Wenn ja wo?
Ergebnis 1 bis 20 von 932
Hybrid-Darstellung
-
12.10.2005, 14:59 #1
Ist jemand von euch tätowiert?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
01.09.2011, 13:39 #2
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Hole mal diesen Threat wieder hoch, denn heute ist ein super-interessante Fotostrecke in der Zeit-Online.
Es geht um Gefängnistätowierungen, mal was anderes als Tribals und Arsch***geweihe..
http://www.zeit.de/kultur/kunst/2011...taetowierungen
-
01.09.2011, 13:44 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Naja, schön is was anderes, aber bekanntlich sind Geschmäcker ja verschieden.
LG, Oliver
-
01.09.2011, 13:51 #4
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Nein, Oli, von schön war nicht die Rede
Ich finde allerdings, da gibt es ein paar saustarke Motive zu sehen - in dieser geballten Form neu für mich. Aber geil ist doch der Obelix auf der Brust, oder
-
01.09.2011, 14:03 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Und vor allem wirken die Tattoos an den Trägern authentisch und nicht lächerlich ...
-
01.09.2011, 14:07 #6
Ah, den Klaus Pichler kenn ich.
Wir haben mal vor Jahren zusammen an einem ähnlichen Projekt in Wien gearbeitet.
Freut mich tierisch, dass er endlich sein Buchprojekt verwirklichen konnte!
Hier Ausschnitte aus dem Artikel, den ich damals für das "TätowierMagazin" geschrieben habe:
Tätowierten Ex-Häftlingen eine Bühne zu bereiten, war das Ziel des Wiener Fotografen Klaus Pichler. In Zusammenarbeit mit der Straßenzeitung Augustin lud er in den Prater zum Häfenpeckerl-Contest. Ein schönes Projekt, mit dem Knasttattoos zur prämierungswürdigen Kunst erhoben wurden. Travelingmic war dabei und hat mit dem Organisator und einigen Teilnehmern gesprochen.
Der Lastufk-Reinhard stürmt die Bühne und läßt die Hosen herunter – nicht, um sich unsittlich vor den mehreren Hundert Besuchern des Augustin-Aktionstages F13 zu entblößen, sondern um ganz spontan seine Häfenpeckerln in ihrer ganzen Pracht der Jury zu präsentieren.
Diese ist beeindruckt, weniger von Reinhards stilechter 70er Jahre Unterwäsche, als eher von mehreren Portraits von Filmstars aus derselben Epoche, durchaus gekonnt tätowiert (wienerisch: „gepeckt“) anno 1979, und zwar im „Häfen“; so nennt man den Knast in Österreich. Obwohl er eigentlich nicht zu den sieben von Initiator Klaus Pichler ausgewählten Endrunden-Teilnehmern gehörte, entscheidet die Jury – unter anderem mit den Wiener Tattoostudiobesitzern Veronika (Tätowarium) und Declan „Sailor Coco“ Maynes (XXX Tattoo Vienna) – daß diese spontan und spektakulär präsentierten „Peckerln“ absolut preiswürdig sind und erschafft kurzerhand eine neue Kategorie: Nicht „Best of Unterwäsche“, sondern „Best of Charles Bronson“; einziger Teilnehmer und unangefochtener Sieger: der Lastufk-Reinhard.
Keiner verliert hier, ist das Motto; und jeder ist ein Gewinner. Von vorneherein stand fest, daß jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen würde, auch wenn er gar kein Zuhause hat, sondern nämlich obdachlos ist, wie es bei so vielen Ex-Häftlingen der Fall ist; nicht nur in Wien. Und so gab es dann an diesem Freitag dem Dreizehnten ausschließlich glückliche Gewinner, in Kategorien wie „Ältestes Peckerl“, „Bestes Selbstgestochenes“, „Bestes Frauenmotiv“ oder „Beste Symbolik“. Die Preise, großzügigerweise gestiftet von den Sponsoren vom Tätowarium und XXX Tattoo Vienna, konnten sich übrigens sehen lassen: Lebensmittelcoupons, sowie Tattoo- und Piercing-Gutscheine über insgesamt mehrere hundert Euro, einzulösen bei den oben genannten Wiener Spitzenstudios. Da könnten sich einige Organisatoren „richtiger“ Conventions, die mitunter die Gewinner mit selbst kopierten „Urkunden“ abspeisen, schon mal eine Scheibe von abschneiden!
Schon die Präsentation der Peckerln war eine Kunstperformance an sich, ganz wie es Klaus Pichler geplant hatte – so weit man eine derartige Veranstaltung eben planen kann. Der Wunsch, sein Kunstprojekt (siehe Kasten) einem größeren Publikum näher zu bringen, war an diesem Abend zweitrangig. Wichtiger war es ihm gewesen, die Bühne frei zu machen für die eigentlichen Hauptpersonen, die ehemaligen Strafgefangenen. Sie hatten in On-Stage-Interviews, munter moderiert von Markus Buder, die Möglichkeit, ihre persönliche Geschichte, die mit den Bildern auf ihrer Haut so eng verbunden ist, einer Öffentlichkeit zu präsentieren, die ihnen endlich einmal zuhörte. Die Knasttattoos, die sie sonst immer verstecken müssen, wenn sie sich einmal um einen Job bemühen, die sie immer erinnern lassen an die Zeit im Häfen, die sie so gerne vergessen würden, waren an diesem Abend kein Quell der Scham, sondern Anlaß zu Stolz und Freude. Ihre Häfenpeckerln wurden endlich offen präsentiert und schließlich prämiert. Eine Menge Spaß hatten alle auch noch dabei. Besonders der Lastufk-Reinhard...
