Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952

    Synology NAS 420+ oder 920+ Oder anderes Synology?

    Mein uraltes Synology NAS 415+ hat aufgegeben, steuert die HDDs nicht mehr an, nachdem ich es aus- und wieder angeschaltet habe. Vom Netz trennen, Reset und HDD entfernen hat nichts gebracht. Es ist nicht mehr ansprechbar oder erreichbar, die Power LED blinkt nur noch.

    Jetzt muss ein neues her, aber welches?

    Synology ist gesetzt, da mir Qnap mal alles zerschossen hat - das Vertrauen ist dahin. 4bay auch, da ich 1+2 und 3+4 spiegele (RAID 1) und so zwei „Laufwerke“ habe, auf die ich sortieren kann. Zudem habe ich zwei externe HDD angeschlossen, die ein wöchentliches Backup ziehen und die ich dann tausche gegen kompletten Datenverlust wie damals beim Qnap. Insofern bin ich ganz entspannt, denn notfalls habe ich auch das Backup heute noch. Aber bei Synology kann man wohl die alten HDDs migrieren.

    Usecases sind einfach: Daten speichern über WLAN (NAS selbst ist per LAN am Router) und das möglichst fix. Da war das bisherige eher träge. Scanner speichert direkt auf dem NAS und ich hole mir dann die PDF von dem NAS auf mein Notenook/iPad.

    Daten auf Capture One übertragen war immer zu langsam und Lightroom ging irgendwie nicht, aber auch hier war die Geschwindigkeit bisher Murks. Ist keine Pflicht aber wenn das besser geht, gerne Tipps oder Infos was ich brauche dafür.

    Filme, Musik/Mediathek und den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht.

    Die Leistungen von 420+ und 920+ sind wohl gleichauf: https://www.synology.com/de-de/produ...rformance#4bay reicht mir also das 420+? Oder gibt es mehr Gründe für mehr Speicher, ist die Performance doch deutlich besser. Unterschied ist zwar „nur“ 100 Euro aber für nichts muss ich die nicht rauswerfen. Aber wenn es Sinn macht, dann gerne. Nur bin ich kein NAS Experte.

    Wer kann helfen? Danke Euch.

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    268
    Hallo Elmar,
    ich würde entweder die 920+ oder die 1520+ nehmen.
    Seit 2014 habe ich eine 1515+ und bin bis auf ein Bauteilversagen nach 6 Jahren recht zufrieden. Das wurde vor kurzem um 265€ repariert, bei der 1515+ hat sich das gelohnt, da die neue 1520+ nicht so viel schneller ist.
    Meine Anwendungen sind eigentlich sehr ähnlich, alle Daten auf der NAS, alle Fotos, alle Scans, die komplette Musik als FLAC und MP3 sowie alle Videos.
    Bestückt derzeit mit 3x 4TB WD Red + 2x12TB Toshiba.
    Speicher auf 16GB erweitert, was offiziell gar nicht funktioniert und "nur" 80€ gekostet hat.
    Backup auf eine externe 16TB HD.
    Laden von Dateien auf die NAS geht relativ flott, der Vorteil eines flotten Prozessors ist, dass die Fotos auch etwas schneller indiziert werden.
    Für die Musik läuft darauf ein aktueller LMS und der Minimserver, dazu ist eine aktuelle Java SE Version notwendig, das funktioniert mit den NAS mit Intel-Prozessor recht problemlos.

    Ich würde an Deiner Stelle jedoch mal nachsehen, ob eine Reparatur sinnvoll wäre, ein zuverlässiger Reparateur ist dieser hier:
    https://www.tn-notebooks.de/reparaturen-synology/
    Der hat mir meine DS1515+ repariert.
    Gruß, Jörg

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Themenstarter
    Hallo Jörg,
    Guter Tipp, ich habe die mal angeschrieben. Vielleicht lässt die sich wieder reparieren. Danke Dir.
    Grüße
    Elmar

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.826
    Weniger als eine 1621+ wirst du doch den Nackedeis nicht zumuten?
    — Roland —
    20 % auf alles!

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Themenstarter


    Hab mit dem TN Notebook gemailt, ist wohl ein bekannter Fehler, der vom Intel-Chip verursacht wird und Instandsetzen kostet (vermutlich) 99 Euro inkl. Rückversand. Das mache ich, denn so ist das NAS top und ich komme damit klar.

    Danke für den Tipp, damit schiebe ich einen Neukauf erst mal raus.

  6. #6
    Submariner Avatar von hummtidummti
    Registriert seit
    19.09.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    358
    Ich würde versuchen das DSM mal neu zu installieren.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Themenstarter
    Da ist nix zu installieren, da komplett nicht ansprechbar.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Themenstarter
    Kurze Rückmeldung, Gerät ist schon repariert und auf dem Weg zurück zu mir. 99 Euro inkl. Rückversand finde ich wirklich ok. Danke für den Tipp für den Laden, kann ich auch nur empfehlen.

Ähnliche Themen

  1. Qnap NAS auf Synology NAS sichern
    Von blarch im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 21:28
  2. Synology DS212j mit iMac verbinden
    Von blarch im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.03.2013, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •