Mich würde, als Unwissender, interessieren, wie groß ist der sogenannte "Vorgang" der ja gesetzlich vorgeschriebenen ist bei der Geschwindigkeitsanzeige.

Wenn ich jetzt konstant 50 km (Tachoanzeige) fahre, bewegt sich dann mein KFZ mit 47 oder 49 km?
Ändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit die Differenz?

Klar ist, Unterschiede bei Reifengrößen, z.B. Sommer/Winterreifen haben Auswirkungen auf das Messergebnis.
Klar ist auch, dass das Messergebnis bei jedem PKW anderes ist.

Die wahrscheinlich einzige Möglichkeit dass exakt in Erfahrung zu bringen ist vermutlich ein Termin beim TÜV.