Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Rolex und Hilti...

    Zugegeben, ne blöde Kombination. Aber als ich letztens mit dem Stemmhammer an meinem Zaunfundament so rumgehämmert hab ist mir die Frage " Kann ich mit der Rolex golfen/Billard spielen/Tennis spielen?" wieder eingefallen. Sind doch recht starke Vibrationen die da auf den Unterarm losgehen. Nicht daß ich das Vertrauen in die Robustheit meiner SD verloren hätte, aber ein bissl komisch wars schon als die Uhr so am Arm klimperte (also das Band eingentlich).

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Ich würds nicht machen auch wenns funktionieren sollte. Besser wird die Uhr davon nicht

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Irgendwie vergesse ich immer die Uhr abzunehmen, ausser beim Holzhacken, da denke ich vorher dran
    Ob das jetzt gut ist oder nicht, mich hats vorhin auch nicht davon abgehalten ein par Löcher mit dem Schlagborher zu bohren... Jetzt gerade fällt mir auf, dass ich die Uhr natürlich nicht runtergenommen hab
    lg Michael


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, ich denk auch nie ans abnehmen (der Uhr), drum die Frage halt.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    abnehmen bei solchen arbeiten ????


    dann durfte das teil nicht armbanduhr werden......................


    über so einen quatsch habe ich noch nie nachgedacht, spannend, gerade diese beiden qualitätsprodukte aus schweizer fertigung harmonieren sehr gut miteinander, fast alle meine plexi datejust kennen den sound der TE 55 sehr gut, manchmal über tage hinweg

    ist denen nicht schlecht bekommen und als ich eine Datejust nach dem hausumbau nach einem halben jahr arbeit mit schweren geräte (6 tage die woche, nix am wochenende mal ein halbes stündchen) die uhr nach insgesamt 7 jahren nach köln zum service abgegen habe waren da keine besonderen schäden oder so, alles quatsch, das halten die aus, einzig, über zwanzig jahre vertrocknete tritium poppel fallen dann schon mal ab und kullern unterm glas, aber die mussten dann eh in köln mal durch SL ersetzt werden, sie werden übrigens im rahmen einer revision einfach neu auf das zifferblatt gesetzt.......................

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    oh mann welch Frage ?
    Na eine Uhr ist eine Uhr und bleibt eine Uhr !
    Also dranlassen, ne Seiko hält ja auch !!!

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Unterschätz mal nicht die dämpfende Wirkung deines Körpers. So schlimm ist die Vibration nicht, die da ankommt. Das wäre sicherlich was anderes, wenn du die Möhre ungefedert an den Hammer montierst. Aber das bißchen Rütteln kann sie sicherlich.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    War ja nur so'n Gedanke.

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Versteh ich, den hatte ich auch schon. Mein seinerzeitiger Post wurde mit Häme und Spott versehen :-)
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    nt.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Rolex und Hilti...

    Hallo all,

    Martin:

    deine Rolex hält vielen Dingen locker Stand, die dich umbringen.

    Gruß

    Uwe

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das glaub ich auch.

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Rolex und Hilti...

    Die Uhr wird diese Belastung ohne Zweifel aushalten. Als Beispiel aus meiner Profession möge die Belastung beim Gewehrschuss dienen. Ein mittleres Büchsenkaliber produziert eine Beschleunigug beim Rückstoss von 400g. Da sich aber zwischen Uhr und Gewehr noch die Hand befindet, ist schwer zu sagen, wieviel davon bei der Uhr ankommt. Jedenfalls hat die Rückstossbelastung bei mir noch keinen merklichen Einfluss auf die Uhr genommen. Beim Hilti ist die Spitzenbelastung womöglich deutlich geringer, dafür aber die Frequenz höher.
    Wie jedoch Elmar richtig bemerkte, wird die Uhr davon sicher nicht besser.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mir gings weniger um die Einzelstöße als um die Vibrationen. Daß die das Gangverhalten der Uhr beeinflussen.

  15. #15
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.610
    Des Werk wirds verkraften, das Band leiert halt bisl

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das klimpert ganz schön.

  17. #17

    RE: Rolex und Hilti...

    Original von Uwe
    Hallo all,

    Martin:

    deine Rolex hält vielen Dingen locker Stand, die dich umbringen.

    Gruß

    Uwe
    Einen Kopfschuss steckt die Uhr locker weg
    Viele Grüße, Manuel

  18. #18
    Datejust
    Registriert seit
    07.09.2005
    Beiträge
    86
    Man sollte in den Chronometertest als Stresstest die Uhr vielleicht
    mal auch Virbrationen aussetzen, in die Waschmaschine stecken oder
    in eine Zentrifuge :-) Das muss sie abkönnen !

  19. #19
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    mir hat die verkäuferin bei konzi einmal gesagt, man soll nicht golfspielen.

    obgleich wir ja größtenteils von sportmodellen sprechen, die sollten das locker wegstecken
    mfg Christoph

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •