon möglich, ist aber ein extrem schlechter Ratschlag.

    Geh zu nem Goldschmied, der hat die Federstegaufnahmen in 3 Minuten geweitet. Das dauert keine fünf Minuten und dann passen die 0,2 mm dickeren Federstege für deine GMT.

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    292
    Dein Konzi sollte seine Ratschläge tatsächlich mit etwas mehr Bedacht aussprechen...

    Mach es wie der Kollege hier schon vorschlug.

    Es ist ein echtes Ärgernis, dass man die Jubileé-Armbänder für die GMT’s nicht mehr kaufen kann. Ich verstehe nicht, warum Rolex gerade da und beim blauroten Inlay so einen Aufriss macht.

    Diese Teile konnte man früher jederzeit für seine GMT als Option kaufen. Warum das jetzt auf einmal so „verboten“ sein soll verstehe ich nicht.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von VintageSUB
    Registriert seit
    13.12.2013
    Beiträge
    1.791
    Themenstarter
    Danke schon mal - das mit dem Aufweiten der Aufnahme war auch eine Empfehlung hier im Forum. Werde ich dann auch so machen lassen, das klingt für mich auf plausibel.

    ... dann fehlt mir nur noch das Inlay, denn das Coke Inlay und Jubilee passen für mich nicht wirklich gut zusammen ...

    Viele Grüße, Gary


  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    292
    Setz da mal ca. 500 € für ein ausgeblichenes Pepsi an.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    961
    Schließe mich den Vorrednern an. Mir wären passende Federstege wichtig - und glaube mir, aus eigener Erfahrung: besseres, da entspannteres (Stichwort Sicherheitsgefühl) Tragen.
    Wenn dir ein künstl. gealtertes Inlay genügt, ggf. ein neues Inlay für 200€ schnappen und selbst faden.
    Ansonsten liegen ausgeblichene Inlays tatsächlich um 400-500€. Wobei auch da sicherlich "Künstliche" dabei sind.
    Gruß,Robert

  7. #7
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    Moin Gary,

    selbiges Vorhaben hatte ich vor ca. einem Jahr umgesetzt. Bei mir wurden damals auch die Aufnahmen für die Federstege geweitet - hatten zwei Uhrmacher unabhängig voreinander geraten. Irgendwann ist mir dann mal ein Jubilee mit 50er-Endungen in der Bucht über den Weg gelaufen. Da hab' ich dann zugeschlagen. Nun ist es für mich perferkt.

    Mittlerweile bin ich bei Chrono auch fündig geworden, was ein schönes, gefadetes Pepsi-Inlay angeht. Kostenpunkt waren damals in der Tat 500€. Vom selbst faden würde ich persönlich abraten. Seeehr heikle Sache - vor allem bei einem Pepsi-Inlay. Die liegen ja ungefadet auch schon bei guten 300-400€ je nach Zustand.

    Viel Freude weiterhin mit dem neuen "Projekt"
    Beste Grüße
    Torben

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von VintageSUB
    Registriert seit
    13.12.2013
    Beiträge
    1.791
    Themenstarter
    Danke Euch für die Erfahrungen sowie Einschätzung.

    Dann werde ich die Aufnahmen auf jeden Fall weiten lassen.
    ... und dann auf die Suche nach einem schönen Inlay!

    habt ihr denn vielleicht ein paar Fotos für mich : 16710 und schön gefadetes Inlay?

    Viele Grüße, Gary


  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    292
    Hier auf C24 ist eine mit einem traumhaften Inlay (für mich jedenfalls):

    https://www.chrono24.de/rolex/rolex-...id18264307.htm

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.796
    Zu einer Saphir-GMT passt das für mich optisch nicht richtig. Das ist mir persönlich zu viel.

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    292
    Bei einer SEL stimme ich dir zu. Aber am Klapperoyster oder Jubi und womöglich noch patiniertem Tritiumblatt, fände ich das schon sehr hübsch.

  12. #12
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von VintageSUB Beitrag anzeigen
    Danke Euch für die Erfahrungen sowie Einschätzung.