Über Klaus Pichler selbst:
Der 27jährige Klaus Pichler bewegt sich auf einem Grat zwischen Dokumentations- und Kunstfotografie.
„Häfenpeckerl“ ist sein zweites großes Buchprojekt, an dem er seit einem Jahr arbeitet. Diese Konzeptarbeit über Gefangenentätowierungen soll die Öffentlichkeit wachrütteln, die Haftverhältnisse in österreichischen Gefängnissen anprangern und gleichzeitig aufzeigen, wie der „Häfen“ den Menschen verändert, prägt und auch nach der Entlassung nicht mehr loslässt.
Geweckt wurde sein Erkundungsdrang in Richtung Body Art erstmals, als er als Kind am Würstelstand die verwaschenen blauen Anker, Rosen und Herzen auf den Armen der Männer sah, die ihre reichliche Freizeit mit dem Bier in der Hand auf der Straße verbrachten. Dieser Drang herauszufinden, was hinter den geheimnisvollen Peckerln steckt, ließ ihn nie wieder los.
2003 begann Klaus Pichler Haftentlassene zu befragen, um diese Kunst, die unter erschwerten Bedingungen entstand, tiefer zu erforschen.
Rasch stellte sich in Interviews heraus, daß die Peckerln nicht nur dazu dienen, soziale Gruppen zu bilden und zu identifizieren, sondern auch ein wichtiges Ausdrucksmittel des individuellen Insassen sind. Sie stellen unauslöschlich die Sehnsüchte nach Freiheit und Schönheit dar; Dinge, die dem Häftling verwehrt sind. Jeder einzelne, der sich im Häfen pecken läßt, beansprucht darüber hinaus das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper, auch wenn dieser selbst weggeschlossen ist.
Das eigentliche visuelle Konzept, das Pichler für sein Buchprojekt (für das er übrigens noch einen Verleger sucht) anstrebt, umfasst die fotografische Darstellung einzelner Körperabschnitte, auf denen sich – in starken farblichen Kontrast gesetzt – die Peckerln absetzen. Dazu strebt er an, Zitate der Tätowierten einzusetzen, um die individuelle und gesellschaftliche Relevanz, den „Sinn“ der Tattoos, aufzuzeigen.
Der Umgang mit den Ex-Häftlingen hat den Künstler aber auch selbst verändert. Im Laufe des Projektes gelang es Pichler immer besser, hinter dem äußerlichen Bild „Verbrecher“, den „Mensch“ zu sehen, der fast immer durch stets wiederkehrende Umstände auf die schiefe Bahn geraten ist. Diese Schicksale der breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, ist die eigentliche Mission von Klaus Pichlers Projekt „Häfenpeckerl“.
Ich habe damals noch einige Interviews mit den hier abgebildeten Personen geführt, die ich an dieser Stelle aber nicht unbedingt veröffentlichen möchte.Geändert von tat2art (01.09.2011 um 14:09 Uhr)
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
01.09.2011, 14:19 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Danke für die Hintergrundinfos
Faszinierend finde ich - wie Peter oben schon erwähnt hat - die Authentizität, vor allem die "Rohheit" der Characktäre und die völlig passenden Tattoos!
-
01.09.2011, 14:20 #8
Danke für den Link, sowie für Mic`s Beitrag! Hochinteressant!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
01.09.2011, 15:17 #9
-
01.09.2011, 15:20 #10
-
01.09.2011, 15:24 #11
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Bilderlink gucken ...
"Fürs Leben gezeichnet. Gefängnistätowierungen und ihre Träger" Texte von Klaus Pichler, Michael Grimm und Eva Brunner, Gestaltung: Peter Hochpöchler, Fotohof Salzburg 2011, Softcover, 28 x 22 cm, 144 Seiten, 48 SW- und 101 Farbabbildungen, ISBN 978-3-902675-52-1, 29€
-
01.09.2011, 15:31 #12
-
01.09.2011, 15:38 #13
Kommt angeblich im Oktober raus, wenn ich das richtig verstanden habe.
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
01.09.2011, 15:42 #14
-
01.09.2011, 16:57 #15
Knasttattoos sind soo geil. So ne Träne mach ich mir auch noch mal.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
06.09.2011, 23:22 #16
irgendwem gefällts bestimmt - und wenns nur wegen der Sub istGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.09.2011, 09:58 #17
Keinen Schimmer, warum Scott das (so öffentlich) gemacht hat...
Ich seh ihn wahrscheinlich demnächst und werde ihn fragen.
Da quatscht und schreibt man sich Jahre lang Maul und Finger wund, um gegen den schlechten Ruf von Tattoos anzukämpfen, und dann kommt er daher und tätowiert ohne Handschuhe auf der Strasse, filmt es und schleudert das Machwerk per Youtube in die Welt!
Und da er recht stark im Licht der Öffentlichkeit steht (er hat u.A. Marc Jacobs, Terry Richardson und Lily Cole tätowiert), schaut sich das auch jeder an.
Die Sub ist allerdings stark, er trägt im übrigen sonst Day Date...Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
07.09.2011, 10:46 #18
Ich finds ziemlich cool so.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
07.09.2011, 10:59 #19
Tobias, ist das Herz mit dem Anker und "Micky forever" auf deinem Oberarm jetzt eigentlich fertig gestochen?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.09.2011, 13:28 #20Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
kennt jemand von euch...
Von flost389 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.05.2007, 14:19 -
hat jemand von euch freunde in den usa??
Von Paneristi@web im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.12.2006, 04:44 -
war jemand von euch ...
Von flost389 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.11.2006, 20:09 -
Hat von euch mal jemand .........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 09.03.2006, 12:44
Lesezeichen