Sieht nach einem VW Tiguan aus....
Hätte man nicht im Vorfeld sich beim Händler eine Mängelliste erstellen und diese erledigen lassen können?
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Gutachten Leasingrückgabe
-
03.11.2020, 14:19 #21
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
-
03.11.2020, 14:22 #22Angelo
-
03.11.2020, 14:31 #23
Ich habe kürzlich irgendwo ein Urteil gelesen, wo drin stand, dass nicht der Neuwert bemessen werden darf ( allgemein, z.B. auch bei Lackschäden etc), sondern dass wenn nur der Aufwand in Rechnung gestellt werden darf der nötig ist um es zu beheben.
Hab es aber auch nicht mehr gänzlich vor Augen.
Aber wie schon angemerkt wurde - Leasing heißt gebrauchen, also darf der Händler auch nicht erwarten, dass die Sache ohne Mängel zurückkommt.
Weiterhin muss man beim Leasing beachten ( laut Urteil) wofür die Sache ( auto) üblicherweise gebraucht wird.
Vor Gericht würde bzw. sollte der Richter dann andere Maßstäbe an Gebrauchsschäden stellen, wenn ein Auto primär im engen Stadtverkehr oder aber primär auf der Autobahn benutzt wird.
Hier könnte man ggf argumentieren, dass solche Gebrauchsspuren für gebrauch auf Baustelle normal sind und der Händler das auch wusste (?!) ..vielleicht war es sogar vereinbart ?!
Aber du (TS) hast scho recht..warum so teure Felgen für ein Baustellenauto ?!
-
03.11.2020, 14:40 #24
- Registriert seit
- 11.07.2013
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 75
Hallo zusammen,
grundsätzlich ist es so das am Anfang gerne viel berechnet wird. Man geht davon aus der Kunde zahlt das schon. Die Paar die dagegen angehen sind einkalkuliert. Die günstigen Leasingraten müssen ja irgendwo her kommen...
Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, Glanzverdichtete Felgen erneuern die anderen ausbessern. Wobei ich die Schäden laut Bild als "ausbessern" Bewerte, wenn Sie überhaupt im Rahmen der Bewertung liegen. Je nach Leasing gilt da auch erst ab einer gewissen Größe (1-3 cm) Aber das muss man in den Bedingungen nachschauen.Gruß Daniel
Submariner 116610LN
Sky-Dweller 326934
-
03.11.2020, 14:43 #25
Sebastian:
Generell sinnvoll ist es natürlich, einen UNFALL-Schaden dann zu melden, wenn er passiert ist. Was der normale Kunde auch so macht.
In dem Fall waren es ja viele kleine Schäden, die nicht alle mit einem Unfall zu tun hatten. Zudem kommt zu jedem Einzelschaden noch die SB hinzu, da nicht ursächlich im Zusammenhang.
Also völliger Quatsch.LG
Günni
-
03.11.2020, 14:48 #26
Ähnliche Themen
-
Leasingrückgabe BMW
Von Fluzzwupp im Forum Technik & AutomobilAntworten: 56Letzter Beitrag: 15.04.2014, 18:24 -
waffenrechtliches Gutachten
Von Prüfer im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.08.2006, 13:58 -
Gutachten
Von sam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2005, 17:55
Lesezeichen