    Dann werde ich die Aufnahmen auf jeden Fall weiten lassen.
    ... und dann auf die Suche nach einem schönen Inlay!

    habt ihr denn vielleicht ein paar Fotos für mich : 16710 und schön gefadetes Inlay?
    Na klar! Hier meine 16710 (aus '89 - also eine der ersten) mit 50er-Jubilee und gefadetem Pepsi-Inlay. Ich liebe das schöne Stück

    Beste Grüße
    Torben

  13. #13
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    Inlay und Blatt wirken in natura allerdings etwas "wärmer" - war ein schneller, unbearbeiteter iPhone-Shot.
    Beste Grüße
    Torben

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    292
    Wow. Selbst das Blau ist schön ausgeblichen. Ist das Inlay seit der Auslieferung drauf?

  15. #15
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    Absolut - das blau ist der Hammer! Hatte ich so bis dato auch nur zweimal gesehen. Laut Vorbesitzer ist die Lünette ebenfalls aus '89. Mein Booklet aus demselben Jahr zeigt zumindest dieselbe Font, es müsste also das korrekte Inlay sein.
    Beste Grüße
    Torben

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von VintageSUB
    Registriert seit
    13.12.2013
    Beiträge
    1.791
    Themenstarter
    Wow - ein Prachtstück!

    Viele Grüße, Gary


  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    LC 010
    Beiträge
    468
    Zitat Zitat von LaTuta Beitrag anzeigen
    Dein Konzi sollte seine Ratschläge tatsächlich mit etwas mehr Bedacht aussprechen...

    Mach es wie der Kollege hier schon vorschlug.

    Es ist ein echtes Ärgernis, dass man die Jubileé-Armbänder für die GMT’s nicht mehr kaufen kann. Ich verstehe nicht, warum Rolex gerade da und beim blauroten Inlay so einen Aufriss macht.

    Diese Teile konnte man früher jederzeit für seine GMT als Option kaufen. Warum das jetzt auf einmal so „verboten“ sein soll verstehe ich nicht.
    Mal ne kurze dumme Frage von mir: Seit wann kann ich Jubilée und Inlay nicht mehr beim Konzi kaufen? Selbiges habe ich vor nicht mal 2 Jahren bei meinem Konzi für meine 16700 gekauft. Ohne Probleme und ohne irgendwelche Teile abgeben zu müssen. Oder handhabt das jeder unterschiedlich? Oder hat sich die Politik seitens Rolex da in den letzten 2 Jahren geändert?

    Merci für die Info!

  18. #18
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.573
    Ist leider so. Beim offiziellen Konzessionär gibt es nur noch neu gegen alt in Kombination mit der SN der Uhr. Anhand dieser wird bei der Bestellung geprüft, ob das anforderte Ersatzteil bzw. Inlay oder Band zur Uhr gehört. Mit etwas Glück hat der Konzessionär noch Altbestände und das gewünschte Band oder Inlay in der Schublade. Ansonsten ist eine Veränderung des Urzustandes legal nicht machbar.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  19. #19
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    Kann ich bestätigen. Bei einigen muss das Ganze sogar zur Überprüfung nach Köln geschickt werden. Und dann gibts ja auch noch die Spezialisten die das nur in Kombination mit einem großen Service machen

    Zitat Zitat von VintageSUB Beitrag anzeigen
    Wow - ein Prachtstück!
    Vielen Dank, Gary!
    Geändert von sant_ant (13.02.2021 um 00:24 Uhr)
    Beste Grüße
    Torben

  20. #20
    Milgauss
    Registriert seit
    18.08.2014
    Beiträge
    292
    Ich kann das bestätigen. Die Seriennummer muss für Köln vorliegen und es gibt die Dinge nur im Austausch.

Ähnliche Themen

  1. Jubilee bzw. Super Jubilee an 16710
    Von allred im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 13:53
  2. Jubilee an 16710!
    Von joepb im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 08:08
  3. Jubilee Band für GMT 16710
    Von stylus1_de im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2009, 08:51
  4. Jubilee an 16710...
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 13:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •