Mit einem Dremel geht fast alles![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Politur einer Goldlünette
-
16.10.2005, 00:16 #1
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Politur einer Goldlünette
Hat jemand mal einen Tipp, wie ich eine hochglanzpolierte Lünette aus 18k Gelbgold selber polieren kann? Die Lünette wollte ich nicht abmontieren, weiß auch gar nicht, wie das bei dieser Uhr (IWC) geht. Sollte auch nicht allzu teuer sein.
Ich danke schon mal vorab und lege mich jetzt schlafen! :muede:Gruß,
Andreas
-
16.10.2005, 12:59 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Politur einer Goldlünette
-
16.10.2005, 13:02 #3
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Und den Rest der Uhr einfach abkleben?
Wie gehe ich konkret vor, d.h. welche Politur etc.?Gruß,
Andreas
-
16.10.2005, 13:08 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von a.lyki
Und den Rest der Uhr einfach abkleben?
Wie gehe ich konkret vor, d.h. welche Politur etc.?
als polierwerkzeug eine feine baumwollscheibe(kein filz) der haut zufiel weg
Politur ?? je nach bedarf polierwachs oder feine metallpolitur. chrompolitur für kfz geht auch bestens
-
16.10.2005, 13:23 #5
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Achso! Danke Roland! Werde mal mein Glück versuchen!
Gruß,
Andreas
-
16.10.2005, 14:13 #6
Ihr Grobschlosser :-) Hochglanzpolitur immer mit Polierrot oder Polierblau aus dem Fachhandel. Das mit dem Abkleben ist heikel, da sich Tesa etc. schon bei leicht erhöhten Temperaturen löst - und beim Polieren entstehen nun mal Temperaturen. Wenn du nicht wirklich geübt bist, sehe ich schwarz für ein professionelles Resultat. Richtig oder garnicht, so ein Akt kostet nicht die Welt und jeder Goldschmied macht das mit richtigem Equipment.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.10.2005, 14:56 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Ihr Grobschlosser :-)
Yep
Hochglanzpolitur immer mit Polierrot oder Polierblau aus dem Fachhandel.
Enthalten nicht diverse Polierwachse Polierrot bzw Polierblau ??
Somit ist das Wachs nur der Träger ??
Das mit dem Abkleben ist heikel, da sich Tesa etc. schon bei leicht erhöhten Temperaturen löst - und beim Polieren entstehen nun mal Temperaturen.
Daher schrieb ich Tape, Tape hällt wie Harry
Wenn du nicht wirklich geübt bist, sehe ich schwarz für ein professionelles Resultat. Richtig oder garnicht, so ein Akt kostet nicht die Welt und jeder Goldschmied macht das mit richtigem Equipment.
Kein WiederspruchHier ists wie mit allem, entweder man beherscht es oder nicht.Ansonsten wird der Sparwille zum Bummerang
im Zweifel zum Fachmann
Aber die Frage lautetet ja ....Tip ..selber...
-
16.10.2005, 19:37 #8
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Soweit sieht die Lünette ganz gut aus. Ich poliere das Teil nämlich, da meine Uhr am Sa. von Heros an mich ausgeliefert (nach rund 4 Wochen!!!) wurde. Mit zwei Dellen in der Lünette, die vorher nicht da waren.
Ich muss sagen, ich bin das erste Mal richtig von der IWC enttäuscht. Habe meine Uhren in Schaffhausen abholen lassen, wie vor Ort vereinbart. Besagte Uhr wurde allerdings einen Tag vorher abgeschickt. Ich sollte dann noch Transport/Zoll (EUR 300,- bis 400,-) bezahlen. :stupid: Aber die ganze Aktion hier niederzuschreiben würde zu lange dauern. Was ich die letzten Wochen mit Schaffhausen und München telefoniert habe, da kauft sich jemand anderes ´ne Uhr für.
Ich gehe jetzt zu Wempe. Auch wenn es vielleicht etwas kostet. Vom IWC-Service habe ich erst mal die Schnau.. voll!
Achso, danke nochmal für eure Tipps!Gruß,
Andreas
-
16.10.2005, 22:24 #9
Roland: Polierwachse verwende ich seit Ewigkeiten nicht mehr. Zum Polieren ist - nach entsprechenden Vorarbeitsmaterialien wie Tripel - das Polierblau die allerhöchste Schule, damit bekommt man - ebenfalls nach entsprechender Vorarbeit - sogar Silber und Platin poliert, die Metalle stellen ja bekanntlich die hohe Schule der Politur dar, Gold ist da wesentlich anspruchsloser. Das Zeug kostet quasi nichts und ist im einschlägigen Handel zu beziehen. wenn du es mal testen magst, schick ich dir ein Stück zu, sofern du es noch nicht kennst.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Nach der Politur
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 17.04.2010, 21:31 -
Politur
Von Prince_Harry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.12.2005, 16:37 -
Plexi politur
Von GMT-I im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.01.2005, 10:51
Lesezeichen