Ergebnis 21 bis 22 von 22
-
18.12.2020, 21:41 #21
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Ich persönlich finde die 36mm Datejust vintage optimal, was den Tragekomfort angeht, und es gab viele mit ganz tollen Blättern. Tipp für den Unvoreingenommenen: Eine Datejust Oysterquartz. Verschiedene Modelle, teils sehr attraktiv, vom Preis her noch günstig, und es sind die genauesten Rolex Uhren aller Zeiten, die ersten mit Saphirgläsern, antimagnetisch wie die Milgauss, und von den Produktionszahlen her in nur homöopathischen Dosen produziert. Ich persönlich mag die deshalb, weil ich als Mediziner aus hygienischen Gründen wochentags keine Uhr trage, und wenn ich die am Wochenende anlege, dann muss ich sie nicht erst stellen. Ursprünglich allerdings war ich deshalb ein Fan dieser Uhren, weil diese nie als Fälschungen erhältlich waren, und ich wollte nur Uhren, die zweifellos echt sind.
-
18.12.2020, 23:15 #22
- Registriert seit
- 03.10.2019
- Beiträge
- 24
Meine Frau trägt eine 36er DJ; ich habe eine 41er und auch schmale Handgelenke - 16,5cm. Finde die 36er bei mir fast zu klein. Würde dir auf jeden Fall zur 36er als zu 34er raten
Ähnliche Themen
-
Was darf die kosten würde mich interessieren
Von Paradiso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.08.2016, 21:34 -
Kann man dem trauen ...?
Von MyWatch im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.09.2010, 20:05 -
Darf ich mich vorstellen?
Von Caro im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.05.2007, 19:41 -
Hier bin ich, darf ich mich vorstellen!
Von Shroud Shifter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 22.03.2006, 17:39
Lesezeichen