Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    Kurzinfo: Unterschiede der Datejust 36 und 41

    Liebe Rolex-Fans,
    immer wieder wird bei Bildern der aktuellen Datejust gefragt, ob das nun eine Datejust 36 oder eine Datejust 41 ist.

    Bei Index-Zifferblättern ist sehr leicht erkennbar, um welche Datejust es sich handelt. Die Index-Zifferblätter der 41 haben am äusseren Rand der Minuterie eine numerische Sekundenmarkierung in 5-Sekundenschritten „5, 10, 15,.....“.


    (Quelle: RLX-User famoso_lars)

    Bei den Index-Zifferblättern der Datejust 36 fehlen diese numerischen Sekundenschritte, wie auf dem folgenden Bild meiner Datejust 36 zu sehen ist:



    Noch ein weiterer Hinweis: Die Bänder von Datejust 36 und Datejust 41 sind NICHT austauschbar, da die Datejust 36 einen 20 mm breiten Anstoß, die Datejust 41 hingegen einen 21 mm breiten Anstoß hat.

    Ob beispielsweise auch das Jubileeband der Datejust 41 über längere Bandglieder (in Bandlängsrichtung gesehen) wie das Jubileeband der GMT-Master II 126710 verfügt, entzieht sich aber leider meiner Kenntnis.

    Zur Ergänzung nachfolgend noch die Referenzen der entsprechenden Jubileebänder:

    Datejust 36, Anstoß 20 mm, Oysterclasp mit Easylink: 62800 (Rolesor: 62801, 62803)
    Datejust 41, Anstoß 21 mm, Oysterclasp mit Easylink: 62610 (Rolesor: 62611, 62613)
    GMT-Master II, Anstoß 20 mm, Oysterlock mit Easylink: 69200

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.200
    und wieder was gelernt! Das mit Sekundenmarkierungen ist ja einfach.

    Besten Dank

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Vielen Dank, Matthias.
    Beziehen sich die Bandreferenzen auf die aktuellen Modelle, also bei der 36er auf die 126234?
    Hast Du auch noch Preise für die Bänder?
    Dankeschön!
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lord Sinclair Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, Matthias.
    Beziehen sich die Bandreferenzen auf die aktuellen Modelle, also bei der 36er auf die 126234?
    Hast Du auch noch Preise für die Bänder?
    Dankeschön!
    Die Referenznummern der Jubilee-Bänder beziehen sich auf die aktuellen Datejust 36 (1262xx) und 41 (1263xx), sowie auf die GMT-Master II 126710. Die Preise der Bänder sind mir leider nicht bekannt, aber hier gibt es sicherlich Preisspezialisten die weiterhelfen können. Ansonsten hilft auch der Konzessionär des Vertrauens gerne weiter.

    Übrigens hat mich ein befreundeter Rolex-Sammler gefragt, wie ich eigentlich zu der tiefgreifenden Erkenntnis komme, daß die Index-Bätter der Datejust 41 über eine Sekundennummerierung verfügen. Nun, seine Frage ist natürlich berechtigt….es könnte sich auch eine Minutennummerierung handeln…..oder vielleicht sogar beides……

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Corvette1
    Registriert seit
    10.12.2016
    Beiträge
    1.151
    Danke für die Infos Matthias

  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.000
    Blog-Einträge
    1
    Ja, vielen Dank für diese Informationen Matthias!

    Aufgrund des Threads habe ich auf die Schnelle die Anstoßbreite meiner DD40 geprüft und überrascht festgestellt, dass diese ebenfalls 21mm beträgt. Daher drängt sich mir die Frage auf, ob die Gehäuseform von DJ41 und DD40 identisch sind? Wobei man sich dann fragen müsste, weshalb die DD noch"40" und nicht "41" heißt.
    Auf den Bildern erscheinen mir die Proportionen zumindest sehr ähnlich.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

Ähnliche Themen

  1. Unterschiede alte und neue DATEJUST 36
    Von Kashoggi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2018, 15:11
  2. Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 17:23
  3. Unterschiede in den Ziffernblattfarben bei Datejust und Date
    Von alexanderLV im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 16:06
  4. Modell: Date vs. Datejust - Die Unterschiede
    Von Prof. Rolex im Forum Shopping-Guide Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 12:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •